[18.1.2021] Kann die digitale Bürgerbeteiligung in der Corona-Pandemie eine echte Alternative sein, oder ist sie nur ein unzureichender Ersatz für Präsenzveranstaltungen? Einige Kommunen haben es bereits mit unterschiedlichen Konzepten getestet.
Die Kontaktbeschränkungen infolge der Corona-Pandemie haben im Frühjahr 2020 Informationsveranstaltungen, Bürgerforen und Begehungen wie Stadtteilspaziergänge unmöglich gemacht. Ein Rückschlag für die Bürgerbeteiligungskultur, wie das Berlin Institut für Partizipation (bipar) im Mai in einer Studie feststellte: Mehr als drei Viertel der 1.470 Befragten gaben an, dass Beteiligungsveranstaltungen aufgrund der Pandemie entfallen mussten. Auch im Sommer konnten größere Gruppen nur unter...
mehr...