Mittwoch, 27. August 2025
[26.08.2025] In Kommunen vollzieht sich eine stille Revolution. Denn KI-Agenten – programmierte digitale Assistenten mit spezialisierten Fähigkeiten – sind bereits in Rathäusern tätig. Dabei zeigt sich: Die KI vernichtet keine Arbeitsplätze, sie bereichert sie.
Eine Roboterhand überreicht aus einem Laptop heraus einen Ordner.

Die digitalen Kollegen arbeiten bereits mit.

(Bildquelle: Tobit.Software / KI-generiert)

Stellen Sie sich vor, Sie betreten montags Ihr Rathaus und die Hälfte der Schreibtische ist leer – nicht weil Kollegen krank sind, sondern weil Künstliche Intelligenz (KI) ihre Arbeit übernommen hat. Ein dystopisches Szenario? Oder die Realität von morgen? Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen. Und sie ist bereits näher, als viele denken. Während in den Medien noch über die Risiken von KI debattiert wird, vollzieht sich in deutschen Kommunalverwaltungen bereits eine stille Revolution. ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

App geht's – BayernApp wird zum digitalen Amt in der Hosentasche.

BayernAmt für die Hosentasche

[06.10.2021] Über die Service-App des Freistaats Bayern sind mittlerweile mehr als 20.000 Online-Dienste verfügbar. Weitere Funktionen sollen hinzukommen. Die BayernApp wird damit zum digitalen Amt in der Hosentasche. mehr...

Digitalministerin Judith Gerlach übergibt Würzburgs Landrat Thomas Eberth (links) und Oberbürgermeister Christian Schuchardt ihre Auszeichnungen zum Digitalen Amt.

Schweinfurt/WürzburgAusgezeichnet als Digitales Amt

[06.10.2021] Die Stadt Schweinfurt sowie Stadt und Kreis Würzburg sind von Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach als Digitales Amt ausgezeichnet worden. mehr...

Schwalm-Eder-Kreis: Umstellung auf die neue Benutzeroberfläche der Finanz-Software Infoma newsystem verlief reibungslos.

Schwalm-Eder-KreisUmstellung auf Modern Clients

[06.10.2021] Als Pilotkunde von ekom21 wurde der Schwalm-Eder-Kreis auf die neue Benutzeroberfläche der Finanz-Software Infoma newsystem umgestellt. Weitere Kommunen sollen folgen. mehr...

Hessens Digitalministerin Kristina Sinemus und Thorsten Dirks

HessenVereinbarung über Glasfaser-Ausbau

[06.10.2021] Hessens Digitalministerin Kristina Sinemus und der CEO des Unternehmens Deutsche Glasfaser, Thorsten Dirks, haben eine Vereinbarung für die Anbindung von insgesamt rund einer Million Haushalte in Hessen bis 2030 unterzeichnet. mehr...

Weitere Meldungen

Bund / Mecklenburg-Vorpommern: Baugenehmigung fit für die Nachnutzung

[05.10.2021] Eine zwischen dem Bundesinnenministerium und dem Land Mecklenburg-Vorpommern geschlossene Einzelvereinbarung soll die Nachnutzung der digitalen Baugenehmigung und weiterer Leistungen im OZG-Themenfeld Bauen & Wohnen beschleunigen. mehr...

Berlin: Bericht über IT-System für Schulen

[05.10.2021] In Berlin hat der Senat einen Bericht über die Entwicklung eines einheitlichen IT-Systems für die Schulen beschlossen. Dabei geht es vor allem um Digitalisierungsmaßnahmen, die die Bürokratie in der Schulorganisation reduzieren und Schulleitungen und -sekretariate entlasten soll. mehr...

Hessen: Geobasisdaten frei zugänglich

[05.10.2021] Hessen macht Luftbilder, Geländekarten und alle anderen bei der Landesverwaltung vorrätigen Geobasisinformationen künftig frei zugänglich und verwertbar. Das sieht ein entsprechendes Gesetz vor, dass der Landtag jetzt verabschiedet hat. mehr...

Wie die Digitalisierung in der Verwaltung in allen Bereichen vorangetrieben wird

E-Government-Wettbewerb 2021: Gewinner gekürt

[05.10.2021] Die Gewinner des 20. E-Government-Wettbewerbs stehen fest. Beim Finale konnten sich sieben Wettbewerber in den verschiedenen Kategorien durchsetzen. Bei vielen der ausgezeichneten Projekte spielten Kooperation und smarte Weiternutzung einmal entwickelter Lösungen eine Rolle. mehr...

Die Stadt Mönchengladbach bietet jetzt mit der App parken-in-mg.de ein neues digitales Serviceangebot an.

Mönchengladbach: Ich finde einen Parkplatz

[05.10.2021] Mit der neuen Park-App der Stadt Mönchengladbach kommt man nicht mehr zu spät zu seinem Schatz. Die App zeigt alle Parkhäuser in der Stadt mit der aktuellen Anzahl freier Parkplätze an. mehr...

Landkreis Verden: Anbindung des Landeskontos realisiert

[04.10.2021] Der Anbieter Nolis hat jetzt das Serviceportal des Landkreises Verden an das Servicekonto Niedersachsen angebunden. Die Umsetzung erfolgte mit der Nolis-Software Rathausdirekt. mehr...

Wolfsburg: iPads und Notebooks für Lehrkräfte

[04.10.2021] Für ihre Lehrkräfte an den Schulen hat die Stadt Wolfsburg jetzt mehrere iPads und Notebooks bestellt. Die Geräte wurden mit Mitteln aus dem DigitalPakt Schule angeschafft. mehr...

Kommunale Social-Media-Strategie stetig anpassen.

Social Media: Neue Kanäle nutzen

[04.10.2021] Kommunen müssen ihre Social-Media-Strategie immer wieder anpassen und neue Kanäle wie Instagram und TikTok einbeziehen, um auch jüngere Zielgruppen zu erreichen. Das verdeutlicht eine Untersuchung der Frankfurt University of Applied Sciences. mehr...

Nürnberg: Weiterentwicklung der IT-Strategie

[04.10.2021] Der Nürnberger Stadtrat hat jetzt in seiner Stadtratssitzung dem Vorschlag der Verwaltung zur Weiterentwicklung der IT-Strategie an Nürnberger Schulen zugestimmt. Dieser sieht einen verstetigten Regelbetrieb und eine Fortschreibung der IT-Strategie vor. mehr...

Berlin: DigitalPakt Schule kommt voran

[01.10.2021] Ein jetzt dem Berliner Senat vorgelegter Bericht zeigt, dass die Umsetzung des DigitalPakts Schule Fortschritte macht. Gleiches gilt für das Lern-Management-System Lernraum Berlin. mehr...

Schul- und Bildungsministerin Yvonne Gebauer bei der Vorstellung der Digitalstrategie.

Nordrhein-Westfalen: Digitalstrategie Schule NRW vorgestellt

[01.10.2021] Nordhein-Westfalens Schul- und Bildungsministerin Yvonne Gebauer hat die Digitalstrategie Schule NRW vorgestellt. Rund zwei Milliarden Euro sollen in Nordrhein-Westfalen innerhalb von fünf Jahren bis 2025 in das Lehren und Lernen mit digitalen Medien investiert werden. mehr...

1 313 314 315 316 317 1.338