Montag, 24. November 2025
[24.11.2025] Mit Künstlicher Intelligenz (KI) konnte die Stadtverwaltung Bad Dürkheim ihren Eingangsrechnungsprozess automatisieren. Für diese Maßnahme ist sie mit dem Axians Infoma Innovationspreis 2025 ausgezeichnet worden. Zu den Finalisten zählen außerdem das Gesundheitsamt des Landkreises Saarlouis und die Stadt Fürth.

Axians Infoma hat nun den Innovationspreis 2025 verliehen. Damit würdigt das Softwareunternehmen erneut vorbildliche Projekte der Verwaltungsmodernisierung. Den Hauptpreis hat dieses Mal die Stadtverwaltung Bad Dürkheim erhalten. Als Finalisten wurden das Gesundheitsamt des Landkreises Saarlouis und die Stadt Fürth ausgezeichnet.Bad Dürkheim hat in den vergangenen Monaten den gesamten Eingangsrechnungsprozess mit den Infoma Smart Add-ons digitalisiert, beschreibt Axians Infoma den ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Für die Bürgerbeteiligung testet die Stadt Köln ein neues Online-Verfahren.

KölnNeue Online-Beteiligung

[31.10.2016] Für die Bürgerbeteiligung an einem Bebauungsplanverfahren testet die Stadt Köln eine neue Online-Anwendung. Eine interaktive Karte ermöglicht die Teilnahme via Mausklick. mehr...

GochOnline zum Kindergartenplatz

[31.10.2016] In der Stadt Goch können Eltern ihre Kinder ab sofort über ein Online-System für einen Kindergartenplatz anmelden. mehr...

ifo InstitutSchnelles Internet nicht um jeden Preis

[31.10.2016] Der Staat sollte nicht um jeden Preis den Ausbau des schnellen Internets forcieren, meint das ifo Institut. Es bestünde sonst die Gefahr, dass Steuergelder verschwendet werden. mehr...

Weitere Meldungen

Neue Datenschutz-Aufgaben sollten Kommunen jetzt anpacken.

Datenschutz: Neue Pflichten

[28.10.2016] Die EU-Datenschutz-Grundverordnung geht mit neuen Pflichten und höheren technischen und organisatorischen Anforderungen für die Kommunen und deren Rechenzentren einher. Bei Verstößen ist mit hohen Bußgeldern zu rechnen. mehr...

Radstadt: Session erleichtert die Arbeit

[28.10.2016] Die Software Session sorgt in der österreichischen Stadt Radstadt für wesentliche Arbeitserleichterungen. mehr...

Geyer: Stadt will ohne Papier auskommen

[28.10.2016] Sämtlichen Schriftverkehr will die Stadt Geyer künftig in einem digitalen Archiv speichern und so langfristig papierlos arbeiten. Mit der Umsetzung wurde der kommunale IT-Dienstleister KISA beauftragt. mehr...

Schwerin: Weniger Bürokratie dank Online-Knöllchen

[28.10.2016] Schwerin vereinfacht mit der Einführung von Online-Strafzetteln die Abwicklung von Verwarn- und Bußgeldern. Dazu haben die Stadt, der Kommunalservice Mecklenburg (KSM) und das Unternehmen Schelhorn Software jüngst einen Partnerschaftsvertrag unterzeichnet. mehr...

Hessen: Alle Landkreise aktiv

[27.10.2016] Seit März dieses Jahres ist das Breitbandbüro Hessen eröffnet. Es versteht den Breitband-Ausbau als Daueraufgabe und unterstützt die Kommunen des Landes bei der Schaffung einer zukunftsfähigen Dateninfrastruktur. Erste Erfolge zeichnen sich bereits ab. mehr...

Sachsen: Breitband-Förderung für KMU

[27.10.2016] Nachdem Sachsen bereits eine Breitband-Förderung für private Haushalte aufgelegt hat, folgt jetzt eine Förderrichtlinie für kleine und mittlere Unternehmen. mehr...

Die Gewinner-Teams des zweiten NRW-Hackathons.

Open.NRW-Kongress: Kumpel Krefeld ausgezeichnet

[27.10.2016] Auf dem ersten Open.NRW-Kongress sind die Entwickler der App Kumpel Krefeld als Gewinner des NRW-Hackathons ausgezeichnet worden. Zudem wurde der Open-Government-Pakt für Nordrhein-Westfalen geschlossen. mehr...

In Xanten können Bürger Abschriften von Urkunden und Registern online bestellen.

Krefeld / Xanten: Online-Portal spart Weg zum Standesamt

[27.10.2016] Bürger in Xanten und Krefeld können Abschriften von Urkunden und Registern online bestellen und bezahlen. Das ermöglicht ein neuer Service des Kommunalen Rechenzentrums Niederrhein. mehr...

regio iT: Pilotzertifizierung für bürgerportal

[27.10.2016] TÜV Informationstechnik hat das bürgerportal von regio iT im Pilotverfahren gemäß dem Trusted Cloud Datenschutz-Profil für Cloud-Dienste (TCDP) zertifiziert. mehr...

Vergabe: Auswahl-Tool für Lebenszykluskosten

[26.10.2016] Das Kompetenzzentrum innovative Beschaffung (KOINNO) hat eine Lösung entwickelt, die öffentliche Vergabestellen dabei unterstützen soll, das passende Tool zur Berechnung der Lebenszykluskosten eines Produkts auszuwählen. mehr...

Kurhaus: Baden-Baden macht die IT fit.

IT-Infrastruktur: Bäderstadt verschlankt IT

[26.10.2016] Bei der IT-Erneuerung setzt Baden-Baden auf eine hyperkonvergente Infrastruktur. Die Kur- und Bäderstadt profitiert seitdem von einer effizienten, kostensparenden Struktur mit gestiegenen Möglichkeiten im Bereich Skalierbarkeit und Agilität. mehr...

Schweiz: Surfen über Ultra-Breitband

[26.10.2016] In der Schweiz setzt das Unternehmen Swisscom beim Glasfaserausbau auf den Übertragungsstandard G.fast. Die Technologie erlaubt es, hohe Bandbreiten von bis zu 500 Megabit pro Sekunde rasch und kostengünstig auszubauen. mehr...

1 731 732 733 734 735 1.357