Donnerstag, 28. August 2025
[28.08.2025] Essen treibt sowohl die Digitalisierung der Verwaltung als auch den Ausbau zur Smart City voran: Über 500 Verwaltungsleistungen sind online verfügbar, zusätzlich informieren neue Plattformen über mehr als 60 Smart-City-Projekte.
Vier Personen halten einen 3D-Schriftzug "Smart City Essen" hoch.

Die Stadt Essen ist klar auf Kurs in Richtung Smart City und hat auch bürgernahe Online-Dienstleistungen stark ausgebaut.

V.l.: Jochen Sander, Geschäftsführer Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft; Oberbürgermeister Thomas Kufen; Annabelle Brandes, Geschäftsbereichsvorständin Personal, Allgemeine Verwaltung und Digitalisierung der Stadt Essen und Peter Adelskamp, Chief Digital Officer der Stadt Essen.

(Bildquelle: Moritz Leick, Stadt Essen)

Die Stadt Essen wird zunehmend digitaler und smarter. Insbesondere bei der Digitalisierung ihrer Verwaltungsangebote hat die Stadt einen großen Sprung nach vorn gemacht. Dies berichtet die Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (EVV), die im Stadtkonzern koordinierender Partner für die Smart City-Entwicklung ist. Insgesamt sind über das Serviceportal der Stadt derzeit mehr als 500 Verwaltungsleistungen digital zugänglich, bis Ende 2025 sollen weitere Services folgen. „Essen ist ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Die Gewinner der DIGITAL-Awards 2023 wurden auf der Fachmesse Kommunale ausgezeichnet.

DIGITAL-Award 2023Digitale Vorreiter ausgezeichnet

[23.10.2023] Vorbildliche Digitalisierungsprojekte in deutschen Städten und Gemeinden wurden auf der Fachmesse Kommunale in Nürnberg mit den DIGITAL-Award 2023 gekürt. mehr...

HessenEin Jahr Glasfaserpakt

[23.10.2023] Mit dem Glasfaserpakt wollte die hessische Landesregierung vor allem den eigenwirtschaftlichen Ausbau steigern und schneller eine flächendeckende Glasfaserversorgung im Land erreichen. Ein erstes Fazit fällt positiv aus: Das Zwischenziel von 530.000 Glasfaseranschlüssen wurde fast erreicht. mehr...

Die Kommunale 2023 verzeichnet mehr Aussteller und Besucher als je zuvor.

Kommunale 2023Rekord-Messe in Nürnberg

[23.10.2023] Die Fachmesse Kommunale verzeichnete in diesem Jahr mehr Aussteller und Besucher als je zuvor. Über 6.000 Fachbesucher kamen am 18. und 19. Oktober in die Nürnberger Messehallen. mehr...

AKDB-Vorstände Rudolf Schleyer und Gudrun Aschenbrenner.

AKDBRundum digital

[23.10.2023] Ein 360-Grad-Lösungskonzept für Kommunalverwaltungen präsentierte die AKDB vergangene Woche auf der Fachmesse Kommunale in Nürnberg. In einem „Solution Circle“ werden verschiedene Lösungsbereiche miteinander verzahnt. mehr...

Weitere Meldungen

Studie: Daten strategisch nutzen

[20.10.2023] Der verantwortungsvolle Umgang mit Daten wird für Kommunen zunehmend wichtig. Wie sich Daten strategisch nutzen lassen und was Kommunen bei der Entwicklung einer Datenstrategie beachten müssen, zeigt eine neue Studie aus der Begleitforschung zum Programm Modellprojekte Smart Cities.
 mehr...

Governikus: Fortschritte beim Unternehmens-Postfach

[20.10.2023] Zum einheitlichen Unternehmenskonto gehört ein erweitertes Postfach, das die sichere Kommunikation mit unterschiedlichsten Verwaltungsressorts gewährleisten soll. Nun wurde das erstes Fachverfahren erfolgreich an das Postfach angebunden. mehr...

Cyber-Angriffen mit Sicherheitslösungen die Stirn bieten.

VPN-Software: Immer einen Schritt voraus

[20.10.2023] Angriffe auf die IT-Infrastrukturen von Unternehmen und Behörden ereignen sich mittlerweile tagtäglich. Die stark gestiegene Bedrohungslage erfordert ein Umdenken im kommunalen Bereich. mehr...

Um eine flächendeckende Versorgung mit schnellem Internet zu erreichen

Brandenburg: Strategiepapier zum Glasfaserausbau

[20.10.2023] Um den Glasfaserausbau in Regionen voranzubringen, die bisher weder eigenwirtschaftlich noch durch geförderten Ausbau erschlossen werden konnten, hat das Land Brandenburg eine Gigabitstrategie vorgestellt. mehr...

Smart City Index 2023: Top-Platzierte nutzen cit intelliForm

[20.10.2023] Was haben München, Hamburg, Nürnberg und Dresden gemeinsam? Alle vier Metropolen belegen Plätze unter den Top 10 beim Smart City Index 2023 des Bitkom – und sie nutzen die Low-Code-Plattform cit intelliForm als Baustein bei der Digitalisierung ihrer Verwaltung. mehr...

Das niedersächsische Kabinett hat eine neue Digitalisierungsstrategie beschlossen.

Niedersachsen: Digitalisierungsstrategie 2030 beschlossen

[19.10.2023] Verstärkte KI-Nutzung, Schaffung hybrider Cloud-Infrastrukturen, mehr Automatisierung – dies sind wesentliche Elemente der neuen Digitalisierungsstrategie, die das niedersächsische Kabinett jetzt beschlossen hat. Geplant ist auch der Aufbau eines Cyber-Sicherheitszentrums. mehr...

kdvz Rhein-Erft-Rur: GovTech Tag 2023

[19.10.2023] Mit dem GovTech Tag 2023 will die kdvz Rhein-Erft-Rur Verwaltungen und Start-ups näher zusammenbringen. Die innovativen Tech-Unternehmen präsentieren ihre Ideen, Projekte und Produkte rund um die Verwaltungsdigitalisierung, auch Raum für Networking ist vorgesehen. mehr...

Grün eingefärbte Nahaufnahme einer Computer-Platine.

Studie: Nachhaltig digital

[19.10.2023] Digitalisierung und Nachhaltigkeit gehören zu den wichtigsten Zukunftsthemen für Kommunen. Eine aktuelle Studie hat den Zusammenhang zwischen beiden Themen erforscht und mit dem kommunalen Alltag verschränkt. mehr...

Thomas Coenen ist neuer Geschäftsführer bei LVR-InfoKom.

LVR-InfoKom: Neuer Geschäftsführer

[19.10.2023] Das Systemhaus des Landschaftsverbands Rheinland, LVR-InfoKom, hat Thomas Coenen zum neuen Geschäftsführer bestellt. Coenen war bereits von 1990 bis 2013 bei LVR-InfoKom tätig. mehr...

KRZN: Zertifizierung bestätigt höchste IT-Sicherheit

[19.10.2023] Das Rechenzentrum des IT-Dienstleisters KRZN erfüllt höchste IT-Sicherheitsstandards. Das hat jetzt die erneute Zertifizierung durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bestätigt. mehr...

Die Gewinner der Green-BIM-Awards

BIM-Tage Deutschland: Zusammen bauen

[19.10.2023] Die BIM-Tage Deutschland 2023 fanden große Aufmerksamkeit: Rund 4.500 Personen nahmen online oder an einem der vier Veranstaltungsorte teil, zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter von Bund, Ländern und Kommunen kamen zu Wort. mehr...

1 141 142 143 144 145 1.339