Donnerstag, 20. November 2025
[20.11.2025] Wie erleben Behördenmitarbeitende die Digitalisierungsbemühungen in ihrem Alltag? Dies wollte das Unternehmen d.velop herausfinden. Ein Ergebnis der Umfrage: Eine vollständige Digitalisierung bis 2030 halten 75 Prozent der Befragten für unrealistisch.
Frau schreibt auf einem Notizblock, im Hintergrund weihnachtliche Deko

Einführung eines DMS steht auf der Wunschliste der Mitarbeitenden ganz oben.

(Bildquelle: Anna/stock.adobe.com)

Deutschland hat sich mit der Digitalstrategie und der Netzstrategie 2030 große Ziele bei der Verwaltungsdigitalisierung gesetzt. Zu große Ziele, zumindest wenn es nach denen geht, die sich tagtäglich damit auseinandersetzen: Laut einer d.velop-Studie unter mehr als 500 Mitarbeitenden aus Kommunen, Bundesbehörden und dem Bildungsbereich halten 75 Prozent eine vollständig digitale Verwaltung bis 2030 für unrealistisch.Doch wie kommt es zu dieser Einschätzung? Schließlich sind viele ... mehr...

Aktuelle Meldungen

LeipzigNeues RIS nimmt Betrieb auf

[04.09.2014] Mit dem 1. September wurde in Leipzig ein neues Ratsinformationssystem (RIS) eingeführt. Es ist übersichtlicher als die bisherige Lösung und bietet eine verbesserte Suchfunktion. mehr...

Weitere Meldungen

Kreis Schmalkalden-Meiningen: Glasfaser bis in die Firma

[03.09.2014] Im Kreis Schmalkalden-Meiningen wurde das bislang größte Glasfasererschließungsprojekt der Kommune abgeschlossen. Bürger und Gewerbetreibende können nun mit Bandbreiten von bis zu 100 Megabit pro Sekunde im Internet surfen. mehr...

Brome: Transportfreundlicher Bürgerservice

[03.09.2014] In Brome kommen jetzt die Verwaltungsdienstleistungen zum Bürger. Nicht nur in Angelegenheiten rund um das Einwohnermeldewesen setzt die Samtgemeinde auf den mobilen Bürgerkoffer. mehr...

Kreis Offenbach: Warnung via App

[03.09.2014] Im Kreis Offenbach können sich die Bürger dank des Warnsystems KATWARN behördliche Informationen und Verhaltenshinweise direkt auf ihr Mobiltelefon senden lassen. mehr...

Heiligenhaus: Web als Zukunftsstrategie

[03.09.2014] Die Zusammenarbeit zwischen dem Software-Anbieter ab-data und der Stadt Heiligenhaus wurde erneuert. Damit steht der Umstellung von Client/Server auf die Nachfolgegeneration Web in den Bereichen Finanzen und Meldewesen nichts mehr im Weg. mehr...

Kreis Ammerland: Breitband-Ausbau strukturiert angehen

[02.09.2014] Um die Breitband-Infrastruktur im Kreis Ammerland verbessern zu können, wurde die Strukturplanung unter anderem mithilfe eines Online-Fragebogens gestartet. Ziel ist die flächendeckende Versorgung mit mindestens 30 Mbit/s. mehr...

In einer Umfrage konnte die Bürgerbeteiligung in Trier mit einer guten Gesamtnote abschneiden.

Trier: Gute Bürgerbeteiligung

[02.09.2014] In einer Umfrage seitens der Stadt erhält die Bürgerbeteiligung in Trier eine gute Gesamtnote. Aber auch wichtige Fingerzeige für die Weiterentwicklung der Partizipationsmöglichkeiten geben die Befragten der Kommune, die noch im September den nächsten Bürgerhaushalt starten wird. mehr...

Dr. Daniela Rothenhöfer: Veränderung müssen mit Augenmaß erfolgen.

IT-Innovatorin: Motor der Veränderung

[02.09.2014] E-Government ist weder Allheilmittel noch Auslöser aller IT-Innovationen, betont Dr. Daniela Rothenhöfer. Die Leiterin der Hauptabteilung IT-Strategie, IT-Steuerung und IT-Controlling im Direktorium der Landeshauptstadt München verändert mit Augenmaß. mehr...

Hiddenhausen: Neue Bauhofverwaltung

[02.09.2014] Die Wirtschaftsbetriebe Hiddenhausen satteln auf eine neue Lösung für Betriebe und Bauhöfe um. Entschieden hat sich die Kommune für die Software mpsARES. mehr...

In der Stadt Wedel ist eine Online-Bürgerbeteiligungsplattform gestartet.

Wedel: Beteiligungsplattform online

[01.09.2014] Anregungen und Kritik können Bürger über eine neue Internet-Plattform an die Stadt Wedel richten. Zu den Beteiligungsmöglichkeiten zählen ein Mängelmelder und regelmäßige Bürgersprechstunden. mehr...

Kinderbetreuungsangebote finden Eltern in Gütersloh mithilfe der Anwendung Little Bird.

Gütersloh: Mit Little Bird zur Kita

[01.09.2014] Dank der Kita-Software Little Bird können Eltern in Gütersloh künftig von zu Hause aus Betreuungsangebote suchen und Platzanfragen stellen. mehr...

Berlin: Schulstart ohne Kreidezeit

[01.09.2014] Zwei interaktive Tafeln ermöglichen es einer neuen Schule in Berlin-Wedding, von Anbeginn ohne Kreide auszukommen. Das Unternehmen Minhoff hat die Smart Boards gespendet. mehr...

Das Ansbacher Standesamt bietet jetzt einen Online-Service an.

Ansbach: Standesamt mit Online-Service

[01.09.2014] Nicht nur über freie Trautermine in Ansbach können sich die Bürger ab sofort online informieren. Auch Urkunden und beglaubigte Abschriften lassen sich von zu Hause aus beantragen. mehr...

Behörden-Apps erfahren laut einer Umfrage positive Resonanz bei den Bürgern.

Umfrage: Bürger schätzen Behörden-Apps

[29.08.2014] Behörden-Apps erfahren eine positive Resonanz bei den Bürgern. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Beratungsunternehmens Steria Mummert Consulting. Was die Bürger von den mobilen Anwendungen erwarten, war ebenfalls Teil der Studie. mehr...

Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz (3.v.r.) und Unterstützer der Initiative präsentieren die neue Domain-Endung .hamburg.

.hamburg: Domain startet durch

[29.08.2014] Als digitale Heimat steht jetzt die neue Top-Level-Domain .hamburg allen Bürgern und Unternehmen der Freien und Hansestadt zur Verfügung. In der ersten Stunde nach Start sind 10.000 Registrierungen erfolgt. mehr...

1 895 896 897 898 899 1.356