Samstag, 5. Juli 2025
[04.07.2025] Wie heiß wird Dortmund? Um die Hitzebelastung in der Stadt messen und grafisch darstellen zu können, ist in der Ruhrmetropole jetzt ein stadtweites Klima-Messnetz inklusive interaktivem Dashboard gestartet.

Auf mehr heiße Tage stellt sich die Stadt Dortmund ein.

(Bildquelle: Stadt Dortmund)

In Dortmund wird jetzt an 76 Stationen im gesamten Stadtgebiet die Hitzebelastung erfasst. Ziel ist es, Vorhersagen zu ermöglichen und die Bevölkerung für Temperaturempfindungen zu sensibilisieren.Errichtet wurde das flächendeckende Klima-Messnetz laut der Stadtverwaltung im Rahmen des Forschungsprojekts Data2Resilience der Ruhr-Universität Bochum. Gefördert wird das Vorhaben durch ICLEI, einen weltweiten Verband von Städten, Gemeinden und Landkreisen für Umweltschutz und nachhaltige ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Bundes-CIO Dr. Markus Richter

BundDigitalisierung ist Daueraufgabe

[07.06.2022] Wenigstens 35 Verwaltungsleistungen nach dem Einer-für-Alle-Prinzip sollen noch in diesem Jahr flächendeckend verfügbar sein. Bundes-CIO Markus Richter sprach mit Kommune21 über den Stand beim Onlinezugangsgesetz und was darauf folgen wird. mehr...

Materna Virtual SolutionErst Übernahme, jetzt Namenswechsel

[07.06.2022] Virtual Solution heißt nun auch offiziell Materna Virtual Solution. Mit den gebündelten Kompetenzen will das Unternehmen die öffentliche Hand künftig noch besser bei der Gestaltung sicherer, mobiler Arbeitsplätze unterstützen, die auch für jüngere Fachkräfte attraktiv sind. mehr...

ThüringenMitarbeit im ZenDIS

[07.06.2022] Als eines der ersten Bundesländer hat der Freistaat Thüringen seine Bereitschaft erklärt, mit dem Bund sowie anderen Ländern im Zentrum für Digitale Souveränität der Öffentlichen Verwaltung (ZenDiS) zu kooperieren und jüngst eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet. mehr...

KoblenzNeues Solar- und Gründachkataster

[07.06.2022] Sowohl ein Solar- als auch ein Gründachkataster bietet jetzt die Stadt Koblenz den Bürgerinnen und Bürgern an. Mithilfe der Kataster können sie überprüfen, ob und wie ein Dach bestückt werden kann. Weitergehende Informationen etwa zur Anlagengröße oder Wirtschaftlichkeit werden ebenfalls angezeigt. mehr...

Nürnberg soll Glasfaser-Stadt werden.

TelekomNürnberg wird Glasfaser-Stadt

[07.06.2022] Die Telekom will eine halbe Milliarde Euro für den Glasfaserausbau im Ballungsraum Nürnberg investieren. Auf diese Weise sollen bis 2029 mindestens 260.000 Haushalte und Unternehmensstandorte mit Gigabit-Anschlüssen versorgt werden. Der Ausbau hat bereits begonnen. mehr...

Weitere Meldungen

Kochel am See: Glasfaser bis ins Haus

[03.06.2022] Ein leistungsstarkes Fiber-to-the-home (FTTH)-Glasfasernetz erhält die Gemeinde Kochel am See. Der Netzanbieter Unsere Grüne Glasfaser (UGG) wird die Infrastruktur dort entsprechend ausbauen. mehr...

Landesgartenschau in Neuenburg wird zum Schaufenster für das Internet of Things.

Neuenburg: Landesgartenschau smart und digital

[03.06.2022] Zu einem Schaufenster für das Internet of Things wird die Landesgartenschau in Neuenburg. Von der Besucherzahl über die Luftqualität bis hin zur Bodenfeuchte zeichnen die von der badenova-Tochter bnNETZE installierten Sensoren diverse Messungen auf. Die Ergebnisse können auf einer digitalen Karte in Echtzeit verfolgt werden. mehr...

Bitkom: Lesart der DSGVO benötigt ein Update

[03.06.2022] In Deutschland wird die Datenschutz-Grundverordnung besonders streng interpretiert, was sich nicht immer an realen Risiken orientiert. An dieser Stelle muss nach Meinung von Bitkom-Präsident Achim Berg vier Jahre nach Geltungsbeginn der Verordnung nachjustiert werden. mehr...

Heilbronn-Franken: Mit Gigabit zum Erfolg

[03.06.2022] Ein sehr gutes Zwischenzeugnis wird dem Gigabitkompetenzzentrum Heilbronn-Franken ausgestellt. Der eigenwirtschaftliche Glasfaserausbau konnte in der Wirtschaftsregion deutlich vorangetrieben werden: Anfang 2023 sollen die ersten Kommunen schon vollständig mit Highspeed-Internet versorgt sein. mehr...

Bargeldloses Zahlen derzeit vielerorts nicht möglich.

EC-Terminal-Ausfall: Austauschgeräte schnell ordern

[02.06.2022] Seit einigen Tagen kommt es im deutschen Handel bundesweit zu Problemen beim bargeldlosen Zahlen mit Kredit- und Girokarten, weil Kartenzahlungsterminals H5000 des Herstellers Verifone ausgefallen sind. Auch Kommunen und deren Einrichtungen sind betroffen – und sollten die betroffenen Geräte möglichst rasch gegen Terminals neuerer Generation austauschen. mehr...

BayernID bietet einen einfachen Zugang zu den digitalen Angeboten des Freistaats.

Bayern: BayernID knackt die halbe Million

[02.06.2022] Eine Rekordmarke hat jetzt die landesweite digitale Identität des Freistaats Bayern erreicht: Seit der Einführung im Jahr 2014 sind mittlerweile eine halbe Million BayernIDs angelegt worden. mehr...

Bremen: Digitaler Bauantrag soll kommen

[02.06.2022] Bremen soll bis Jahresende ein digitales Antragsverfahren für Baugenehmigungen erhalten. Die Lösung wurde in enger Abstimmung mit sechs weiteren Bundesländern erarbeitet. Die übrigen Länder haben ebenfalls bereits Interesse daran bekundet. mehr...

OB-Barometer 2022: Digitalisierung bleibt auf der Agenda

[02.06.2022] Sein OB-Barometer 2022 hat das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) vorgestellt. Das Klima wird von den befragten Stadtspitzen dabei erstmals als wichtigste aktuelle Aufgabe genannt. Als weitere drängende Zukunftsaufgaben sehen die Kommunen die Digitalisierung und den Fachkräftemangel. mehr...

OZG bringt Digitalisierung der Verwaltung voran.

OZG: Klassenziel verfehlt

[02.06.2022] Die schlechte Nachricht: Das Onlinezugangsgesetz (OZG) wird nicht fertig. Die gute: Es geht mit der Digitalisierung trotzdem voran. Gefordert sind jetzt auch die kommunalen Spitzenverbände, denn der Change-Prozess will begleitet werden. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Neue Software für Ausländerbehörden

[02.06.2022] In Nordrhein-Westfalen wurde eine Software speziell zur Registrierung von Geflüchteten aus der Ukraine entwickelt, die über Schnittstellen mit wichtigen Registern des Bundes verbunden ist. Andere Bundesländer äußerten bereits großes Interesse an der neuen Lösung. mehr...

1 243 244 245 246 247 1.327