Mittwoch, 10. September 2025
[10.09.2025] Mit der Digitalen Aktentasche erweitert das Unternehmen Lorenz Orga-Systeme seine Enterprise-Content-Management-Lösung 2Charta ECM um eine mobile App. Verwaltungsmitarbeitende können damit jederzeit und ortsunabhängig auf relevante Unterlagen zugreifen, ohne die entsprechenden Papierakten mitführen zu müssen.
Auf zwei Smartphones ist die Digitale Aktentasche von Lorenz Orga-Systeme zu sehen.

Über die Digitale Aktentasche können mehrere Mitarbeitende gleichzeitig auf dieselben Vorgänge zugreifen.

(Bildquelle: Lorenz Orga-Systeme)

Dank der Digitalen Aktentasche von Lorenz Orga-Systeme müssen Landräte, Bürgermeister, Bereichsleiter und Außendienstmitarbeiter fortan keine Papierakten mehr mit sich führen. Wie das Unternehmen mitteilt, können sie stattdessen jederzeit und ortsunabhängig per App auf alle relevanten Unterlagen zugreifen. Bei bestehender Internetverbindung fungiere die mobile Lösung als smarter Client, Akten lassen sich so in Sekunden recherchieren und sofort öffnen. Eine integrierte Suchfunktion ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

PaderbornLernstatt Paderborn wird erweitert

[15.10.2020] Das Projekt Lernstatt Paderborn wird jetzt an die Anforderungen der Corona-Pandemie angepasst und erweitert. Es bietet Schulen eine durch die Stadt betreute Infrastruktur mit Services, Lösungen und technischen Geräten. mehr...

ANZEIGERechtsgrundlagen für digitale Personalakten

[15.10.2020] Wie flexibel reagierte Ihre Personalabteilung auf die Corona-Krise? Sind Sie auf die Aktenarchive und Ordnerschränke im Büro angewiesen? Oder stehen Ihnen die HR-Dokumente und Mitarbeiterdaten im Homeoffice lückenlos zur Verfügung? mehr...

ÖFITWhitepaper zur digitalen Souveränität

[15.10.2020] Ein Whitepaper des Kompetenzzentrums Öffentliche IT (ÖFIT) befasst sich eingehend mit Aspekten der digitalen Souveränität und zeigt auch auf, mit welchen Maßnahmen sich digitale Abhängigkeiten des Staats umgehen lassen. mehr...

Weitere Meldungen

Greven: ECM-System vereinfacht Arbeitsprozesse.

Dokumenten-Management: Deutliche Erleichterung

[14.10.2020] Die Stadt Greven in Nordrhein-Westfalen baut den Einsatz ihres Enterprise-Content-Management-Systems seit Jahren beständig aus. So gelingt das effiziente Arbeiten mit digitalen Dokumenten und Workflows. mehr...

Nettetal: Digitalisierung läuft

[14.10.2020] Nettetal wird digital – seit diesem Jahr mit Workflow zur elektronischen Bearbeitung und Archivierung von Rechnungen und einem Online-Termin-Management-System. Auch an den Schulen wird aufgerüstet. Und die nächsten E-Government-Projekte nimmt die Stadt bereits ins Visier. mehr...

Die Geburtsurkunde für ihr Kind können Eltern beim Standesamt Bremen-Mitte jetzt online bestellen.

Bremen: Geburtsurkunde online bestellen

[14.10.2020] Beim Standesamt Bremen-Mitte können frischgebackene Eltern die Geburtsurkunde für ihr Kind nun online bestellen. Damit ist ein erster Schritt zur Umsetzung des bundesweiten ELFE-Projekts (Einfach Leistungen für Eltern) getan. mehr...

Nürnberg: Online-Bürgerservice erweitert

[14.10.2020] Nürnberg hat seinen Bürgerservice ausgebaut und in der Kfz-Zulassungsstelle ein neues Terminsystem eingeführt. Das Online-Reservierungssystem ist ein Baustein der Digitalstrategie der Stadt. mehr...

In Hessen können Schulen jetzt auf digital gestützten Distanzunterricht zurückgreifen.

Hessen: Start für digital gestützten Unterricht

[14.10.2020] An Hessens Schulen darf ab sofort aufgrund der Corona-Pandemie ein gewisser Prozentsatz von Unterrichtsstunden durch digital gestützten Distanzunterricht ersetzt werden. Dies betrifft jedoch nur bestimmte Schulen und Klassenstufen. mehr...

Studie: Wie smart sind deutsche Städte?

[14.10.2020] Die nunmehr dritte Smart-City-Studie des Beratungsunternehmens Haselhorst Associates liegt vor. Großstädte belegen die vorderen Plätze im Ranking, doch auch einige Mittelstädte und smarte Regionen schnitten gut ab. mehr...

Das Bildungsportal MUNDO ermöglicht bundesweit den Zugriff auf qualitativ und lizenzrechtlich geprüfte Unterrichtsmedien.

Bund: Bildungsportal MUNDO geht online

[13.10.2020] Deutschlandweit bietet ab sofort das ländergemeinsame Bildungsportal MUNDO frei verfügbare digitale Bildungsmedien für den Schulunterricht. Das aus Mitteln des DigitalPakts Schule finanzierte Portal richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Schüler und Erziehungsberechtigte. mehr...

v.l.: IT-Leiter Tobis Fänger

Osnabrück: Bürgerportal OpenR@thaus online

[13.10.2020] Die Stadt Osnabrück führt ein Bürgerportal ein. Zunächst soll es vor allem einen zentralen Überblick über alle Verwaltungsdienstleistungen liefern, ein weiterer Ausbau ist geplant. mehr...

Ulm: Hawa Dawa baut Messnetz auf

[13.10.2020] Das Unternehmen Hawa Dawa wird für Ulm LoRaWAN-fähige Luft-und Klimasensoren beschaffen. Es wird dadurch Teil eines Pilotvorhabens zu Luft-Klima-Messungen am Eselsberg im Zuge des Förderprojekts zukunftskommune@bw. mehr...

Der Hochsauerlandkreis präsentiert sich mit neuem Internet-Auftritt samt Karriere-Website.

Hochsauerlandkreis: Neuer Web-Auftritt

[13.10.2020] Die Kreisverwaltung des Hochsauerlandkreises präsentiert sich mit einer neuen Website. Auch eine Karriere-Website ist Teil des responsiven Internet-Auftritts. mehr...

DigitalPakt Schule: Zusätzliche Mittel für Administration

[13.10.2020] Mit der Zusatz-Verwaltungsvereinbarung „Administration“ ergänzt der Bund die Mittel des DigitalPakts Schule, sodass auch professionelle Support-Strukturen an den Bildungseinrichtungen entstehen. mehr...

Bayern: Digitaler Werkzeugkasten für Landkreise

[12.10.2020] Ein digitaler Werkzeugkasten soll die bayerischen Landkreise bei der nutzerfreundlichen Digitalisierung von Verwaltungsleistungen unterstützen. Den Anfang haben sieben Pilotkommunen gemacht. mehr...

1 397 398 399 400 401 1.341