Freitag, 21. November 2025
[21.11.2025] Die Umstellung auf die Software HADES‑X brachte der St. Barbara Gottesackerstiftung Linz viele Erleichterungen im Arbeitsalltag. Für Mehrwerte sorgen etwa der digitale Friedhofsplan, Online-Bürgerdienste und Grab‑Informationen via QR‑Code.
Blick über eine Reihe von Gräbern mit Trauerzug.

Die St. Barbara Gottesackerstiftung Linz trauert den abgeschafften papierlastigen Prozessen nicht nach.

(Bildquelle: St. Barbara Gottesackerstiftung)

Die Friedhofsverwaltung der St. Barbara Gottesackerstiftung im österreichischen Linz betreut insgesamt rund 25.000 Grabstätten und ist verantwortlich für die Organisation, Belegung und Pflege des Friedhofs. Seit dem Jahr 2015 hat die Stiftung die Software HADES des gleichnamigen Anbieters im Einsatz, und mit dem Nachfolgeprodukt HADES‑X steht nun seit mehr als einem Jahr eine hochmoderne, webbasierte Lösung bereit, die Verwaltung, digitalen Friedhofsplan und Online-Bürgerdienste nahtlos ... mehr...

Aktuelle Meldungen

InfomaInnovationspreis soll Mut machen

[02.04.2015] Infoma hat auch für das Jahr 2015 zum Wettbewerb um den Innovationspreis aufgerufen. Mit der Darstellung erfolgreicher Projekte möchte das Unternehmen andere Kommunen dazu ermutigen, innovative Veränderungsprozesse in Gang zu bringen. mehr...

HamburgOnline-Portal zur Fahrradstraße

[02.04.2015] Wie die Fahrradstraße Harvestehuder Weg optimiert werden kann, können die Bürger mitbestimmen. Die Freie und Hansestadt Hamburg hat ein Online-Portal zu dem Projekt gestartet. mehr...

Form-SolutionsTag der offenen Tür

[02.04.2015] Zu einem Informationstag lädt Form-Solutions am 21. April nach Karlsruhe ein. Neben Informationen rund um die Produkte des Unternehmens, werden auch Schulungen angeboten. mehr...

Weitere Meldungen

Frankfurt am Main: Behördenbesuch nach Plan

[01.04.2015] Um lange Wartezeiten zu verhindern, bietet die Stadt Frankfurt am Main Terminvereinbarungen über das Internet an. Die Resonanz der Besucher ist positiv. mehr...

Christoph Hellmann engagiert sich bei der Wirtschaftsförderung Kreis Soest als Breitbandkoordinator für die Kommune.

Kreis Soest: Breitband-Koordinator im Amt

[01.04.2015] Als Breitband-Koordinator für den Kreis Soest hat Christoph Hellmann seine Arbeit aufgenommen. Als Ansprechpartner zu Fragen rund um den Breitband-Ausbau will er unter anderem ein ressortübergreifendes Agieren unterstützen. mehr...

KomFIT: Kooperation für IT-Sicherheit

[01.04.2015] Für beste Einkaufskonditionen im Bereich der IT-Sicherheit will das Kommunale Forum für Informationstechnik (KomFIT) sorgen. Mit diesem Ziel kooperiert KomFIT mit dem Unternehmen Systemhaus for you. mehr...

AKDB: Mehr E-Payment für weniger

[01.04.2015] Durch eine Kooperation der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) mit dem Zahlungsverkehrsprovider GiroSolution reduzieren sich die E-Payment Transaktionsgebühren für Kommunen. mehr...

Die vereinfachte Aktivierung des Bürgerkontos ist für Südtirols Landesrätin Waltraud Deeg ein großer Schritt in Richtung bürgerfreundlicher E-Government-Dienste.

Südtirol: Aktivierung des Bürgerkontos wird leichter

[31.03.2015] Dank einer Änderung im IT-System der Landesregierung können die Südtiroler jetzt schnell und unkompliziert ein eigenes Bürgerkonto erstellen. mehr...

Online bezahlen mit giropay.

E-Payment: Bargeld ist antiquiert

[31.03.2015] Die moderne Verwaltung ist bargeldlos. Das zeigt eine Umfrage unter deutschen Kommunen. Zwar wird elektronisches Bezahlen noch nicht flächendeckend angeboten, aber das Interesse an E-Payment-Lösungen ist groß. mehr...

Schweinfurt: In der Innenstadt surfen

[31.03.2015] Kostenlos via WLAN im Internet surfen – das machen zehn Hot Spots in der Schweinfurter Innenstadt möglich. Errichtet hat sie ein Tochterunternehmen der Stadtwerke. mehr...

regio iT / HSH: Neue Plattform für votemanager

[31.03.2015] Künftig soll der so genannte votemanager von regio iT auch die Arbeit der Bürgerbüros erleichtern. Um das zu gewährleisten, setzt die Wahllösung auf einer neuen Plattform des Unternehmens HSH auf. mehr...

ekom21 / regio iT: Gemeinsam vermarkten

[30.03.2015] regio iT und ekom21 haben eine Kooperation beschlossen. Die beiden IT-Dienstleister wollen eine Reihe an IT-Produkten und -Services gemeinsam vermarkten – eine Zusammenarbeit zwischen Nordrhein-Westfalen und Hessen. mehr...

In Wedel surfen auf dem Surfbrett und bald mit schnellem Internet.

Wedel: Schnelle Marke

[30.03.2015] Vectoring heißt die günstigere Alternative zum Glasfaserausbau. Die neue Technologie soll in Wedel nicht nur für schnelles Internet sorgen. Dank Ortsvorteil können die Stadtwerke mit der Marke Wedel.net auch mehr Service anbieten. mehr...

Kreis Unna: Service wieder ausgebaut

[30.03.2015] Erneut hat die Kreisverwaltung Unna ihren Online-Auftritt erweitert. Neue Funktionen dienen vor allem der besseren Orientierung auf dem Portal. mehr...

Im Internet versteigert das Fundbüro Göttingen Liegengebliebenes.

Göttingen: Unter virtuellem Hammer

[30.03.2015] Die Stadt Göttingen veräußert Fundsachen im Rahmen einer Online-Auktion. Nach dem Vorbild niederländischer Blumenauktionen beginnt die Versteigerung beim Höchstpreis. mehr...

1 849 850 851 852 853 1.357