Mittwoch, 17. September 2025
[16.09.2025] Für den Ausbau ihres LoRaWAN richtet die Stadt Verl ein Testfeld für unterschiedliche Sensoren und Technologien ein. Die gesammelten Daten sind über ein Dashboard öffentlich einsehbar.
Matthias Frey hält einen Parkplatzsensor, Bürgermeister Robin Rieksneuwöhner einen Bodenfeuchtesensor in der Hand.

Die Stadt Verl erprobt am Delphos-Platz beispielsweise Parkplatz- und Bodenfeuchtesensoren.

v.l.: Matthias Frey, Projektleiter für das LoRaWAN bei der Stadt Verl; Bürgermeister Robin Rieksneuwöhner

(Bildquelle: Stadt Verl)

Seit dem Jahr 2023 baut die Stadt Verl sukzessive ein LoRaWAN auf. Wie die nordrhein-westfälische Kommune mitteilt, will sie damit städtische Abläufe effizienter gestalten, Ressourcen schonen und Bürgerinnen und Bürgern unkompliziert Einblicke in Echtzeitdaten ermöglichen. Ein entsprechendes Testfeld hat sie nun am Delphos-Platz eingerichtet. Dort werden von der Parkplatzerkennung über Wetterstationen bis hin zu intelligenten Mülleimern unterschiedliche Sensoren und Technologien ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Tablets und Smartphones sind im Unterricht weiterhin eine Seltenheit.

StudieDeutsche Schulen digital abgehängt?

[18.03.2019] Lehrer sehen Deutschlands Schulen digital abgehängt – das hat eine Umfrage des Branchenverbands Bitkom ergeben. Immer noch scheitert der Technikeinsatz häufig an fehlenden Geräten und Konzepten sowie mangelndem Know-how. mehr...

AsylbewerberleistungsgesetzFingerabdruck gegen Sozialbetrug

[18.03.2019] Seit 2017 sind Behörden, die für die Gewährung von Sozialleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz zuständig sind, ermächtigt, Fingerabdrücke zum Identitätsabgleich eines Antragstellers zu nehmen. Die dafür erforderliche Hard- und Software ist nun ausgeliefert worden. mehr...

DigitalPaktKompromiss beschlossen

[18.03.2019] Der Bundesrat hat dem Einigungsvorschlag zur Grundgesetzänderung für Finanzhilfen an die Länder zugestimmt. Der Weg für die Umsetzung des DigitalPakt Schule ist damit geebnet. mehr...

MönchengladbachTerminservice erweitert

[18.03.2019] Da die Online-Terminvereinbarung von den Bürgern der Stadt Mönchengladbach so gut angenommen wird, wird der Service auf das Standes- und das Ausländeramt ausgedehnt. Zudem können Hochzeitstermine über das Internet vorgemerkt werden. mehr...

ZUGFeRDVersion 2.0 veröffentlicht

[18.03.2019] Ab sofort steht die finale Version von ZUGFeRD 2.0 zur Verfügung. Bei der Weiterentwicklung wurden die Richtlinie 2014/55/EU und die Europäische Norm EN 16931 berücksichtigt. mehr...

Weitere Meldungen

Datenaustausch: BayernBox für Kommunen

[15.03.2019] Mit der BayernBox stellt der Freistaat seinen Kommunen eine neue Plattform für den sicheren Datenaustausch mit Partnern innerhalb und außerhalb des zentralen BayernNetzes zur Verfügung. mehr...

SIMSme: Brabbler AG kauft Messenger

[15.03.2019] Das Unternehmen Brabbler kauft den Messenger SIMSme von der Deutschen Post. Im Gegenzug beteiligt sich die Deutsche Post an Brabbler, um die Entwicklung von SIMSme weiter zu begleiten. mehr...

Berlin: Bürgerservice verbessert

[15.03.2019] Berlin nutzt bundesweit gestartete Initiativen, um sein Online-Angebot für Bürger auszubauen. So ist das Land einer von drei Piloten beim Projekt zur Integration der 115-Support-Dienstleistungen in sein Service-Portal. mehr...

Tübingen: Erste Befragung via BürgerApp

[15.03.2019] In Tübingen ist die erste kommunale Bürgerbefragung per App gestartet. Bis zum 25. März können die Bürger ihre Meinung zu zwei Bauprojekten in der Universitätsstadt abgeben. mehr...

In neuem Design präsentiert sich die Stadt Frechen im Internet.

Frechen: Nach Fasching im neuen Gewand

[15.03.2019] Die Stadt Frechen hat den Relaunch ihrer Website abgeschlossen und präsentiert sich seit Aschermittwoch mit neuem Aussehen im Web. mehr...

Stadt Neuss startet Bürgerserviceportal.

Neuss: Portal als Rückgrat der Digitalisierung

[15.03.2019] Bürger der Stadt Neuss sollen sich künftig in vielen Fällen den Gang ins Rathaus sparen können. Dazu hat die Stadt ein Bürgerserviceportal freigeschaltet, über das unter anderem Geburts-, Ehe- und Sterbeurkunden online beantragt werden können. mehr...

Auf einer gemeinsamen Kabinettssitzung in München beschließen Bayern und Nordrhein-Westfalen eine Agenda für vertiefte Zusammenarbeit.

Bayern / NRW: Agenda für Zusammenarbeit

[14.03.2019] Auf einer gemeinsamen Kabinettssitzung in München haben Bayern und Nordrhein-Westfalen eine Agenda für eine vertiefte Zusammenarbeit in mehreren Bereichen beschlossen. Der Digitaldialog ist einer der Schwerpunkte. mehr...

BNetzA: Breitband-Messung zeigt kaum Veränderungen

[14.03.2019] Zum dritten Mal hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) Ergebnisse ihrer Breitband-Messung im Festnetz und Mobilfunk veröffentlicht. Darin zeigen sich insgesamt keine Verbesserungen gegenüber den Vorjahren. mehr...

Hamburg: Kita-Gutschein online beantragen

[14.03.2019] Ohne Behördengang können Eltern in Hamburg einen Kita-Gutschein für die Betreuung ihres Kindes beantragen. mehr...

Offenbach: Neue Beteiligungsplattform online

[14.03.2019] Über ein neues Online-Beteiligungsportal verfügt jetzt die Stadt Offenbach. Realisiert wurde es von wer denkt was. mehr...

1 521 522 523 524 525 1.342