
Urbane Hitzeinseln in Konstanz, ermittelt aus Satellitenaufnahmen der Jahre 2019 bis 2024.
(Bildquelle: Tim Tewes/Stadt Konstanz)
Urbane Hitzeinseln in Konstanz, ermittelt aus Satellitenaufnahmen der Jahre 2019 bis 2024.
(Bildquelle: Tim Tewes/Stadt Konstanz)
[08.01.2019] Im Rahmen des Programms „Städte und Gemeinden 4.0 – Future Communities“ wird in der Stadt Pfullingen die Entwicklung einer Jugendbeteiligungs-App gefördert. mehr...
[08.01.2019] Im Rahmen des Landesprojekts Digitale Modellkommunen arbeitet die Stadt Soest gemeinsam mit Partnerkommunen an der Digitalisierung. Der Förderbescheid für das die Einzelprojekte koordinierende Büro wurde jetzt übergeben. mehr...
[08.01.2019] Das Straßenverkehrsamt des Rhein-Sieg-Kreises weitet sein Online-Angebot aus: Adressänderungen können ab sofort online von zu Hause aus vorgenommen werden. mehr...
[07.01.2019] Anlässlich des Umzugs des Bezirksamts Mitte der Freien und Hansestadt Hamburg musste IT-Dienstleister Dataport auch rund 1.100 IT-Arbeitsplätze neu einrichten. mehr...
[07.01.2019] Zum achten Mal hatten die Bürger der Stadt Monheim am Rhein die Möglichkeit, sich an der Gestaltung des öffentlichen Haushalts zu beteiligen. Die Resonanz war erneut positiv. mehr...
[07.01.2019] Umfangreich überarbeitet und an aktuelle technische Standards angepasst wurde der Internet-Auftritt der Stadt Wernigerode. mehr...
[07.01.2019] Eine neue Daten-Management-Lösung nutzt der Kreis Borken. Die Lösung von Anbieter Rubrik kann intuitiv bedient werden, sodass jeder Mitarbeiter einfach Back-ups und Wiederherstellungen durchführen kann. mehr...
[07.01.2019] Der Schweizer Bundesrat hat die Open-Government-Data-Strategie für die Jahre 2019 bis 2023 verabschiedet. Ein Ziel: Ab 2020 sollen alle publizierten Daten von Bundesstellen offen, frei und maschinell nutzbar veröffentlicht werden. mehr...
[07.01.2019] Über zehn Jahre lang hat con terra zur Esri Unternehmensgruppe gehört. Jetzt hat con terra die von Esri Deutschland gehaltenen Gesellschaftsanteile übernommen und wird Platinum Partner des Unternehmens. mehr...
[24.12.2018] Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr. Aktuelle Meldungen gibt es hier wieder ab dem 7. Januar 2019. mehr...
[21.12.2018] Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat eine E-Government-Strategie verabschiedet. Sie will damit den eigenen Digitalisierungsprozess beschleunigen, die elektronischen Verwaltungsservices deutlich ausbauen und den Beschäftigten attraktive Arbeitsplätze bieten. mehr...
[21.12.2018] Künftig sollen auch Bürger der EU und deutsche Staatsangehörige, die im Ausland leben, die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises nutzen können. Das hat das Bundeskabinett nun beschlossen. mehr...
[21.12.2018] Einen neuen digitalen Helfer hat die Stadt Ludwigsburg vorgestellt: eine App bietet Bürger Service und Informationen über die Kommune. mehr...
[21.12.2018] Ihre Amtsblätter kann die Stadt Paderborn einfach per MS Word erstellen, bearbeiten und veröffentlichen. Möglich macht das eine Software der Firma Sternberg. mehr...
[21.12.2018] In Schleswig-Holstein forschen Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung ab sofort gemeinsam an der digitalen Zukunft des Landes. Durch die enge Zusammenarbeit im Joint Innovation Lab und ein agiles Vorgehen sollen schnell erste Prototypen und innovative Lösungen entstehen. mehr...