Dienstag, 23. September 2025
[23.09.2025] Im Kreis Wunsiedel sind die ersten digitalen Modellprojekte aus dem EU-Projekt PilotInnCities gestartet. Start-ups und KMU erproben dort mit kleinen Budgets Lösungen für sechs regionale Problemstellungen – von Wanderinfrastruktur bis digitaler Raumbuchung.
Gruppenfoto mit sechs Personen in einem nüchternen Innenraum, im Hintergrund Banner "Smartes Fichtelgebirge".

Schnell von der Idee zur Umsetzung – das ist das Ziel der digitalen Modellprojekte im Fichtelgebirge.

v.l.: Wolfgang Weiß, Geschäftsführer ZDE; Oliver Rauh, Projektleiter Smartes Fichtelgebirge; Jens Büttner, Erster Bürgermeister Kirchenlamitz; Anita Berek, Erste Bürgermeisterin Bad Alexandersbad; Sabrina Kaestner, Erste Bürgermeisterin Marktleuthen; Landrat Peter Berek.

(Bildquelle: Landkreis Wunsiedel)

Im Mai dieses Jahres suchte ein Innovationswettbewerb im Rahmen des EU-geförderten Projekts PilotInnCities smarte Ideen für das Fichtelgebirge im Kreis Wunsiedel (wir berichteten). Angesprochen waren vor allem Start-ups und KMUs. Die Gewinner sollen eine Lösung für eine konkrete Problemstellung aus der Modellregion pilotieren, die dann in der Praxis erprobt wird. Im Vorfeld des Wettbewerbs wurden sechs Problemstellungen identifiziert, für die Ideen eingereicht werden konnten. Nun ist der ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

In der Augsburger City gibt es jetzt kostenloses WLAN.

AugsburgWLAN in der Fußgängerzone

[30.11.2018] Gemeinsam mit den Stadtwerken (SWA) hat Augsburg Marketing die Fußgängerzone der bayerischen Stadt mit kostenlosem WLAN versorgt. mehr...

Weitere Meldungen

Oberbürgermeister Jochen Partsch (l.) und Daniel Krüger vom Bundesinnenministerium stellen in Darmstadt die 115 vor.

115: Darmstadt startet Service-Center

[29.11.2018] Mit Darmstadt zählt der 115-Verbund einen neuen Teilnehmer. Die hessische Kommune hat zu diesem Zweck ein neues Service-Center für die Behördennummer eingerichtet. mehr...

Stand von E-Government in Deutschland gemäß EU-Benchmark 2018.

EU-Benchmark 2018: Deutschland beginnt Aufholjagd

[29.11.2018] Der diesjährige Benchmark der EU-Kommission zeigt, dass zwei Drittel der Behördendienstleistungen in Europa online verfügbar sind und E-Government insgesamt Fortschritte macht. Deutschland wird künftig eine Vorreiterrolle zugetraut. mehr...

In Kiel haben Ministerpräsident Daniel Günther (2.v.l.) und Digitalisierungsminister Jan Philipp Albrecht die neuen Digitalisierungspläne der Landesregierung vorgestellt.

Schleswig-Holstein: Digitalisierung weiter gefördert

[29.11.2018] In Schleswig-Holstein hat das Digitalisierungskabinett neue Projekte vorgestellt. In deren Umsetzung will das Land zehn Millionen Euro zusätzlich investieren. mehr...

Stadt Mölln ist mit ihrer neuen Finanz-Software zufrieden.

Mölln: Neue Finanzlösung erfüllt Erwartungen

[29.11.2018] Eine positive erste Bilanz zieht die Stadt Mölln nach dem Wechsel auf die Finanz-Software Infoma newsystem. mehr...

Vitako: Neue Reihe von Regionalkonferenzen

[29.11.2018] Mit einer Reihe von Regionalkonferenzen widmet sich die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, dem Onlinezugangsgesetz in Kommunen und Regionen. Auf die erste Konferenz in Nürnberg sollen weitere in Saarbrücken und Leipzig folgen. mehr...

BTHG: Aktive Hilfen für Betroffene rücken in den Fokus.

Sozialwesen: Auf das BTHG gut vorbereitet

[28.11.2018] Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) bringt neue Anforderungen an die Behörden mit sich. So wird künftig etwa die Abgabe eines Teilhabeverfahrensberichts verpflichtend. Die Fachverfahrenshersteller sind daher gefordert, ihre Lösungen entsprechend anzupassen. mehr...

CEBIT wird in Zukunft nicht mehr stattfinden.

Deutsche Messe: Aus für die CEBIT

[28.11.2018] Das Aus für die CEBIT hat jetzt die Deutsche Messe bekannt gegeben. Gründe sind rückläufige Flächenbuchungen und das zunehmend geringere Interesse der Fachbesucher. mehr...

Vertreter des Landkreises Calw nehmen in Brüssel die Auszeichnung als Finalist des European Broadband Award entgegen.

Kreis Calw: Digitale Meilensteine

[28.11.2018] Im Kreis Calw arbeiten die Kreistagsmitglieder komplett papierlos, ferner soll die E-Akte in vielen Abteilungen des Landratsamts zum Standard werden. Mit ihrer Breitband-Initiative hat es die Kommune außerdem unter die Finalisten des European Broadband Award geschafft. mehr...

Memmingen: eKOL-FFL im Einsatz

[28.11.2018] Seit Monatsanfang setzt die Stadt Memmingen zur Erlaubnis und Verwaltung von Fahrschulen und Fahrlehrern auf das Fachverfahren eKOL-FFL. mehr...

Stadt Diepholz macht gute Erfahrungen mit GovConnect-Lösungen.

Diepholz: Online-Services kommen an

[28.11.2018] Mit den Lösungen pmOnline und pmPayment zur Online-Beantragung und -Bezahlung von Verwaltungsleistungen hat die Stadt Diepholz positive Erfahrungen gesammelt. mehr...

SAP

STW: Smarter Winterdienst

[28.11.2018] Gemeinsam mit dem Unternehmen SAP und der Software AG sorgt Sensor-Technik Wiedemann (STW) dafür, dass kommunale Streufahrzeuge für den Winterdienst passgenau eingesetzt und gesteuert werden können. In Echtzeit werden dafür relevante Daten rund um den Streudienst in die Cloud geliefert. mehr...

DigiNetz-Gesetz: Bundesrat positioniert sich zur Novelle

[27.11.2018] Zu der von der Bundesregierung beschlossenen Novelle des DigiNetz-Gesetzes hat sich nun der Bundesrat positioniert. Er definiert nicht nur, was unter der Finanzierung aus öffentlichen Mitteln zu verstehen ist, sondern bezieht auch zum Überbauschutz Stellung. mehr...

Sachsen: E-Government und Cyber-Sicherheit

[27.11.2018] Den Gesetzentwurf zur Weiterentwicklung des E-Governments hat das sächsische Kabinett in den Landtag eingebracht und den Gesetzentwurf zur Neuordnung der Informationssicherheit zur Anhörung freigegeben. mehr...

Fast 500 Sprecher haben die erste Smart Country Convention in Berlin mitgestaltet.

Smart Country Convention 2018: Gelungene Premiere

[27.11.2018] Fast 500 Sprecher haben die Premiere der Smart Country Convention mitgestaltet. 150 Stunden Programm auf sechs Bühnen wurde den Besuchern angeboten. Im Oktober 2019 soll die Kongressmesse erneut in Berlin stattfinden. mehr...

1 546 547 548 549 550 1.343