Freitag, 19. September 2025
[19.09.2025] Deutschland kann hinsichtlich der Digitalisierung einiges von seinen europäischen Nachbarn lernen – etwa was die Transparenz digitaler Services oder die Nutzung der eID angeht. Das zeigt der aktuelle eGovernment Benchmark der Europäischen Kommission.
Auf einer Europakarte sind die Mitgliedstaaten mit der entsprechenden Landesflagge markiert.

Der Blick zu den Nachbarn lohnt sich.

(Bildquelle: Prosoz Herten)

Seit mehr als einem Jahrzehnt überwacht der eGovernment Benchmark die Digitalisierung wichtiger öffentlicher Dienste in der Europäischen Union (EU27). Die Methodik wird regelmäßig angepasst. So wurde in der aktuellen Untersuchung 2025 der digitale Wandel von rund 100 wichtigen öffentlichen Diensten im Zusammenhang mit neun Lebensereignissen von Mystery Shoppern bewertet, die hierfür über 14.000 Webseiten besucht und analysiert haben. Darüber hinaus wurden neue Indikatoren im ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

AixConceptVortrag auf mobile.schule 2020

[06.03.2020] Auf der Tagung mobile.schule 2020 der Universität Oldenburg Mitte März bietet AixConcept einen Workshop zum Thema „Die serverlose Schule – IT-Management und Lernen auf einer Plattform“ an. mehr...

Weitere Meldungen

IT-Dienstleister der Stadt Münster

citeq: Für IT-Grundschutz zertifiziert

[05.03.2020] Für seinen IT-Grundschutz ist der IT-Dienstleister citeq jetzt erstmals vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifiziert worden. Die Vorbereitungen für kommende Rezertifizierungen haben bereits begonnen. mehr...

IT-Sicherheit: Kommunen zahlen kein Lösegeld

[05.03.2020] Empfehlungen, wie sich Kommunalverwaltungen bei IT-Angriffen mit Lösegeldforderungen verhalten sollen, haben jetzt die kommunalen Spitzenverbände, das Bundeskriminalamt und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) veröffentlicht. Für Erpressungsversuche gilt demnach eine -Toleranz-Politik. mehr...

Frankfurt am Main beantwortet seit zehn Jahren über die Behördennummer 115 Fragen der Bürger.

Frankfurt am Main: Zehn Jahre 115

[05.03.2020] Seit zehn Jahren können die Bürger die Stadt Frankfurt am Main bei Fragen zu Verwaltungsleistungen aller Art über die Behördennummer 115 erreichen. Von Anfang an wurden im Service-Center der hessischen Mainmetropole auch 115-Anrufe aus der Stadt Offenbach beantwortet. mehr...

PD: 103 Gesellschafter

[04.03.2020] Der Gesellschafterkreis der Partnerschaft Deutschland (PD) ist mit vier Kommunen und einem regionalen Zweckverband auf 103 angewachsen. mehr...

Darmstadt: Eine Plattform für alle

[04.03.2020] Die Digitalstadt Darmstadt will eine zentrale Plattform einrichten, auf die verschiedene städtische Projekte Zugriff haben. Umgesetzt wird das Vorhaben von einem Konsortium unter Führung des IT-Dienstleisters ekom21. mehr...

Braunschweig: Meldebescheinigung per Mausklick

[04.03.2020] Eine einfache oder erweiterte Meldebescheinigung kann in Braunschweig jetzt auch online beantragt werden. mehr...

Martin Wibbe ist ab dem 1. April 2020 neuer CEO der Materna-Gruppe.

Materna: Neuer CEO ab April

[04.03.2020] Die Materna-Gruppe steht ab April unter neuer Führung: Martin Wibbe wird neuer Vorstandsvorsitzender des IT-Dienstleisters. Aktuell führt Finanzvorstand (CFO) Michael Knopp das Beratungsunternehmen interimsmäßig allein. mehr...

Die durch UAVs gewonnenen Daten können laut dem Deutschen Städtetag vielfältig für die Vermessungsverwaltung eingesetzt werden.

Deutscher Städtetag: Vermessung im Flug

[04.03.2020] Eine Handreichung zu unbemannten Fluggeräten in der Vermessungsverwaltung hat der Deutsche Städtetag veröffentlicht. Die so gewonnenen Geodaten können etwa für die Bauplanung, das Erstellen von Geländemodellen oder für Bestandsdokumentationen ausgewertet werden. mehr...

ITK Rheinland: Verstärkter Einsatz fürs OZG

[04.03.2020] Nach der Einführung von Bürgerserviceportalen kündigt die ITK Rheinland an, sich an weiteren OZG-Projekten zu beteiligen. mehr...

Twenty2X: Messe auf Juni verschoben

[03.03.2020] Die Messe Twenty2X in Hannover wurde auf Ende Juni verschoben. Grund: Empfohlene Maßnahmen zur Gesundheitssicherung aufgrund von covid-19 können so kurzfristig nicht umgesetzt werden. mehr...

Bund: Online-Fragebogen zur Datenstrategie

[03.03.2020] Der Fragebogen für die öffentliche Beteiligung am Konsultationsprozess zur Datenstrategie der Bundesregierung ist jetzt online. Eine Beteiligung ist bis zum 3. April 2020 möglich. mehr...

Bayern: Digitalministerin Judith Gerlach stellt die Blockchain-Strategie des Freistaats vor.

Bayern: Strategie für Blockchain

[03.03.2020] Ihre Blockchain-Strategie hat die bayerische Staatsregierung vorgestellt. Ein Fokus wird auf die Umsetzung konkreter Anwendungen und Maßnahmen gelegt. mehr...

Offizieller Startschuss von i-Kfz Stufe 3 im Landkreis Elbe-Elster.

i-Kfz: Stufe 3 in Brandenburg

[03.03.2020] In einem landesweiten Kooperationsprojekt wird in Brandenburg die internetbasierte Fahrzeugzulassung (i-Kfz) umgesetzt. Vier Landkreise, darunter der Kreis Uckermark, ermöglichen es ihren Bürgern mittlerweile, ein Fahrzeug online an-, ab- oder umzumelden. mehr...

Mit frischem Design und mehr Nutzerfreundlichkeit wartet jetzt der Mängelmelder der Stadt Ulm auf.

Ulm: Update für den Mängelmelder

[03.03.2020] Mit neuem Design sowie mehr Nutzerfreundlichkeit für Bürger und Verwaltungsmitarbeiter wartet der überarbeitete Mängelmelder der Stadt Ulm auf. mehr...

1 449 450 451 452 453 1.343