
Urbane Hitzeinseln in Konstanz, ermittelt aus Satellitenaufnahmen der Jahre 2019 bis 2024.
(Bildquelle: Tim Tewes/Stadt Konstanz)
Urbane Hitzeinseln in Konstanz, ermittelt aus Satellitenaufnahmen der Jahre 2019 bis 2024.
(Bildquelle: Tim Tewes/Stadt Konstanz)
[05.08.2020] Seit zehn Jahren ist publicplan am Markt vertreten. Der IT-Dienstleister möchte sich auch weiterhin für die Prinzipien stark machen, die hinter der Open-Source-Philosophie stecken: offene Schnittstellen, offene Dokumentation, offene Standards und öffentlicher Code. mehr...
[05.08.2020] Der Ausweissimulator PersoSim soll die Software-Entwicklung für die Online-Ausweisfunktion erleichtern und steht nun in einer neuen, erweiterten Version zur Verfügung. mehr...
[05.08.2020] Das Enterprise-Content-Management-System enaio von Anbieter Optimal Systems ist in Niedersachsen bei mehr als 100 Ämtern im Einsatz, unter anderem in Oldenburg, Salzgitter und der Region Hannover. mehr...
[05.08.2020] Über ein eigenes Geoportal können sich Bürger im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis jetzt eingehend über ihre Gegend informieren. mehr...
[05.08.2020] Starkregen tritt meist plötzlich auf und lässt Kommune, Anwohnern und Feuerwehr wenig Zeit zu reagieren. In Lemgo arbeiten Forscher deshalb an einem Echtzeit-Frühwarnsystem, das auf künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge setzt. mehr...
[04.08.2020] Trotz Zahlungsbereitschaft der Bürger etwa für smarte Mobilitätslösungen hemmen einer Umfrage zufolge Finanzierungsfragen und die Einbindung digitaler Plattformen den Ausbau von Smart Cities. mehr...
[04.08.2020] Die E-Vergabe-Plattform des Freistaats Thüringen wird zwischenzeitlich von allen Vergabestellen der Landesverwaltung genutzt. Auch registrieren sich immer mehr kommunale Vergabestellen. Großes Interesse zeigen zudem Handwerksbetriebe. mehr...
[04.08.2020] Eine Untersuchung des EU-Datenschutzbeauftragten sieht die bisherigen Nutzungsvereinbarungen mit Microsoft kritisch. Die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, fasst die Ergebnisse kompakt zusammen und gibt Handlungsempfehlungen. mehr...
[04.08.2020] Die Cloud-Lösung DataBox des Kommunalen Rechenzentrums Minden/Ravensberg-Lippe (krz) wird nun auch bei der Südwestfalen-IT (SIT) eingesetzt. mehr...
[04.08.2020] Gegen das Vorhaben des IT-Planungsrats, einen App-Store für die Verwaltung einzurichten, erhebt der DATABUND Einspruch. Kommune21 sprach mit Geschäftsführer Detlef Sander über den FIT-Store, das OZG und die Digitalisierungsmilliarden. mehr...
[03.08.2020] Urkunden beim Standesamt online bestellen und direkt bezahlen – das geht in Marburg seit zehn und in Gießen seit sieben Monaten. 4.000 Bestellungen sind in den beiden Kommunen seither über die Digitalisierungsplattform civento von ekom21 eingegangen. mehr...
[03.08.2020] Angeregt durch das Fraunhofer-Netzwerk Morgenstadt bildet sich derzeit eine Allianz aus Partnerstädten. Gemeinsam wollen sie Strategien für den Umgang mit der Datenflut in urbanen Räumen erarbeiten. mehr...
[03.08.2020] Bis Ende des Jahres erhalten die noch unterversorgten Haushalte im Stadtgebiet von Mönchengladbach glasfaserschnelles Internet mit garantierten Bandbreiten. Das Breitband-Förderprogramm des Bundes macht den Ausbau möglich. mehr...
[03.08.2020] Auf dem Weg zur Smart City bringt Liverpool einige positive Voraussetzungen mit, sieht sich jedoch auch zahlreichen Herausforderungen gegenüber. Aus diesem Grund hat die englische Stadt deutsche Wissenschaftler beauftragt, einen Leitfaden für die Region zu erstellen. mehr...
[03.08.2020] Die bayerische Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.OPf. hat das Siegel Kommunale IT-Sicherheit vom Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) erhalten. mehr...