Mittwoch, 17. September 2025
[17.09.2025] Eine datenschutzkonforme Lösung für Kommunen zur Durchführung digitaler Meetings hat das Kommunale Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) entwickelt. Drei Jahre war an der Plattform gearbeitet worden, nun hat sie die Zulassung durch die Gemeindeprüfungsanstalt NRW erhalten.

Für die meisten Unternehmen gehören virtuelle Meetings längst zum Arbeitsalltag – doch wie sieht es mit kommunalen Gremien aus? Damit Städte und Kreise auch in Krisenzeiten handlungsfähig bleiben, hat der Landtag des Landes Nordrhein-Westfalen bereits 2022 ein entsprechendes Gesetz zur Einführung digitaler Sitzungen verabschiedet. Für hybride Gremienarbeit gelten jedoch besondere Anforderungen an Technik, Datenschutz und Organisation. Kommerzielle Anbieter kommen daher nicht in ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier informiert sich über digitale Pioniere.

Spiegelau-FrauenauDigitales Dorf

[19.02.2019] Mit einem ganzheitlichen Ansatz begegnet das „Digitale Dorf Spiegelau-Frauenau“ den Herausforderungen der Digitalisierung. Und ist dabei so erfolgreich, dass das von der Baye­rischen Staatsregierung geförderte Projekt um zwei Jahre verlängert werden soll. mehr...

Open DataEU will Nutzung erleichtern

[19.02.2019] Mit einer neuen Richtlinie über offene Daten des öffentlichen Sektors will die Europäische Kommission die Nutzung dieser Informationen erleichtern. mehr...

HaldenslebenMeldewesen und Parkausweis per VOIS

[19.02.2019] Als erstes Mitglied der Kommunalen IT-Union ist die Stadt Haldensleben von der Melde-Software MESO auf die Software VOIS von Anbieter HSH migriert. Neben dem VOIS-Modul zum Meldewesen setzt die Kommune das Parkausweismodul ein. mehr...

Frankfurt am MainOnline-Abfrage für Leasingfahrzeuge

[19.02.2019] Ob dem Ordnungsamt die Fahrzeugpapiere für ihr Leasingfahrzeug vorliegen, können die Bürger in Frankfurt am Main jetzt ohne persönliche Vorsprache online abfragen. mehr...

Metropolregion NordwestRegionaler Ideenwettbewerb

[19.02.2019] Einen Ideenwettbewerb rund um die digitale Gesellschaft, Verwaltung und Partizipation startet die Metropolregion Nordwest. Bewerben können sich Verbände und Vereine, Institutionen, Netzwerke, wissenschaftliche Einrichtungen und Kommunen aus der Region. mehr...

Nordrhein-WestfalenZwischenbilanz zum Gigabit-Masterplan

[19.02.2019] Eine erste Zwischenbilanz zu Mobilfunkpakt und Gigabit-Masterplan in Nordrhein-Westfalen zeigt: Glasfaser- und Mobilfunkausbau im Land kommen voran. mehr...

Weitere Meldungen

i-Kfz: Bundesrat beschließt Stufe 3

[18.02.2019] Die Kfz-Zulassung kann künftig komplett digital abgewickelt werden. Der Bundesrat hat der entsprechenden Verordnung der Bundesregierung zugestimmt. mehr...

Im Geoportal des Kreises Lörrach stehen Bürgern jetzt auch Starkregen-Gefahrenkarten zur Verfügung.

Kreis Lörrach: Interaktive Starkregen-Karten

[18.02.2019] Im Geoportal des Kreises Lörrach stehen den Bürgern jetzt für zwölf Gemeinden zwischen Weil am Rhein und Schliengen interaktive Starkregen-Gefahrenkarten zur Verfügung. mehr...

Köln: Online-Dialog zum neuen Serviceportal

[18.02.2019] Das Kölner Ratsinformationssystem (RIS) soll zu einem Serviceportal mit erweiterten und nutzerorientierten Funktionen ausgebaut werden. Ein erstes Vorführmodell kann nun online kommentiert und bewertet werden. mehr...

Saarpfalz-Kreis verfügt über neuen Internet-Auftritt.

Saarpfalz-Kreis: Schlanke Struktur nach Relaunch

[18.02.2019] Seine neue Internet-Präsenz hat der Saarpfalz-Kreis vorgestellt. Die Website, die sich an den Bedürfnissen der Nutzer orientiert, verfügt über eine klare Themenführung und eine schlanke Struktur. mehr...

Kommunen im Internet: Thementag in Leipzig

[18.02.2019] Am 6. März laden die Firmen NOLIS und VBM Internet-Consulting zum Thementag Kommunen im Internet ein. Bürgerkonto und -portal sowie Geo-Informationen sind Schwerpunkte der Veranstaltung. mehr...

Baden-Württemberg: 3D im Unterricht erleben

[15.02.2019] Das Projekt „3D-erleben“ hat das baden-württembergische Kultusministerium vorgestellt. Dieses soll den Einsatz von 3D-Druckern sowie Augmented- und Virtual-Reality-Technologien im Unterricht fördern. mehr...

AixConcept: Digitale Tafeln im Portfolio

[15.02.2019] Zum Portfolio von AixConcept gehören jetzt auch die interaktiven Displays von Smart Technologies. Darauf lassen sich Videos, Bildergalerien und Audiodateien abspielen sowie Aufgaben und Musterlösungen online demonstrieren. mehr...

IT-Sicherheit / OZG: Gesetzentwürfe für Sachsen

[15.02.2019] Für mehr IT-Sicherheit und eine bessere föderale IT-Kooperation hat die sächsische Landesregierung zwei Gesetzentwürfe in den Landtag eingebracht: Ein Gesetz zur Neuordnung der Informationssicherheit und ein Gesetz zur Änderung des IT-Staatsvertrags. mehr...

Wohngeld kann bald online beantragt werden.

Wohngeld: In die Moderne gehoben

[15.02.2019] Der IT-Dienstleister Dataport hat in Sachsen-Anhalt sowie der Freien und Hansestadt Hamburg neue Verfahren für die Bearbeitung von Wohngeldanträgen eingeführt. Damit ist nun unter anderem die Umsetzung eines Online-Antragsverfahrens möglich. mehr...

1 528 529 530 531 532 1.342