Montag, 24. November 2025
[24.11.2025] Der Kreis Lüchow-Dannenberg hat gemeinsam mit dem Start-up straiqr.ai die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Plattform intellex entwickelt. Sie ist speziell auf die Bedürfnisse öffentlicher Verwaltungen zugeschnitten und kann datenschutzkonform Fragen beantworten, Texte in leichte Sprache übersetzen oder Grafiken aus Daten erstellen.
Drei Personen stehen nebeneinander im Freien neben einem Gebäude, im Hintergrund sind vom Herbst gezeichnete Sträucher zu sehen.

Der Kreis Lüchow-Dannenberg hat mit dem KI-Start-up straiqr auch das seit Anfang 2024 eingesetzte Protokollierungstool scriba entwickelt.

v.l.: Sabrina Donner, Stabsstellenleiterin für Digitalisierung im Landkreis Lüchow-Dannenberg; Felix Komoll, Geschäftsführer von straiqr.ai; Julian Krüger, straiqr

(Bildquelle: Kreis Lüchow-Dannenberg)

Eine auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Plattform haben jetzt der Kreis Lüchow-Dannenberg und das Start-up straiqr.ai entwickelt. Wie die niedersächsische Kommune mitteilt, ist intellex auf die Bedürfnisse öffentlicher Verwaltungen zugeschnitten. Die Plattform könne Fragen beantworten, Texte in leichte Sprache übersetzen oder Grafiken aus Daten erstellen. Sie greife dafür auf hinterlegte Daten wie Gesetze und Verordnungen zurück, nutze aber auch große Sprachmodelle ... mehr...

Aktuelle Meldungen

NürnbergSmarte Citylogistik

[12.07.2017] Wie der innerstädtische Lieferverkehr ökologisch und ökonomisch gestaltet werden kann, testet die Stadt Nürnberg in einem Pilotprojekt. Noch in der Versuchsphase hat das Vorhaben zwei Folgeprojekte angestoßen. mehr...

Weitere Meldungen

Umfassende Informationen bietet die Hanau Map den Nutzern.

Hanau: Bestens orientiert dank Hanau Map

[11.07.2017] Mit der Hanau Map bietet die Stadt ihren Bürgern einen umfassenden, geodatenbasierten Karteninformationsservice an. Darüber lassen sich nicht nur die Daten eines Grundstücks anzeigen, sondern auch weitere geodatenbasierte Informationen in der Umgebung. Auch historische Karten hat Hanau veröffentlicht. mehr...

Breitband-Koordinator für Hamm: Tim Wegemann.

Hamm: Breitband-Koordinator im Einsatz

[11.07.2017] Der Breitband-Koordinator der Stadt Hamm hat seine Arbeit aufgenommen. Tim Wegemann wird als Ansprechpartner für den Breitband-Ausbau zur Verfügung stehen und fungiert dabei als Schnittstelle zwischen den verschiedenen Beteiligten. mehr...

Das BayernPortal schafft einen zentralen Zugang zu allen Online-Verwaltungsdienstleistungen im Freistaat.

Bayern: Das Portal denkt mit

[11.07.2017] Das BayernPortal schafft einen zentralen Zugang zu allen Online-Verwaltungsdienstleistungen bayerischer Behörden. Damit setzt der Freistaat bereits heute um, was der Bund in einigen Jahren verpflichtend einführen will. mehr...

Sachsen: Freistaat telefoniert weiter via BT

[11.07.2017] Staatliche und kommunale Behörden in Sachsen nutzen auch in den kommenden vier Jahre das Netzwerk von Anbieter BT für die Sprachkommunikation. Damit wird die seit dem Jahr 2007 bestehende Zusammenarbeit fortgesetzt. mehr...

Eine Gesamtstrategie zur Digitalisierung erarbeitet die Stadt Heilbronn.

