Dienstag, 9. September 2025
[09.09.2025] Auch in diesem Jahr setzt sich die Smart Country Convention zum Ziel, die Theorie in die Praxis umzusetzen. Unterstützung erhält die Messe dabei vom neuen Digitalministerium.
Dr. Karsten Wildberger und Dr. Ralf Wintergerst reichen einander die Hände.

Das BMDS hat die Schirmherrschaft für die SCCON übernommen.

v. l.: Dr. Karsten Wildberger, Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung; Dr. Ralf Wintergerst, Präsident des Bitkom

(Bildquelle: Bitkom e.V.)

Vom 30. September bis 2. Oktober findet in Berlin die Smart Country Convention (SCCON) statt. Teilnehmende können sich auf mehr als 650 hochkarätige Speaker, über 400 Aussteller und vielfältige Weiterbildungsangebote freuen. Die Kombination aus Kongress, Workshops, Expo und Networking richtet sich an Beschäftigte aus Verwaltung, Politik, Digitalwirtschaft, Verbänden und Wissenschaft.Mit dem Start der neuen Legislaturperiode rücken auch bei der #SCCON25 neue Themen auf die Agenda. Neben ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

OZG-UmsetzungOnline-Antrag für Breitband-Ausbau

[09.11.2020] Ein Online-Antragsverfahren soll die kommunalen Genehmigungsprozesse rund um den Breitband-Ausbau beschleunigen. Federführend erarbeitet haben ihn Rheinland-Pfalz und Hessen. mehr...

Rednet BildungskongressOnline-Veranstaltung zum DigitalPakt

[09.11.2020] Der Bildungskongress Digitale Schule zieht in den virtuellen Raum. Im Fokus der Online-Veranstaltung Ende November steht der DigitalPakt als Motor für zeitgemäße Bildung. mehr...

Eine visuelle Aufbereitung von Covid-19-Daten unterstützt Gesundheitsämter.

CorASiVSoftware unterstützt Gesundheitsämter

[09.11.2020] Die Software CorASiV, an deren Entwicklung mehrere Fraunhofer-Institute beteiligt sind, visualisiert Infektionsdaten und soll so die Gesundheitsämter beim Vorgehen gegen die Covid-19-Pandemie unterstützen. mehr...

Weitere Meldungen

Oberbürgermeister Thomes Kufen unterzeichnet die Charta des 115-Verbunds.

Essen: 115-Charta unterzeichnet

[06.11.2020] Essen tritt dem 115-Verbund bei. Ab Januar 2021 sollen die Bürger der Stadt bei Fragen rund um Verwaltungsleistungen über die zentrale Behördennummer Auskunft erhalten. mehr...

Mobilfunkausbau Hessen: Förderbeginn noch 2020

[06.11.2020] Die EU-Kommission hat den Antrag Hessens auf einen durch das Land geförderten Mobilfunkausbau genehmigt. Vor allem ländliche Gebiete, in denen der Markt keine Sprachmobil-Versorgung hervorbringt, sollen profitieren. mehr...

Köln: Geobasierter Online-Service startet

[06.11.2020] Die Stadt Köln bietet ihren Bürgern jetzt online eine geobasierte Grundstücksinformation an. Der Service informiert über Flur- und Grundstücke sowie deren Lage und Umgebung im gesamten Stadtgebiet. mehr...

Baden-Württemberg: Microsoft 365-Pilotprojekt an Schulen

[06.11.2020] An 20 bis 30 Schulen in Baden-Württemberg soll Microsoft 365 als Teil der Digitalen Bildungsplattform genutzt werden. Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (LfDi), Stefan Brink, hat diesem Pilotprojekt nun zugestimmt. mehr...

Whitepaper: Nachnutzbarkeit von OZG-Diensten

[06.11.2020] OZG-Leistungen sollen bestenfalls nach dem Einer-für-Alle-Modell entwickelt und bereitgestellt werden. Wie es sich mit der Nachnutzbarkeit einmal entwickelter Fachdienste in der Praxis verhält, beleuchtet ein Whitepaper der AKDB. mehr...

Landrat Günter Rosenke (l.) und Projektleiter Andreas Winkler zeigen sich überzeugt vom neuen digitalen Angebot der Kreisverwaltung Euskirchen.

Kreis Euskirchen: Auftakt für neues Serviceportal

[05.11.2020] Einfach und übersichtlich bietet das neue Serviceportal des Kreises Euskirchen digitale Verwaltungsdienstleistungen an. Das Angebot soll mit der Zeit erweitert werden. mehr...

Komm.ONE: Der digitale Reifegrad von Kommunen

[05.11.2020] Komm.ONE ermittelt per Online-Umfrage den Digitalstatus von Baden-Württembergs Kommunen. Das Ergebnis der webbasierten Umfrage soll Handlungsfelder und Entwicklungsmöglichkeiten offenlegen. Die Befragung läuft bis Ende November. mehr...

Beim virtuellen Round Table sprachen die Teilnehmer darüber

Round Table: Gemeinsam stark

[05.11.2020] Das Netzwerk re@di ist ein Musterbeispiel für interkommunale Zusammenarbeit. Wie neun Städte erfolgreich durch die Pandemie navigieren konnten und was die Zukunft bringt, verrät ein virtuelles Round-Table-Gespräch. mehr...

Transparenz und Information: Open Government steht für nachvollziehbares Regierungshandeln unter Beteiligung der Bürger.

Open Government Partnership: Maßnahmen auf gutem Weg

[05.11.2020] Zusammenhalt und regionale Innovationsfähigkeit – das sind die Leitmotive des Zweiten Nationalen Aktionsplans im Rahmen der Teilnahme Deutschlands an der Open Government Partnership. Der aktuelle Zwischenbericht zeigt: Alle Maßnahmen sind auf einem guten Weg. mehr...

ANZEIGE: Rechtsgrundlagen für digitale Personalakten

[05.11.2020] Wie flexibel reagierte Ihre Personalabteilung auf die Corona-Krise? Sind Sie auf die Aktenarchive und Ordnerschränke im Büro angewiesen? Oder stehen Ihnen die HR-Dokumente und Mitarbeiterdaten im Homeoffice lückenlos zur Verfügung? mehr...

E-Akte: Usingen und Neu-Anspach starten Pilotbetrieb

[05.11.2020] Usingen und Neu-Anspach haben mit IT-Dienstleister ekom21 die Einführung des Moduls eAkte Office im Pilotbetrieb gestartet. Damit sollen Digitalisierungslücken geschlossen werden. mehr...

Frankfurt am Main: Entwurf für Digitalisierungsstrategie

[04.11.2020] In Frankfurt am Main wurde der Entwurf einer Digitalisierungsstrategie vorgestellt, die nach einem umfassenden Beteiligungsprozess entwickelt wurde. Vor allem Smart-City-Lösungen sollen vorangetrieben werden. mehr...

1 391 392 393 394 395 1.341