
Auf dem Dorfplatz in Voßwinkel finden Bürgerinnen und Bürger demnächst ein digitales Info-Terminal.
(Bildquelle: Stadt Arnsberg)
Auf dem Dorfplatz in Voßwinkel finden Bürgerinnen und Bürger demnächst ein digitales Info-Terminal.
(Bildquelle: Stadt Arnsberg)
[06.04.2020] Bürger und Unternehmen in Hallenberg können ab sofort über ein Online-Portal 53 Dienstleistungen der Stadtverwaltung in Anspruch nehmen. mehr...
[06.04.2020] Dataport schnitt zum fünften Mal als einer der besten IT-Ausbildungsbetriebe im Ranking des Nachrichtenmagazins Focus Money ab. In der aktuellen Studie belegt das Unternehmen den ersten Platz unter 18 ausgezeichneten Betrieben in seiner Kategorie. mehr...
[06.04.2020] Machbarkeitsnachweise zur Stärkung der digitalen Souveränität in der öffentlichen Verwaltung hält ein neues Dokument fest, das über die Website des Bundes-CIO eingesehen werden kann. mehr...
[06.04.2020] Um Ministerien, Behörden und Kommunen im Homeoffice zu unterstützen, stellt publicplan die Werkzeuge GovPad, GovChat und die Jitsi-Videokonferenz kostenfrei zur Verfügung. mehr...
[03.04.2020] Ein Dashboard des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) sammelt und veranschaulicht Echtzeitdaten zur Ausbreitung des Coronavirus. Die visuelle Aufbereitung soll dabei helfen, Prozesse zur Bekämpfung des Virus zu verbessern. mehr...
[03.04.2020] In der Münchner Ausländerbehörde ist seit Herbst die Software OK.VISA im Einsatz. Rund 450.000 Datensätze werden damit verwaltet, zudem profitieren auch Mitarbeiter anderer Referate der Landeshauptstadt von den behördeninternen Schnittstellen. mehr...
[03.04.2020] Das bayerische Staatsministerium für Digitales wird bei der OZG-Umsetzung jetzt von MACH beraten. Das Lübecker Unternehmen hat die entsprechende Ausschreibung für sich entschieden. Projektleiter ist MACH-CIO Christian Rupp. mehr...
[03.04.2020] Mit dem aktuellen Release der Lösung zur Rechnungsverarbeitung xSuite Public Sector Cube vom Unternehmen xSuite Group sind Kommunen und öffentliche Auftraggeber bereit für SAP S/4HANA. mehr...
[03.04.2020] Las Vegas wurde Anfang Januar Opfer einer Ransomware-Attacke. Dank Cloud Data Management konnten die betroffenen Datensysteme zeitnah wiederhergestellt werden. mehr...
[03.04.2020] Ob und wie viel Abstand die Bürger in einzelnen Bundesländern und Landkreisen voneinander halten, offenbart das Social Distancing Dashboard EveryoneCounts. Quelle dafür sind unter anderem Daten über Menschen, die den ÖPNV nutzen, sich in Innenstädten aufhalten oder auf öffentlichen Webcams zu sehen sind. mehr...
[02.04.2020] Seit knapp 20 Jahren bietet Form-Solutions seinen hauptsächlich kommunalen Kunden Lösungen zur Digitalisierung des Antragswesens. Was mit 700 PDF-Formularen begann, hat sich mittlerweile zu einem umfassenden Antragsmanagement entwickelt. mehr...
[02.04.2020] „NRW!Digital – Einzug in eine neue Dekade“, so lautet das Motto des diesjährigen ÖV-Symposiums NRW. Die Veranstalter Materna und Infora starten nun den Call for Papers und suchen nach Projekten aus Landes- und Kommunalverwaltungen. mehr...
[02.04.2020] Um digitale Unterrichtsmöglichkeiten in der Corona-Krise voranzubringen, sollen den Ländern kurzfristig 100 Millionen Euro aus dem DigitalPakt Schule zur Verfügung gestellt werden. Mecklenburg-Vorpommern unterstützt seine Bildungseinrichtungen derweil unter anderem mit einem kostenlosen Zugang zur Unterrichtsplattform Fuxmedia. mehr...
[02.04.2020] Mia gehn online! – so heißt die Initiative, die Münchner Kleinunternehmen dabei unterstützen soll, ihre Dienstleistungen innerhalb von 24 Stunden auch via Internet anzubieten. mehr...
[02.04.2020] Wie kommunale IT-Dienstleister mit der Corona-Krise umgehen und den Betrieb in Verwaltungen und Schulen aufrechterhalten. mehr...