Gemeinsam für moderne Verwaltung: Die gute Zusammenarbeit der letzten 15 Jahre wird fortgesetzt.
(Bildquelle: MRN)
Gemeinsam für moderne Verwaltung: Die gute Zusammenarbeit der letzten 15 Jahre wird fortgesetzt.
(Bildquelle: MRN)
[13.03.2018] In Bremen und Bremerhaven werden Bürger gesucht, die Erfahrungen mit Online-Angeboten der Finanzämter haben. Sie sollen vorab Anregungen und Verbesserungsvorschläge für das geplante Online-Finanzamt liefern. mehr...
[13.03.2018] Ein hochperformantes Glasfaserkabelnetz und ein leistungsstarkes WLAN sollen in Buxtehude den Grundstein auf dem Weg zur Smart City legen. Die Stadtwerke werden dafür ein neues Geschäftsfeld entwickeln. mehr...
[13.03.2018] Über den Datenschutz im öffentlichen Bereich geht es im zwölften Tätigkeitsbericht des Thüringer Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLfDI). Vom Landtag über Kommunen bis hin zur Justiz werden Themen erörtert. mehr...
[13.03.2018] Alle Gesetze mit digitalem Bezug sollten künftig von der Zustimmung der neuen Staatsministerin für Digitales, Dorothee Bär, abhängig sein. Das fordert der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW). mehr...
[13.03.2018] Statt einer statischen Listendarstellung bietet Hamburg eine interaktive Standort-Karte zur Flüchtlingsunterbringung in der Freien und Hansestadt an. mehr...
[13.03.2018] Der Deutsche Volkshochschulverband, die VHS-Landesverbände und die Volkshochschulen haben mit der vhs.cloud die erste Lern- und Arbeitsumgebung für die Weiterbildung an den Start gebracht. Die Cloud basiert auf der DigiOnline-Lösung WebWeaver Enterprise. mehr...
[12.03.2018] Als nicht ausreichend bewertet die Gesellschaft für Informatik (GI) die von der großen Koalition vorgesehenen Investitionen in die digitale Bildung: Vier weitere Ziele müssten den Koalitionsvertrag verbindlich ergänzen. mehr...
[12.03.2018] Lernende Maschinen, vorausschauende Analysen und das Internet der Dinge werden bald die Städte prägen. Auf einer zentralen Plattform werden Daten gesammelt, verknüpft und analysiert. Welche Rolle Lichtmasten dabei spielen, zeigt Buenos Aires. mehr...
[12.03.2018] Auf die Äußerungen des designierten Kanzleramtschefs Helge Braun, wonach die Bundesregierung künftig nur noch Glasfaser fördert, reagiert der Deutsche Landkreistag mit großer Zustimmung. mehr...
[12.03.2018] Kaputte Straßen, defekte Straßenbeleuchtung, wilder Müll oder wucherndes Unkraut – wem Mängel in Plankstadt auffallen, kann diese der Verwaltung jetzt über eine Online-Plattform mitteilen. mehr...
[12.03.2018] Die Messwerte zur Berliner Luftgüte lassen sich jetzt einer eigens dafür eingerichteten Website entnehmen. Für einen Luftgüteindex hat sich der Stadtstaat an Hamburg und Bremen orientiert. mehr...
[12.03.2018] Bei Ausschreibungen sollten Kommunen die vollständige Unterstützung des Standards XBau 2.0 einfordern, rät das Unternehmen cit. Das sichere die Zukunftsfähigkeit von Software-Lösungen für die Bauaufsicht. mehr...
[09.03.2018] Eine Umsatzsteigerung auf 978 Millionen Euro verzeichnet DATEV für das zurückliegende Geschäftsjahr. Vor allem zwei große Trends sieht der IT-Dienstleister als maßgeblich für diesen Wachstumsschub. mehr...
[09.03.2018] Neun Bibliotheken aus dem nordrhein-westfälischen Kreis Recklinghausen stellen ihr neues Portal vor. Ab sofort können die Nutzer online bei allen beteiligten Bibliotheken suchen, stöbern, Medienlisten erstellen und verschicken. mehr...
[09.03.2018] Kommunen im Verbandsgebiet des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz) können ihren Bürgern nun auch die Zahlung via PayPal oder paydirekt anbieten. mehr...