Samstag, 6. September 2025
[05.09.2025] Welche Entwicklungen lassen sich bei digitaler Infrastruktur, Nutzungsverhalten und Verwaltungsdigitalisierung in den bundesdeutschen Ländern beobachten? Der ÖFIT-Podcast bereitet aktuelle Zahlen zu diesen und anderen Fragen ohrenfreundlich auf.
Porträt einer Frau mit Kopfhörern in Office-Umgebung, die konzentriert zuhört.

In einem Podcast beleuchtet das ÖFIT die Zahlen und Erkenntnisse des neuesten Deutschland-Index der Digitalisierung.

(Bildquelle: zelmabrezinska/123rf.com)

Mit dem Deutschland-Index der Digitalisierung verfolgt das Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT) am Fraunhofer-Institut FOKUS seit dem Jahr 2017 die Entwicklung der digitalen Transformation in zentralen Bereichen. Die Publikation der aktuellen Ausgabe für 2025 liegt schon einige Wochen zurück – sie erfolgte Ende Juni im Rahmen des Zukunftskongresses Staat & Verwaltung in Berlin (wir berichteten). Der Index zeigt den Stand der Digitalisierung auf Länderebene und nimmt dafür die ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

FlensburgRathaus weitet E-Payment-Angebot aus

[15.01.2021] Mit E-Payment ergänzt die Stadt Flensburg ihren Bürgerservice. Online-Anträge können so vollständig digital durchgeführt und bezahlt werden. mehr...

Weitere Meldungen

Zukünftige Gremienstruktur des IT-Planungsrats.

Kommunalgremium: Alle Ebenen beteiligen

[14.01.2021] In die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes müssen auch die Kommunen unmittelbar eingebunden werden. Der IT-Planungsrat hat dazu das Kommunalgremium eingerichtet. In dessen Auftaktsitzung wurden erste Arbeitsziele formuliert. mehr...

PROSOZ Herten: Christian Rupp wird CDO

[14.01.2021] Christian Rupp übernimmt die Rolle des Chief Digital Officer (CDO) bei PROSOZ Herten. Zusätzlich schafft das Unternehmen das neue Geschäftsfeld Digitale Verwaltung. mehr...

Offizielle Einweihung des digitalen Ausweis-Terminals der Stadt Bensheim.

Bensheim: Digitales Ausweis-Terminal im Einsatz

[14.01.2021] Ein digitales Ausweis-Terminal ergänzt ab sofort den Bürgerservice in Bensheim. Mit dem Projekt nimmt die Stadt eine Vorreiterrolle in Hessen ein. mehr...

Studie: Konjunkturpaket als Digitalisierungsschub?

[14.01.2021] Das Beratungsunternehmen BearingPoint und das Handelsblatt Research Institute haben eine Studie vorgelegt, die sich mit den erwarteten Effekten des Konjunkturpakets der Bundesregierung auf die Verwaltungsdigitalisierung befasst. mehr...

Bitkom: Wie smart ist digitales Bezahlen?

[14.01.2021] Der Bitkom hat ein Positionspapier zum E-Payment in Kommunen veröffentlicht. Demnach unterstützen die Bezahllösungen die digitale Transformation und können zu mehr Effizienz und Nachhaltigkeit beitragen. mehr...

Zu den Gebäuden

Hammelburg: Alle Gebäude nur einen Klick entfernt

[13.01.2021] Auftragsmanagement, Grundstücksverwaltung und Facility Management laufen in der Stadt Hammelburg jetzt vollständig digital ab. Die unterfränkische Kommune nutzt dafür verschiedene Module des TERA Managers der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB). mehr...

Osnabrück: Digitaler Rechnungs-Workflow

[13.01.2021] In einem mehrstufigen Umsetzungskonzept hat die Stadt Osnabrück ihre Rechnungsbearbeitung digitalisiert. Das Angebot wird gut angenommen – auch aufgrund der gezielten Kommunikation mit den infrage kommenden Unternehmen. mehr...

Bayern: Digitales Etappenziel erreicht

[13.01.2021] Bayern hat zum Jahreswechsel wichtige Etappenziele bei der Digitalisierung erreicht: So stehen den Kommunen jetzt wie geplant für die wichtigsten Verwaltungsleistungen Online-Dienste zur Verfügung. Ein neues Online-Verfahren für die Beantragung von Aufenthaltstiteln soll zudem die Arbeit der Ausländerbehörden erleichtern. mehr...

Jan Pörksen

IT-Planungsrat: Hamburg hat Vorsitz inne

[13.01.2021] Mit dem neuen Jahr hat die Freie und Hansestadt Hamburg den Vorsitz im IT-Planungsrat übernommen. Staatsrat Jan Pörksen, Chef der Senatskanzlei, ist somit der neue Vorsitzende des Gremiums. mehr...

ekom21-Geschäftsführer Ulrich Künkel

Interview: Vernünftiges Umdenken

[13.01.2021] Die Digitalisierungsstrategie in Hessen geht über eine Umsetzung des OZG hinaus, sagt Ulrich Künkel. Kommune21 sprach mit dem ekom21-Geschäftsführer darüber, welchen Ansatz Land und Kommunen verfolgen und wie der Stand der Dinge ist. mehr...

Mit Beginn des Jahres 2021 digitalisiert die Stadt Augsburg weitere Verwaltungsleistungen.

Augsburg: 2021 startet mit neuen Online-Diensten

[12.01.2021] Die bayerische Stadt Augsburg hat zu Beginn des neuen Jahres ihren Online-Service deutlich ausgebaut. Im ersten Halbjahr 2021 wird die Stadt als Pilotpartner des Freistaats Bayern zudem das Unternehmenskonto auf Basis des Elster-Zertifikats einführen. mehr...

Nürnberg: Fahrzeuge rund um die Uhr zulassen

[12.01.2021] In Nürnberg können Fahrzeuge jetzt rund um die Uhr zugelassen werden. Das neue digitale Angebot richtet sich zunächst an Privatpersonen. In einem nächsten Schritt sollen dann auch Unternehmen die Online-Zulassung nutzen können. mehr...

Die Fujitsu-Jahreskonferenz Digitale Verwaltung wird digital stattfinden.

Digitale Verwaltung: Fujitsu-Jahreskonferenz als Online-Event

[12.01.2021] Seine diesjährige Konferenz über Zukunftsperspektiven in der öffentlichen Verwaltung wird der Technologiekonzern Fujitsu digital ausrichten. Das geplante interaktive Format soll unter dem Titel „Meet the Public Sector“ laufen. mehr...

KDO: xSta-Lösung für Personenstandsdokumente

[12.01.2021] IT-Dienstleister KDO hat ein Software-Modul zum Anschluss an das Fachverfahren AutiSta entwickelt. So können Bürger Personenstandsurkunden online anfordern oder übermitteln. mehr...

1 377 378 379 380 381 1.340