Montag, 8. September 2025
[05.09.2025] Welche Entwicklungen lassen sich bei digitaler Infrastruktur, Nutzungsverhalten und Verwaltungsdigitalisierung in den bundesdeutschen Ländern beobachten? Der ÖFIT-Podcast bereitet aktuelle Zahlen zu diesen und anderen Fragen ohrenfreundlich auf.
Porträt einer Frau mit Kopfhörern in Office-Umgebung, die konzentriert zuhört.

In einem Podcast beleuchtet das ÖFIT die Zahlen und Erkenntnisse des neuesten Deutschland-Index der Digitalisierung.

(Bildquelle: zelmabrezinska/123rf.com)

Mit dem Deutschland-Index der Digitalisierung verfolgt das Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT) am Fraunhofer-Institut FOKUS seit dem Jahr 2017 die Entwicklung der digitalen Transformation in zentralen Bereichen. Die Publikation der aktuellen Ausgabe für 2025 liegt schon einige Wochen zurück – sie erfolgte Ende Juni im Rahmen des Zukunftskongresses Staat & Verwaltung in Berlin (wir berichteten). Der Index zeigt den Stand der Digitalisierung auf Länderebene und nimmt dafür die ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

LinuxtagTermin für 2004 steht fest

[27.01.2004] Ende Juni dreht sich in Karlsruhe alles um das Thema Open-Source-Software: Der Linuxtag 2004 geht dort vom 23. bis 26. Juni über die Bühne. mehr...

Weitere Meldungen

Sachsen: Freistaat und Kommunen werden interaktiv

[23.01.2004] Im Rahmen der e-Government-Initiative "Sachsen interaktiv" werden die Staatsregierung und die sächsischen Kommunen ein gemeinsames Landesportal im Internet aufbauen. Dies vereinbarten Ministerpräsident Georg Milbradt und die kommunalen Spitzenverbände des Freistaats. mehr...

Stadtportal: Relaunch von muenchen.de

[23.01.2004] Die Website der bayerischen Landeshauptstadt ist mit neuem Konzept, neuem Design und mehr Service an den Start gegangen. Premiere: Deutschlands erstes Stadtportal für Kinder ist auf www.muenchen.de zu finden. mehr...

Sachsen: Ausschreibungsdienst wird digital

[22.01.2004] Der Sächsische Ausschreibungsdienst hat jetzt die erste öffentliche Ausschreibung veröffentlicht, bei der Bieterfirmen auch ein rechtsverbindliches Angebot auf elektronischem Weg abgeben können. mehr...

Schottland: Push für e-Procurement

[20.01.2004] Eine neue Informations-Website soll dem e-Procurement-Programm der schottischen Regierung zu größerer Akzeptanz verhelfen. mehr...

e-Procurement: Bundesanstalt kauft online ein

[13.01.2004] Eine neue Softwarelösung soll den Einkauf der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin optimieren. Die einzelnen Dienststellen können ihre Bedarfsanforderungen bald über das Intra- oder Internet an die zentrale Beschaffungsstelle der Behörde übermitteln. mehr...

Öffentliche Verwaltung: Kosten-Killer e-Beschaffung

[05.12.2003] Die Kosten für die Abwicklung einer Bestellung könnten in der öffentlichen Verwaltung um 30 Prozent sinken, vorausgesetzt die Ämter würden konsequent auf e-Procurement setzen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Beratungsunternehmens Mummert Consulting. mehr...

Sachsen: Großprojekt zur regionalen Vernetzung

[03.12.2003] In Sachsen entseht die virtuelle Region Torgau-Oschatz-Döbeln: Im Rahmen eines Pilotprojekts werden die Internetportale von Landkreisen, Kommunalverwaltungen und verschiedenen Wirtschaftsportalen vernetzt. mehr...

München: Ratsinformationssystem für Jedermann

[02.12.2003] Das Ratsinformationssystem (RIS), das die Arbeit des Münchener Stadtrats seit drei Jahren unterstützt und dokumentiert, hat jetzt seine elektronischen Pforten für alle Bürger geöffnet. mehr...

Dokumentation: Vorbildlicher Multimedia-Unterricht kompakt

[01.12.2003] Vorbildliche Beispiele für den Einsatz von computergestützten Medien im Unterricht versammelt die jetzt vorgestellte Dokumentation "Medienarbeit in Schule und Hochschule". mehr...

Moderner Staat: Dauerbrenner e-Government

[27.11.2003] IT-Sicherheit, e-Procurement und Public Private Partnerships waren die Top-Themen auf der gestern in Berlin zu Ende gegangenen Kongressmesse Moderner Staat. mehr...

KOMCOM: 2004 auch in Hannover

[19.11.2003] Die KOMCOM, IT-Fachmesse für den Public Sector, wird im kommenden Jahr nicht nur in Mannheim, sondern zuvor bereits in Hannover stattfinden. mehr...

Lehrer: Keine Berührungsangst mit Multimedia

[12.11.2003] Computer und Internet im Unterricht sind für Lehrerinnen und Lehrer inzwischen zur Selbstverständlichkeit geworden. Dies zeigt eine aktuelle Studie. mehr...

Mach AG: Forum für Modernisierungsprojekte

[10.11.2003] Am Stammsitz der Mach AG in Lübeck bot die Veranstaltung "Innovatives Management 2003" eine Plattform für den verwaltungsübergreifenden Erfahrungsaustausch. mehr...

Großbritannien: Bei e-Partizipation die Nase vorn

[07.11.2003] Ein Bericht der Vereinten Nationen sieht Großbritannien in der Kategorie e-Partizipation auf dem ersten Platz. Deutschland platzierte sich nicht unter den Top-Ten. mehr...

1 1.325 1.326 1.327 1.328 1.329 1.340