Stuttgart:
Breitband-Service-Gesellschaft geplant


[18.4.2018] Eine neue Breitband-Service-Gesellschaft soll in der Region Stuttgart gegründet werden. Als zentrale Schnittstelle zu Region, Land, Bund, Verbänden sowie Netzbetreibern und -eigentümern soll sie nicht zuletzt die Kommunen hinsichtlich Finanzierung und Förderung beraten.

In Stuttgart soll eine regionale Breitband-Service-Gesellschaft gegründet werden. Konkrete Schritte zur Gründung hat jetzt laut eigenen Angaben der Ausschuss für Wirtschaft, Infrastruktur und Verwaltung des Verbands Region Stuttgart beschlossen. Wie der Verband mitteilt, sollen die Aufgaben der regionalen Koordinierungs- und Unterstützungsfunktion sowie des regionalen Breitband-Beauftragten auf die künftige Gesellschaft übertragen werden. An ihr beteiligen soll sich unter anderem die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart, eine Tochtergesellschaft des Verbands. Vorgesehen sei außerdem, dass sich die Landeshauptstadt und die fünf Kreise der Region Stuttgart zu je einem Siebtel beteiligen. „Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, die enge Zusammenarbeit der Region mit den Landkreisen und der Landeshauptstadt in eine schlagkräftige Organisationsform zu bringen – auch im Hinblick auf die Zusammenarbeit mit privaten Anbietern“, sagt Nicola Schelling, Regionaldirektorin des Verbands. „Die künftige GmbH muss die weiteren Schritte koordinieren: den gemeinsamen Ausbau eines zukunftsfähigen Glasfasernetzes, das Datenmengen auch im Petabit-Bereich verlässlich und sicher transportieren kann und damit ein echter Standortfaktor für Wirtschaft und Mobilität in der Region Stuttgart ist.“

Synergien heben

Als Aufgaben der neuen Gesellschaft nennt der Verband unter anderem die Entwicklung einheitlicher Vorgaben und Richtlinien für den Breitband-Ausbau in der Region sowie die Definition von Standards im Umgang mit den Telekommunikationsunternehmen und Abstimmungsprozesse mit Fördermittelgebern. Sie soll als zentrale Schnittstelle zu Region, Land, Bund, Verbänden sowie Netzbetreibern und -eigentümern fungieren und Kommunen bei Finanzierung und Förderung unterstützen und beraten. Eine weitere Aufgabe sei die zentrale Steuerung von Planungs-, Ausschreibungs- und Fördermittelfragen und der Abschluss von Rahmen- oder Musterverträgen für juristische und technische Beratung.
Mit der Gründung der gemeinsamen regionalen Breitband-Service-Gesellschaft wird laut Verbandsangaben die Aufgabenteilung mit den Kreis-Infrastruktur-Organisationen klar geregelt. Zielsetzung sei es, so viele Synergien wie möglich zu nutzen und teures, personalintensives Know-how zentral vorzuhalten. Damit werde auch den begrenzten Personalkapazitäten bei Breitband-Experten Rechnung getragen. Darüber hinaus soll die Gesellschaft der gemeinsame Verhandlungspartner für mögliche Kooperationen mit den Telekommunikationsunternehmen sein.
Als einer der nächsten Schritte ist laut Verbandsangaben geplant, die Grundzüge der Gründung zu konkretisieren und mit dem Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg abzustimmen. In der Juni-Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Infrastruktur und Verwaltung soll dann eine mit den anderen regionalen Partnern einvernehmlich ausgehandelte Glasfaser-Strategie verabschiedet werden. (ve)

http://www.region-stuttgart.org

Stichwörter: Breitband, Stuttgart, Glasfaser



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Breitband
Breitbandportal: Saarland erreicht ersten Meilenstein
[14.6.2024] Mehr als 80 Prozent der saarländischen Kommunen haben ihr Nutzungsinteresse am digitalen Breitbandportal bekundet. Jetzt steigt der Zweckverband eGo Saar in die praktische Roll-out-Planung ein. mehr...
Egelner Mulde : Millionenförderung für Glasfaserausbau
[14.6.2024] Die Verbandsgemeinde Egelner Mulde könnte als eine der ersten Gemeinden in Sachsen-Anhalt eine flächendeckende Versorgung mit Glasfaser erreichen. Das Land fördert den Ausbau des Glasfasernetzes mit mehr als zwei Millionen Euro. mehr...
Kreis Karlsruhe: Glasfaser für 100.000 Haushalte
[13.6.2024] In den kommenden drei Jahren startet der Glasfaserausbau für alle Haushalte im Kreis Karlsruhe, die sich für einen Glasfaseranschluss bei Deutsche Glasfaser entschieden haben. Rund 100.000 Haushalte sollen sukzessive ans Glasfasernetz angeschlossen werden. Möglich wird dies auch durch eine enge Zusammenarbeit mit dem Unternehmen BLK. mehr...
100.000 Haushalte sollen in den kommenden drei Jahren im Landkreis Karlsruhe ans Glasfasernetz angeschlossen werden.
Rödental: Glasfaserausbau wird vorgezogen
[7.6.2024] In Rödental drehen die Deutsche Telekom und Stadtnetz Rödental die Uhr drei Jahre vor: Statt erst 2028 soll der Ausbau des Glasfasernetzes jetzt bereits 2025 abgeschlossen sein. mehr...
Vertragsunterzeichnung für den Glasfaserausbau in Rödental.
Hessen: Immer mehr Dorflinden
[4.6.2024] Das WLAN-Förderprogramm für hessische Kommunen, das 2018 unter dem Namen „Digitale Dorflinde“ startete, ist ein Erfolg: Jetzt wurde der 3.000 WLAN-Hotspot in Betrieb genommen. Auf diese Weise sollen Bürgerinnen und Bürger kostenfreien Internet-Zugang erhalten. mehr...
In Heusenstamm wurde die 3.000 „Digitale Dorflinde“ in Betrieb genommen.
Weitere FirmennewsAnzeige

Besuchersteuerung: Das neue Einbürgerungsgesetz stellt Behörden vor zusätzliche Herausforderungen
[12.6.2024] Am 27. Juni 2024 tritt das neue deutsche Einbürgerungsgesetz in Kraft. Damit verkürzt sich die Mindestaufenthaltsdauer für eine Einbürgerung von derzeit acht auf fünf Jahre, bei besonderen Integrationsleistungen sogar auf bis zu drei Jahre. Demzufolge werden Ausländerbehörden künftig mehr Anträge auf Einbürgerung bearbeiten müssen. Allerdings stoßen bereits heute viele Ausländerbehörden an ihre Kapazitätsgrenzen. Magdalene Rottstegge, zuständig für das Business Development bei der SMART CJM GmbH, erläutert, wie Ämter das erhöhte Arbeitsaufkommen besser bewältigen können. mehr...

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Breitband:
Aktuelle Meldungen