Mittwoch, 26. November 2025
[25.11.2025] Die Länder Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz sowie die Metropolregion Rhein-Neckar bauen ihre seit 2010 bestehende Kooperation aus und richten einen föderalen Kooperationsraum ein, der digitale Lösungen länder- und ebenenübergreifend entwickelt und erprobt.
Gruppenfoto der Teilnehmenden am „Kooperationsraum für Verwaltungsmodernisierung in föderalen Strukturen“

Gemeinsam für moderne Verwaltung: Die gute Zusammenarbeit der letzten 15 Jahre wird fortgesetzt.

(Bildquelle: MRN)

Die Länder Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz sowie die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit im Bereich der Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung fort. Unter dem Namen „Kooperationsraum für Verwaltungsmodernisierung in föderalen Strukturen“ wollen die Partner einen länder- und ebenenübergreifenden Rahmen schaffen, der laut MRN als Innovations-, Erprobungs- und Umsetzungsraum für digitale Lösungen dienen soll.Verwaltungsgrenzen ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Start-up-UmfrageSchlechte Noten für Behörden

[29.08.2018] Mit dem Standort Deutschland sind Start-up-Unternehmen zufrieden, die Erledigung amtlicher Angelegenheiten hingegen stößt mehrheitlich auf Unzufriedenheit. Zu diesem Ergebnis kommt eine im Auftrag des Digitalverbands Bitkom durchgeführte Umfrage. mehr...

Von der Fahrplanauskunft bis hin zum Ticketerwerb kann in Wuppertal eine App der Stadtwerke genutzt werden.

WuppertalStadtwerke erneuern Mobilitätsapp

[29.08.2018] Mit besseren Services wartet die neue Mobilitätsapp der Stadtwerke Wuppertal auf. Nutzer gelangen darüber nicht nur schnell zur Fahrplanauskunft, sie können auch Tickets kaufen und erfahren die Abfahrzeiten an den Haltestellen. mehr...

Esri DeutschlandÜbernahme per Management Buyout

[29.08.2018] Im Zuge eines Management Buyout ist das Unternehmen Esri Deutschland vollständig vom bisherigen Management-Team und Esri Inc. übernommen worden. mehr...

Mönchengladbach verbessert Barrierefreiheit des städtischen Internet-Auftritts.

MönchengladbachWebsite wird barrierefreier

[29.08.2018] Die Internet-Seiten der Stadt Mönchengladbach kann man sich jetzt vorlesen und übersetzen lassen. mehr...

Weitere Meldungen

Governikus: Bremen übernimmt alle Anteile

[28.08.2018] Die Freie Hansestadt Bremen wird alleinige Eigentümerin von Governikus. 55,1 Prozent der Gesellschaftsanteile hält sie bereits, für 6,8 Millionen Euro will der Senat nun die übrigen 44,9 Prozent kaufen. mehr...

Im kanadischen Toronto entsteht die Smart City der Superlative.

Toronto: Hier baut Google

[28.08.2018] In einem Industriehafen der kanadischen Metropole Toronto entsteht die digitale Modellstadt Quayside, das Ideal einer Smart City. Errichtet wird sie vom Unternehmen Alphabet, dem Mutterkonzern von Google. mehr...

Open Government: Kommunale Konferenz in NRW

[28.08.2018] In Köln findet am 4. September die erste Kommunale Open Government Konferenz von OffeneKommunen.NRW statt. Vorgesehen sind Expertenvorträge sowie ein Markt der Möglichkeiten, auf dem sich Aussteller aus ganz Deutschland präsentieren. mehr...

Niedersachsen: Vier Rechenzentren, eine Portallösung

[28.08.2018] Die vier Rechenzentren Niedersachsens führen ihre Angebote im Bereich der Portallösungen zusammen und entwickeln diese gemeinsam weiter, um die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) flächendeckend voranzubringen. mehr...

Feuerwehr Darmstadt kann Lageeinschätzungen künftig aus der Luft vornehmen.

Darmstadt: Feuerwehr testet Drohne

[27.08.2018] Um bei Einsätzen eine schnellere Einschätzung der Lage vornehmen und Rettungskräfte effektiver lenken zu können, nutzt die Feuerwehr Darmstadt künftig professionelle Drohnen. mehr...

Sachsen: Online-Dienste nehmen Fahrt auf

[27.08.2018] Für ihre Online-Dienste Elektronische Gewerbeanzeige und Elektronische Weiterleitung verzeichnet die Sächsische Anstalt für kommunale Datenverarbeitung (SAKD) steigende Nutzerzahlen. Auch die Möglichkeit, Fahrzeuge auf elektronischem Wege außer Betrieb zu setzen, wird gut angenommen. mehr...

Dortmunder Daten werden jetzt per Open-Data-Portal zur Verfügung gestellt.

Dortmund: Portal für offene Daten

[27.08.2018] Eine Vielzahl von Daten und Statistiken stellt die Stadt Dortmund jetzt in einem Open-Data-Portal zur freien Nutzung zur Verfügung. mehr...

Hamburg: Probelauf für Bürgerbeteiligung

[27.08.2018] In einem Probelauf ist in Hamburg zum ersten Mal das Bürgerbeteiligungssystem DIPAS eingesetzt worden. Das medienbruchfreie Werkzeug für geodatenbasierte Partizipationsverfahren ermöglicht die interaktive Nutzung von Karten vor Ort und bindet außerdem online eingereichte Vorschläge ein. mehr...

Software unterstützt Kinderbetreuungseinrichtungen bei der Verwaltungsarbeit.

Garching: Mehr Zeit für Kinder

[25.08.2018] Das Beispiel Garching zeigt: Kinderbetreuungseinrichtungen, Träger und Eltern profitieren gleichermaßen von Software-Lösungen wie adebisKITA und Little Bird. mehr...

krz: Bürgerservice-Portal in allen Kommunen

[24.08.2018] Mit Dörentrup nutzen jetzt alle 36 Verbandskommunen des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz) das Bürgerservice-Portal der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB). mehr...

Kreis Wunsiedel / Kreis Hildesheim: E-Akte im Ausländeramt

[24.08.2018] Dem Zeit- und Papieraufwand, den Akten in Papierform verursachen, treten immer mehr Ausländerbehörden mit digitalen Lösungen entgegen. So auch das Landratsamt Wunsiedel und die Kreisverwaltung Hildesheim. mehr...

1 581 582 583 584 585 1.357