Donnerstag, 18. September 2025
[17.09.2025] In vielen deutschen Städten ist die sommerliche Hitzebelastung aufgrund des Klimawandels merklich angestiegen. Die Stadtplanung ist gefordert, Antworten darauf zu finden und gezielte Klimaanpassungsmaßnahmen zu ergreifen. Dabei können Geodaten helfen.
Auf einer Stadtkarte von Konstanz werden die Temperaturen mit unterschiedlichen Farben dargestellt.

Urbane Hitzeinseln in Konstanz, ermittelt aus Satellitenaufnahmen der Jahre 2019 bis 2024.

(Bildquelle: Tim Tewes/Stadt Konstanz)

Vom Klimawandel sind Städte ganz besonders betroffen. Dichte Bebauung, versiegelte Flächen und fehlende Frischluftschneisen führen dazu, dass urbane Räume sich im Sommer stärker aufheizen als ihr Umland. Insbesondere in dicht besiedelten Innenstadtbereichen sind immer häufiger tropische Nächte zu verzeichnen, an denen die Temperaturen nicht unter 20 Grad Celsius sinken – ein Phänomen, das unter anderem die Menschen im baden-württembergischen Mannheim spüren. Im vergangenen Jahr ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Wert der Daten richtig einschätzen.

Digitale SouveränitätDer Wert kommunaler Daten

[27.05.2020] Eine aktuelle Studie zeigt, dass Kommunen Datensouveränität noch nicht als strategisches Thema erkannt haben. Doch das sollte sich schnellstmöglich ändern. Denn schließlich geht es um die Ausgestaltung der nationalen Umsetzung der PSI-Richtlinie. mehr...

Nordrhein-WestfalenEinbürgerung online beantragen

[27.05.2020] Anträge auf Einbürgerung und weitere aufenthaltsrechtliche Themen sollen in Nordrhein-Westfalen ab kommendem Jahr digital bei der zuständigen Kommune gestellt werden können. Dafür sorgt ein gemeinsames Pilotprojekt der Landesregierung und der Stadt Solingen. mehr...

Breitband-BeratungHessen bündelt Themen

[27.05.2020] Die Breitband-Beratungsstellen in Hessen werden zum Ansprechpartner für je ein Schwerpunktthema: Südhessen zu Geo-Informationssystemen und digitalen Planungs- und Genehmigungsverfahren, Mittelhessen zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) und zum Breitband-Ausbau und Osthessen zur Mobilfunkberatung und -förderung. mehr...

Lippstadt: Fachdienstleiter Andreas Flaßkamp freut sich über die steigenden Nutzerzahlen beim Serviceportal.

LippstadtServiceportal gut angelaufen

[27.05.2020] Die Stadt Lippstadt ist zufrieden mit ihrem Serviceportal: Viele Bürger nutzen das Online-Angebot. Weitere Dienstleistungen sind in Vorbereitung. mehr...

regio iTTopCash 2 im Rechenzentrumsberieb

[27.05.2020] Die Städte Aachen und Würselen können künftig die Gebührenkasse TopCash 2 nutzen. Die Lösung wird im Rechenzentrum von regio iT gehostet. mehr...

Weitere Meldungen

Rheinland-Pfalz: Digitalisierung hilft durch die Krise

[26.05.2020] Mithilfe der Digitalisierung kann Rheinland-Pfalz die Auswirkungen der Corona-Pandemie besser bewältigen. Sowohl innerhalb der Verwaltung als auch im Bildungsbereich werden dazu neue Wege beschritten oder Vorhaben beschleunigt. Aber auch krisenunabhängig nutzt das Land die Chancen digitaler Lösungen. mehr...

vote iT: Kauf von IVU.elect

[26.05.2020] Die vote iT übernimmt das Unternehmen IVU.elect. Damit übergibt der Mutterkonzern IVU Traffic Technologies alle Anteile und Mitarbeiter an den auf Wahl-Software spezialisierten IT-Dienstleister. mehr...

Eine Karte informiert Bürger aktuell über die Corona-Situation im Kreis Karlsruhe.

Kreis Karlsruhe: Lagekarte zu COVID-19

[26.05.2020] Aktuelle Informationen zu den Corona-Fällen im Landkreis Karlsruhe liefert eine Lagekarte. Basis ist ein Tool, das die Landkreisverwaltung selbst erarbeitet und programmiert hat. mehr...

wer denkt was: Neu nicht nur in Schlüchtern

[26.05.2020] Schäden können die Bürger der Stadt Schlüchtern jetzt über den Mängelmelder von wer denkt was mitteilen. Die Website zum Mängelmelder selbst wartet außerdem in neuem Design auf. mehr...

Märkischer Kreis: Neues Kfz-Zulassungsverfahren

[26.05.2020] Auf das Kfz-Zulassungsverfahren OK.VERKEHR-FZ setzt jetzt der Märkische Kreis. Unterstützt wurde die Kommune bei der Umstellung vom Dienstleister SIT. mehr...

Langenhagen: Digitales Rathaus verbessert Kundenservice.

Langenhagen: Portal ist OZG-konform

[26.05.2020] Das digitale Rathaus von Langenhagen erfüllt die Anforderungen von OZG und Datenschutz und umfasst aktuell rund 40 Verwaltungsleistungen. Die Anträge können online eingereicht und beglichen sowie im persönlichen Servicekonto nachverfolgt werden. mehr...

Smart Country: 22 Landkreise für Modellprojekt qualifiziert

[25.05.2020] Das Modellprojekt Smarte LandRegionen soll die Förderung und Erprobung von neuen und übertragbaren digitalen Lösungen für den ländlichen Raum unterstützen. 22 Landkreise haben sich nun für die erste Runde des Förderwettbewerbs qualifiziert. mehr...

Dominic Multerer

Serie 10 Gebote für Kommunen: 4 – Die Kommune ist kein attraktiver Arbeitgeber? Ändern Sie das!

[25.05.2020] Um qualifiziertes Fachpersonal zu finden, sollten Kommunen ihr Image als Arbeitgeber aufbessern, schreibt Autor Dominic Multerer. Entscheidend dafür sei auch die Wahl des richtigen Kommunikationskanals. mehr...

Learntec 2021: Call for Papers verlängert 

[25.05.2020] Die Karlsruher Messe- und Kongress GmbH hat die Deadline für Beitragsvorschläge für die Learntec 2021 verschoben. Mögliche Referenten können noch bis zum 7. Juni Themen einreichen. mehr...

Einlieferungswege in die Bundesplattformen.

E-Rechnung: Pflicht wird zum Vorteil

[25.05.2020] Ab November sind Lieferanten, die als Auftragnehmer für den Bund und seine Behörden tätig sind, zum Versand elektronischer Rechnungen verpflichtet. Wie sind Vorgänge rund um die E-Rechnung definiert, und wie wirkt sich diese Vorschrift konkret aus? mehr...

1 429 430 431 432 433 1.342