Montag, 13. Oktober 2025
[13.10.2025] Im Rahmen einer smarten Kreativnacht hat die Stadt Cottbus/Chóśebuz wichtige Ergebnisse aus ihrem Smart-City-Prozess der Öffentlichkeit vorgestellt. Eine wichtige Rolle spielt das nun gelaunchte Open-Data-Portal mit Digitalem Zwilling: Es soll zu einer zentralen Datendrehscheibe ausgebaut werden.
Screenshot der Startseite des Cottbuser Open-Data-Portals

Cottbus/Chóśebuz startet ein Open-Data-Portal mit 3D-Stadtmodell und neuen Smart-City-Anwendungen.

(Bildquelle: Stadt Cottbus)

Die Stadt Cottbus/Chóśebuz hat am vergangenen Wochenende im Rahmen einer „Nacht der kreativen Köpfe“ wesentliche Fortschritte auf dem Weg zur Smart City präsentiert. Dabei wurde unter anderem das Open-Data-Portal (ODP) Cottbus/Chóśebuz inklusive eines 3D-Stadtmodells live geschaltet. Während der Veranstaltung wurden erste im Open-Data-Portal angebundene Fachanwendungen wie das 3D-Stadtmodell und ein Baustellenatlas öffentlich präsentiert, zudem konnten Besucherinnen und Besucher ... mehr...

Aktuelle Meldungen

StadtentwicklungAcht Zellen

[06.02.2001] Die Bürger haben das Wort in Regensburg: Das bayerische Innenministerium fördert neuartige Bürgerbeteiligung zum Stadtentwicklungsplan. mehr...

Weitere Meldungen

Bürgerservice: Haushalt online

[31.01.2001] Eine Beteiligung der Bürger an Haushaltsberatungen ist in Mülheim jetzt auch über das Internet möglich. mehr...

1 1.346 1.347 1.348