Mittwoch, 3. September 2025
[03.09.2025] Allen Digitalisierungsbemühungen zum Trotz ist die Analogverwaltung noch voll im Einsatz und funktioniert. Ob sich das jemals vollkommen ändern wird, ist ungewiss – auch im rechtlichen Kontext.
Eine Hand setzt einen Baustein in ein Diagramm ein, das den Fortschritt von Analog zu Digital angibt.

Ist Digital only möglich oder bleibt das Analoge bestehen?

(Bildquelle: stock.adobe.com/Cagkan)

In Hessen ist es kürzlich im Rahmen einer Haushaltssperre zur Abschaltung von OZG-Diensten gekommen, die im Zuge des Onlinezugangsgesetzes erst eingeführt worden waren. Zu kompliziert in der Anwendung, zu aufwendig in der Nachbearbeitung und zu teuer im Betrieb – das sollen die Gründe für das Vorgehen sein. Anscheinend geht es analog doch noch schneller und einfacher von der Hand. Die baden-württembergische Landeshauptstadt Stuttgart hat einmal nachgerechnet und Messungen angestellt. Das ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

ifs GmbHKommunale Finanzwirtschaft auf der CeBIT

[08.02.2001] An 17 Arbeitsplätzen zeigt die ifs auf der CeBIT Lösungen für kommunale und kirchliche Verwaltungen. mehr...

Weitere Meldungen

Stadtentwicklung: Acht Zellen

[06.02.2001] Die Bürger haben das Wort in Regensburg: Das bayerische Innenministerium fördert neuartige Bürgerbeteiligung zum Stadtentwicklungsplan. mehr...

Bürgerservice: Haushalt online

[31.01.2001] Eine Beteiligung der Bürger an Haushaltsberatungen ist in Mülheim jetzt auch über das Internet möglich. mehr...

1 1.338 1.339 1.340