Mittwoch, 17. September 2025
[17.09.2025] In vielen deutschen Städten ist die sommerliche Hitzebelastung aufgrund des Klimawandels merklich angestiegen. Die Stadtplanung ist gefordert, Antworten darauf zu finden und gezielte Klimaanpassungsmaßnahmen zu ergreifen. Dabei können Geodaten helfen.
Auf einer Stadtkarte von Konstanz werden die Temperaturen mit unterschiedlichen Farben dargestellt.

Urbane Hitzeinseln in Konstanz, ermittelt aus Satellitenaufnahmen der Jahre 2019 bis 2024.

(Bildquelle: Tim Tewes/Stadt Konstanz)

Vom Klimawandel sind Städte ganz besonders betroffen. Dichte Bebauung, versiegelte Flächen und fehlende Frischluftschneisen führen dazu, dass urbane Räume sich im Sommer stärker aufheizen als ihr Umland. Insbesondere in dicht besiedelten Innenstadtbereichen sind immer häufiger tropische Nächte zu verzeichnen, an denen die Temperaturen nicht unter 20 Grad Celsius sinken – ein Phänomen, das unter anderem die Menschen im baden-württembergischen Mannheim spüren. Im vergangenen Jahr ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Kreis ChamFeuerwehr trainiert virtuell

[29.01.2019] Im Kreis Cham hat Landrat Franz Löffler jetzt eine virtuelle Trainingsumgebung für Feuerwehrleute in Betrieb genommen. mehr...

BayernLSI feiert 1. Geburtstag

[29.01.2019] Seit einem Jahr hat Bayern eine eigenständige IT-Sicherheitsbehörde, deren Angebote rege in Anspruch genommen werden. Die Zwischenbilanz des Freistaats fällt positiv aus. mehr...

Bayern / Rheinland-PfalzMit authega sicher zu IPEMA

[29.01.2019] Die von Bayern entwickelte Authentifizierungskomponente authega wird in Rheinland-Pfalz künftig für den sicheren Zugang zum Mitarbeiterportal des Integrierten Personalmanagementsystems (IPEMA) genutzt. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung haben die beiden Länder jetzt unterzeichnet. mehr...

Prof. Dr. Kristina Sinemus

HessenSinemus neue CIO

[29.01.2019] Hessen hat eine neue CIO: Kristina Sinemus beerbt Thomas Schäfer in diesem Amt. Zugleich steht sie dem neu geschaffenen Ministerium für Digitale Strategie und Entwicklung vor. mehr...

Weitere Meldungen

OZG-Umsetzung

IT-Planungsrat: Bremen übernimmt Vorsitz

[28.01.2019] Mit dem neuen Jahr hat Bremen den Vorsitz im IT-Planungsrat übernommen. Zu den programmatischen Schwerpunkten sollen 2019 unter anderem die OZG-Umsetzung und die Realisierung von Portalverbund und FITKO zählen. mehr...

Unterschriften-Pads überzeugen die Kfz-Zulassungsstelle des Kreises Hildesheim.

E-Akte: Digitales Gesamtkonzept

[28.01.2019] Elektronische Aktenführung ist mehr als das Einscannen von Papierdokumenten. Nur Behörden, die schon bei der Antragsbearbeitung konsequent digital arbeiten, können die Vorteile der elektronischen Aktenführung von Anfang an nutzen. mehr...

E.ON: Highspeed-Internet für Brandenburg

[28.01.2019] Rund 130 Millionen Euro investiert die E.ON-Tochter e.discom in den Bau eines eigenen Glasfasernetzes für Breitband-Internet im Landkreis Märkisch-Oderland. mehr...

Rheinland-Pfalz: Runder Tisch Mobilfunk mit Vorstandsmitgliedern von Telefonica

LTE: Kampf gegen Funklöcher

[28.01.2019] Am Runden Tisch Mobilfunk hat Rheinland-Pfalz mit Mobilfunkversorgern beraten, wie die Funklöcher im Land kurzfristig geschlossen werden können. Damit das LTE-Netz im Laufe des Jahres deutschlandweit dichter wird, will das Unternehmen Vodafone die Geschwindigkeit beim Ausbau verdoppeln. mehr...

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) wird ein Smart City Lab für den Kreis Hersfeld-Rotenburg errichten.

Hersfeld-Rotenburg: Kreis soll smarter werden

[28.01.2019] Ein Smart City Lab soll künftig die Einführung und Nutzung smarter Technologien im Kreis Hersfeld-Rotenburg organisieren. mehr...

ITEBO: Neues Führungsteam

[28.01.2019] Die ITEBO-Unternehmensgruppe hat die Geschäftsleitung erweitert. Sie besteht nun neben Bernd Landgraf als Geschäftsführer an der Spitze aus vier weiteren Prokuristen. mehr...

In der Unnaer Innenstadt sollen die Besucher künftig noch schneller im Internet surfen können.

Unna: Schnelleres WLAN

[28.01.2019] In der Innenstadt von Unna sollen die Besucher künftig schneller im Internet surfen können. Dafür soll das kostenlose WLAN im Laufe des Jahres verbessert werden. mehr...

ITK Rheinland: Zertifiziertes Rechenzentrum

[28.01.2019] Das Management-System für die Sicherheit ihres Rechenzentrums hat die ITK Rheinland prüfen lassen. Nun ist es nach einer international anerkannten Norm zertifiziert. mehr...

Bremen: Bei E-Rechnung vorne

[25.01.2019] Bremen legt beim Thema E-Rechnung vor und schafft eine Blaupause für die föderale Umsetzung der EU-Richtlinie 2014/55/EU in Deutschland. Die zentralen Technologiekomponenten für die papierlose Eingangsrechnungsverarbeitung im Stadtstaat kommen von den Unternehmen WMD, Dataport und Governikus. mehr...

Behördenstempel wird in die digitale Welt überführt.

Elektronisches Siegel: Lücke geschlossen

[25.01.2019] Papierbasierte Verfahren in durchgängig elektronische Workflows überführen – das erlaubt das elektronische Siegel, das eigenständig oder in Kombination mit digitalen Signaturen verwendet werden kann. Damit werden Behördenstempel und Amtssiegel digital. mehr...

Mayen: Mängelmelder gestartet

[25.01.2019] Einen eigenen Mängelmelder hat jetzt die Stadt Mayen an den Start gebracht. Seit dem Jahr 2013 konnten die Bürger bereits den rlp-Mängelmelder nutzen. mehr...

1 534 535 536 537 538 1.342