Freitag, 29. August 2025
[29.08.2025] Ein Digitaler Zwilling soll Magdeburgs Stadtplanung effizient und nachhaltig gestalten. Die Landeshauptstadt setzt dafür eine cloudbasierte Software ein, welche die Stadt Halle (Saale) entwickelt hat. Damit leisten beide Kommunen Pionierarbeit für Sachsen-Anhalt.
Screenshot eines Digitalen Zwillings dargestellt in der Software HAL-Plan.

Magdeburg: Effiziente Stadtentwicklung mit HAL-Plan.

(Bildquelle: Landeshauptstadt Magdeburg)

Einen innovativen Weg hat Magdeburg in der Stadtplanung eingeschlagen: Die Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts setzt die cloudbasierte Software HAL-Plan ein, eine Anwendung, die in der Stadt Halle (Saale) im Rahmen der Modellprojekte Smart Cities (MPSC) des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen entwickelt wurde. Im Fokus steht der Digitale Zwilling, ein 3D-Stadtmodell, das in Kombination mit intelligenten Analyse- und Visualisierungswerkzeugen neue Standards in der ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

UniventionKräftiges Umsatzwachstum

[18.03.2022] Im 20. Jahr seines Bestehens verzeichnet das Open-Source-Unternehmen Univention ein hohes Umsatzwachstum und erweitert das Management. Univention wirkt an diversen Projekten mit, die die digitale Souveränität auf Basis einer offenen IT-Plattform für die öffentliche Verwaltung umsetzen. mehr...

Arnsberg: Mit wenigen Klicks den Wunschtrautermin online reservieren.

ArnsbergTrautermine online reservieren

[18.03.2022] Einen Online-Kalender für Trautermine bietet nun das Arnsberger Standesamt an. Der Kalender zeigt freie Termine an unterschiedlichen Trauorten an, die sich mit wenigen Klicks reservieren lassen. In der Bestätigungsmail erfahren die Brautpaare dann, welche Unterlagen bei der Anmeldung zur Eheschließung vorzulegen sind. mehr...

Weitere Meldungen

ekom21: DigitalPakt läuft in Hessen

[17.03.2022] In Hessen haben nahezu alle Lehrkräfte ein digitales Endgerät erhalten – finanziert durch den DigitalPakt Schule. Nun berichtet der IT-Dienstleister ekom21 von dem Großprojekt, bei dem knapp 70.000 Endgeräte in kürzester Zeit beschafft, eingerichtet und verteilt wurden. mehr...

Bayern/Saarland: Ein Nutzerkonto für alles – bundesweit

[17.03.2022] Bayern und das Saarland werben für einen bundesweit einheitlichen Zugang zu allen digitalen Verwaltungsleistungen. Dieser solle das Nutzerkonto Bund und die Nutzerkonten auf Landesebene ersetzen, um mehr Nutzerfreundlichkeit zu erreichen. mehr...

Thomas Stasch

Cyber-Kriminalität: Es kann jeden treffen

[17.03.2022] Cyber-Kriminalität verspricht große Gewinne, während das Risiko, entdeckt zu werden, gering ist. Im Interview spricht Thomas Stasch, Leiter des KomCERT der regio iT, über die aktuellen IT-Gefahren für Kommunen und wie sich diese davor schützen können. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Startschuss für bundesweite Sozialplattform

[17.03.2022] Das nordrhein-westfälische Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales ist federführend mit der Digitalisierung von Sozialleistungen für alle Länder und Kommunen in Deutschland befasst. Nun ging die Betaversion der Sozialplattform online, zunächst mit wenigen Pilotkommunen. mehr...

Berlin: Startschuss für die Gigabit-Hauptstadt

[17.03.2022] In Berlin haben die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe und der Breitbandversorger DNS:NET eine Absichtserklärung für den Gigabit-Ausbau unterzeichnet. mehr...

München/Wien: Vertiefte Kooperation

[17.03.2022] Die Städte Wien und München werden ihre Kooperation im Bereich Geothermie, Digitalisierung und Bürgerservice vertiefen. Hierauf haben sich jetzt Münchens Oberbürgermeister und der Wiener Finanz- und Wirtschaftsstadtrat verständigt. mehr...

Euritas: Vitako-Geschäftsführer wird Präsident

[17.03.2022] Vitako-Geschäftsführer Ralf Resch ist der neue Präsident des europäischen Verbands öffentlicher IT-Dienstleister Euritas. Während seiner zweijährigen Amtszeit wird es laut Resch vor allem darum gehen, weitere Mitglieder für den Verband zu gewinnen. mehr...

ANGA COM 2022: Kongressprogramm veröffentlicht

[16.03.2022] Vom 10. bis zum 12. Mai findet in Köln die Kongressmesse ANGA COM für Breitband, Fernsehern und Online statt. Die Kongressagenda für den Programmteil Strategie ist jetzt erschienen. mehr...

Fuldatal: Mandatsträger arbeiten künftig papierlos

[16.03.2022] Eine Förderung des Landes Hessen in Höhe von 49.000 Euro erhält die Gemeinde Fuldatal. Von dem Geld sollen Tablets angeschafft werden, mit denen unter anderem Mandatsträger künftig komplett digital arbeiten können. mehr...

Bremen realisiert einfache Online-Anträge für Eltern- und Kindergeld.

Bremen: Once Only für Kinder- und Elterngeld

[16.03.2022] Bremen ist jetzt der Durchbruch für einfache Online-Anträge gelungen: Mit Once Only geht es in der Freien Hansestadt zu Kinder- und Elterngeld. Aktuell ist der Nutzerkreis noch begrenzt. Im Laufe des Jahres soll der Kombiantrag dann auch in anderen Bundesländern zur Verfügung stehen. mehr...

Plattform: Zentraler One Stop Shop für die Wirtschaft

[16.03.2022] Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen erarbeiten mit dem Bund eine zentrale Unternehmensplattform für ganz Deutschland. Dort sollen Unternehmen die relevanten Verwaltungsdienstleistungen aller föderalen Ebenen gebündelt an einer Stelle finden. mehr...

Eltville: Digitale Liegenschaftsverwaltung

[15.03.2022] Die Stadt Eltville will ihr Liegenschaftsmanagement digitalisieren. Dabei wird die Kommune vom Land Hessen mit mehr als 30.000 Euro aus dem Förderprogramm für smarte Kommunen unterstützt. mehr...

Dass die Region Ostwestfalen-Lippe zu den führenden Digitalregionen in Deutschland gehört

Kongress: From OWL with LOVE

[15.03.2022] Die digitale Zukunft in Ostwestfalen-Lippe (OWL) gibt sich vielfältig, bunt und innovativ. Auf einem Kongress im Heinz-Nixdorf-Museumsforum in Paderborn wurden jetzt Best Practices präsentiert. mehr...

1 275 276 277 278 279 1.339