Dienstag, 21. Oktober 2025
[20.10.2025] In Baden-Württemberg wurde das Kommunale Regelungsbefreiungsgesetz beschlossen. Damit erhalten Kommunen und Zweckverbände mehr Flexibilität bei der Neugestaltung und Vereinfachung von Verwaltungsverfahren. Sich bewährende Neuerungen sollen landesweit umgesetzt werden.
Fachwerkhäuser im historischen Stadtzentrum von Backnang, mit Rathaus und Marktplatz

Das Kommunale Regelungsbefreiungsgesetz soll es Kommunen in Baden-Württemberg ermöglichen, neue Formen der kommunalen Aufgabenerledigung und Zusammenarbeit zu erproben.

Beispielhaft: Stadtzentrum und Rathaus von Backnang

(Bildquelle: aldorado10/123rf.com)

Der Landtag Baden-Württemberg hat in zweiter Lesung das vom Innenministerium eingebrachte Kommunale Regelungsbefreiungsgesetz beschlossen. Das Gesetz eröffnet Gemeinden, Landkreisen und Zweckverbänden die Möglichkeit, neue Lösungswege zu testen, um Verwaltungsverfahren zu beschleunigen, zu vereinfachen und kostengünstiger zu gestalten. Das sei ein weiterer Schritt zum Bürokratieabbau, so das Innenministerium. Innenminister Thomas Strobl sprach von einer Chance, Bürokratie nicht nur zu ... mehr...

Aktuelle Meldungen

CeBITMesse Top-Ten

[23.02.2001] Schnelligkeit und Sicherheit im Internet sind die Top-Themen der weltgrößten Computermesse. mehr...

Weitere Meldungen

Finanzsoftware: Programmauswahl in Aachen

[21.02.2001] Die Kommunale Datenverarbeitungszentrale Aachen (KDVZ) entscheidet sich für die Software K-IRP der ifs GmbH. mehr...

Geoinformation: Dienstleistungsoffensive für Autodesk MapGuide

[20.02.2001] Zwei Unternehmen bilden eine Kooperation für Dienstleistungen um die GIS-Software Autodesk MapGuide. mehr...

Stadtplanung: Kinder an die Macht

[16.02.2001] Ein Modellprojekt in Rheinland-Pfalz macht Kinder und Jugendliche zu Stadtplanern. mehr...

MACH Software: Digitale Vergabe

[12.02.2001] Das Unternehmen MACH Software stellt zur CeBIT mehrere Neuentwicklungen vor. Unter anderem das Softwarepaket "Digitales Vergabemanagement". mehr...

ifs GmbH: Kommunale Finanzwirtschaft auf der CeBIT

[08.02.2001] An 17 Arbeitsplätzen zeigt die ifs auf der CeBIT Lösungen für kommunale und kirchliche Verwaltungen. mehr...

Stadtentwicklung: Acht Zellen

[06.02.2001] Die Bürger haben das Wort in Regensburg: Das bayerische Innenministerium fördert neuartige Bürgerbeteiligung zum Stadtentwicklungsplan. mehr...

Bürgerservice: Haushalt online

[31.01.2001] Eine Beteiligung der Bürger an Haushaltsberatungen ist in Mülheim jetzt auch über das Internet möglich. mehr...

1 1.347 1.348 1.349