Heilbronn: Gesamtstrategie zur Digitalisierung

[11.07.2017] Ein Gesamtkonzept zur Digitalisierung erstellt Heilbronn. Zwölf Handlungsfelder werden abgedeckt. Unter anderem soll das E-Government-Angebot der Stadt ausgebaut werden. mehr...

Hamburg und die Deutsche Bahn unterzeichnen ein Memorandum of Understanding.

Hamburg / Deutsche Bahn: Smart-City-Partnerschaft vereinbart

[11.07.2017] Hamburg soll Modellstadt für intelligente Verkehrs- und City-Logistiklösungen werden. Die Freie und Hansestadt hat dafür eine Smart-City-Partnerschaft mit der Deutschen Bahn beschlossen. mehr...

Aalen schließt sich als erste Stadt der Smart-City-Initiative FutureCitiesBW an.

Aalen: Erste Stadt im Netzwerk FutureCitiesBW

[10.07.2017] Aalen ist die erste Stadt in Baden-Württemberg, die sich der Smart City-Initiative FutureCitiesBW angeschlossen hat. Die vom Land geförderte Initiative will kommunale Akteure als Best-Practice-Beispielgeber mit in- und ausländischen Experten zusammenbringen. mehr...

Intergeo-Kongress: Open Data als Innovationsmotor?

[10.07.2017] Ein Schwerpunkt der diesjährigen Intergeo ist das Thema Open Data. Auf dem die Fachmesse begleitenden Kongress wird eine Podiumsdiskussion stattfinden. In deren Rahmen werden die Teilnehmer das Für und Wider offener Daten im Bereich der öffentlichen Verwaltung darlegen. mehr...

Moers stellt offene Daten in Schulen zur Verfügung.

Moers: Open Data und Schule

[10.07.2017] Offene Daten in Schulen sind Thema eines Projekts in der Stadt Moers. Mit dem Vorhaben soll unter anderem das Interesse des Bildungsbereichs an offenen Daten gefördert werden. mehr...

Um den Breitband-Ausbau aus kommunaler Perspektive geht es in der Dokumentation des Deutschen Städte- und Gemeindebunds.

DStGB-Dokumentation: Perspektiven des Breitband-Ausbaus

[10.07.2017] Wie es um Bandbreiten hierzulande bestellt ist und was es braucht, um den Breitband-Ausbau weiter voranzutreiben, macht der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) in einer neuen Dokumentation deutlich. Aus der Praxis berichten darin auch die Stadtoberhäupter unterschiedlicher Kommunen. mehr...

Der Beitritt Baden-Badens zum 115-Verbund ist besiegelt.

Baden-Baden: 115 via Karlsruhe

[07.07.2017] In Baden-Baden erhalten die Bürger nun ebenfalls Auskunft über die einheitliche Behördenrufnummer 115. Die Stadt kooperiert dafür mit dem Service-Center in Karlsruhe. mehr...

Neue Wege in der direkten Kommunikation: Oberbürgermeister Ulrich Getsch testet die Bürgerinformations- und Warn-App BIWAPP.

Cuxhaven: BIWAPP warnt im Notfall

[07.07.2017] Zur Information und Warnung der Bevölkerung bei Großschadenslagen, Katastrophen und anderen wichtigen Angelegenheiten, setzt die Stadt Cuxhaven ab sofort die Bürgerinformations- und Warn-App BIWAPP ein. mehr...

NetMan for Schools: Comenius EduMedia Siegel 2017

[07.07.2017] In diesem Jahr hat die Gesellschaft für Pädagogik und Information (GPI) erneut die Software NetMan for Schools von Anbieter H+H Software mit dem Comenius EduMedia Siegel ausgezeichnet. mehr...

BMWi: Die 100 wichtigsten Dienstleistungen für Unternehmen

[07.07.2017] In einer vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) veröffentlichten Studie, werden 100 Verwaltungsleistungen identifiziert, die für Unternehmen besonders wichtig sind und deshalb mit hoher Priorität digitalisiert werden sollten. mehr...

1 676 677 678 679 680 1.357