
Für die Text- und Informationsverarbeitung können Kommunen in Niedersachsen künftig den KI-basierten Verwaltungsassistent LLMoin nutzen.
(Bildquelle: peopleimages12/123rf.com)
Für die Text- und Informationsverarbeitung können Kommunen in Niedersachsen künftig den KI-basierten Verwaltungsassistent LLMoin nutzen.
(Bildquelle: peopleimages12/123rf.com)
[05.11.2020] Zusammenhalt und regionale Innovationsfähigkeit – das sind die Leitmotive des Zweiten Nationalen Aktionsplans im Rahmen der Teilnahme Deutschlands an der Open Government Partnership. Der aktuelle Zwischenbericht zeigt: Alle Maßnahmen sind auf einem guten Weg. mehr...
[05.11.2020] Wie flexibel reagierte Ihre Personalabteilung auf die Corona-Krise? Sind Sie auf die Aktenarchive und Ordnerschränke im Büro angewiesen? Oder stehen Ihnen die HR-Dokumente und Mitarbeiterdaten im Homeoffice lückenlos zur Verfügung? mehr...
[05.11.2020] Usingen und Neu-Anspach haben mit IT-Dienstleister ekom21 die Einführung des Moduls eAkte Office im Pilotbetrieb gestartet. Damit sollen Digitalisierungslücken geschlossen werden. mehr...
[04.11.2020] In Frankfurt am Main wurde der Entwurf einer Digitalisierungsstrategie vorgestellt, die nach einem umfassenden Beteiligungsprozess entwickelt wurde. Vor allem Smart-City-Lösungen sollen vorangetrieben werden. mehr...
[04.11.2020] Der ehemalige Staatsrat im Finanzressort, Henning Lühr, ist neuer Honorarprofessor der Hochschule Bremen. In der Fakultät Wirtschaftswissenschaften wird er im Umfang eines Moduls das Fachgebiet Verwaltungswissenschaften mit den Schwerpunkten Verwaltungsmanagement und E-Government vertreten. mehr...
[04.11.2020] Die Messe Karlsruhe verschiebt die Learntec auf Ende Juni 2021. Mit der frühzeitigen Neu-Terminierung soll laut Veranstalter das Vertrauen von Ausstellern und Besuchern in die Planbarkeit von Messebeteiligungen erhalten bleiben. mehr...
[04.11.2020] Public ECM-Hersteller PDV hat jetzt den vollständigen Erwerb der Anteile am Unternehmen CC e-gov verkündet. Jedoch soll die CC e-gov unter demselben Namen und mit ihren Leistungen als eigenständige GmbH weitergeführt werden. mehr...
[04.11.2020] Um das Ansteckungsrisiko mit dem Coronavirus zu vermindern, sollen Klassenräume regelmäßig gelüftet werden. Ein smartes CO2-Messgerät von regio iT hilft, die Luftqualität objektiv zu beurteilen. mehr...
[04.11.2020] Der Kreis Recklinghausen informiert jetzt nicht mehr nur über die Anzahl von Corona-Fällen in der Kommune. Ein Dashboard zeigt nun beispielsweise auch an, welche Symptome bei den positiv Getesteten auftreten oder wie viele im Krankenhaus behandelt werden. mehr...
[04.11.2020] Zum vierten Mal ruft der Digitalverband Bitkom zum Smart-School-Wettbewerb auf. Gewürdigt werden überzeugende Konzepte zur Digitalisierung von Schule und Unterricht. Angesichts der Corona-Pandemie wird außerdem ein Preis in der Kategorie „Kreativ durch die Krise“ verliehen. mehr...
[03.11.2020] Die neue Urban Data Platform Hamburg stellt Datensätze aus den verschiedensten Bereichen der Freien und Hansestadt übersichtlich zur Verfügung. Nutzer können die Informationen nach Themenbereichen filtern und nach Stichworten suchen. mehr...
[03.11.2020] Die Stadt Töging am Inn ist einer der regionalen Vorreiter beim Einsatz des digitalen Rechnungsverfahrens. Ein Fallbericht des IT-Dienstleisters AKDB zeigt den Umstieg aus kommunaler Perspektive. mehr...
[03.11.2020] Die Stadt Wertheim erweitert ihren Online-Service rund um Ordnungswidrigkeiten. Betroffene können jetzt nicht mehr nur digital Stellung nehmen, sondern das anfallende Bußgeld auch gleich online bezahlen. mehr...
[03.11.2020] Der Bitkom hat eine repräsentative Umfrage zur Nutzung des elektronischen Personalausweises durchgeführt. Demnach kommt die eID-Funktion trotz der generellen Aufgeschlossenheit der Bürger hierzulande kaum zum Einsatz. mehr...
[02.11.2020] Der eGov-Campus, eine Aus- und Weiterbildungsplattform zur Digitalisierung im öffentlichen Sektor, ist gestartet. Der Zugriff auf das Angebot ist ab sofort bundesweit und kostenfrei möglich. mehr...