
Das Social-Media-Team der Stadt Kassel dreht ein Reel auf der Rathaustreppe.
(Bildquelle: Stadt Kassel)
Das Social-Media-Team der Stadt Kassel dreht ein Reel auf der Rathaustreppe.
(Bildquelle: Stadt Kassel)
[20.09.2021] Der Nationale Normenkontrollrat zieht in einem Jahresbericht 2021 Bilanz mit Hinblick auf die geprüften Gesetzentwürfe der Bundesregierung. Im Vordergrund stehen dabei die Entwürfe der letzten 12 Monate, die den Bürokratieabbau und die Digitalisierung in der Verwaltung betreffen. Der Bericht wurde jetzt Bundeskanzlerin Angela Merkel überreicht. mehr...
[20.09.2021] Mit der Einführung des digitalen Personalbüros macht die Stadt Leutkirch ihr Personalwesen fit für die Zukunft. Prozesse und Bewerbungsverfahren sollen damit bald durchgängig digital und somit effizienter und schneller ablaufen. mehr...
[17.09.2021] Mehr interkommunale Zusammenarbeit bei der Digitalisierung hat Schleswig-Holsteins Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack angeregt. Als historisches Vorbild könne die Hanse dienen. mehr...
[17.09.2021] Die Stadt München will ihre Digitalisierung so gestalten, dass alle Menschen profitieren können. Ein Stadtrats-Hearing mit Vertreterinnen aus Wissenschaft und Praxis lieferte Hinweise, wie die Entwicklung geschlechtergerechter digitaler Lösungen umgesetzt werden kann. mehr...
[17.09.2021] Das Saarland wird zur selbst erklärten Gigabitregion: Innerhalb der nächsten sieben Jahre will die Telekom 120.000 FTTH-Anschlüsse im Land realisieren. Ministerpräsident Tobias Hans wies darauf hin, dass der Ausbauerfolg auch von der Landes- und Kommunalverwaltung abhänge, die ihren Anteil leisten solle. mehr...
[17.09.2021] An Selbstbedienungsterminals alle biometrischen Daten erfassen ist in Bonn nun an allen Außenstellen des Dienstleistungszentrums möglich. mehr...
[17.09.2021] Im Ilm-Kreis erfolgte jetzt der Spatenstich für den Glasfaserausbau. Er ist Teil eines von Bund, Land und Kreis geförderten Projekts. Bis zum Jahr 2023 werden rund 17 Millionen Euro in das Erschließungsvorhaben investiert. mehr...
[16.09.2021] Der Rhein-Kreis Neuss hat einen neuen digitalen Behördenservice für Bürger entwickelt. Das so genannte virtuelle Bürgerbüro ermöglicht den unkomplizierten Kontakt zu Sachbearbeitern per Videocall – ohne vorherige Terminabsprache oder Einladung. mehr...
[16.09.2021] Die im Landkreis Jerichower Land gelegene Sekundarschule Parey besitzt jetzt eine neue Computerausstattung. Für die Anschaffung der Technik hat die Kreisverwaltung einen Leasing-Vertrag mit der Kommunalen IT-UNION (KITU) geschlossen. mehr...
[16.09.2021] Beim E-Government-Wettbewerb 2021 werden herausragende Projekte der Verwaltungsmodernisierung ausgezeichnet. Die 19 Finalisten, die ihre Projekte am 28. September vor einer siebenköpfigen Jury präsentieren werden, stehen jetzt fest. mehr...
[16.09.2021] Bis Ende 2021 werden alle Nutzerkonten für die Inanspruchnahme digitaler Verwaltungsdienste technisch so angepasst, dass Bürger mit dem einen Konto ihrer Wahl digitale Verwaltungsleistungen aller Verwaltungsportale bundesweit nutzen können. Die dafür notwendige Interoperabilität des Nutzerkonto Bund hat nun die Anstalt für kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) umgesetzt. mehr...
[16.09.2021] Drohnen liefern nicht nur schöne Bilder aus der Luft, sondern auch wertvolle Daten für verschiedene Tätigkeitsfelder. Die Stadt Leipzig macht sich die Technologie bereits zunutze. Etwa Inspektionen und Vermessungen lassen sich damit günstiger durchführen. mehr...
[15.09.2021] IT-Dienstleister hannIT begleitet die Kommunen in der Region Hannover seit mehr als zehn Jahren bei der Umsetzung von Dokumenten-Management-Vorhaben. Die Anforderungen an solche Projekte haben sich im Laufe der Zeit deutlich gewandelt. mehr...
[15.09.2021] Die Grundschule Dörentrupp sowie die Stadt und das Theater Herford haben überarbeitete Internet-Auftritte. Verantwortlich hierfür ist das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensburg/Lippe (krz). Zum Einsatz kam dabei das System miniKISS. mehr...
[15.09.2021] Vier von elf Ortsteilen der im südlichen Schwalm-Eder-Kreis gelegenen Gemeinde Gilserberg können sich jetzt schon auf einen Glasfaseranschluss freuen, denn sie haben die erforderlichen Quoten für den Ausbau erreicht. Diesen wird der Telekommunikationsdienstleister goetel übernehmen. mehr...