Donnerstag, 17. Juli 2025
[17.07.2025] In einer Stellungnahme zum Abschlussbericht der Initiative für einen handlungsfähigen Staat kritisiert das Netzwerk Junge Bürgermeister*innen, dass kommunale Realitäten in den Vorschlägen nicht genügend berücksichtigt werden. Es fehle an Lösungen für die Praxis – etwa bei Personal, Finanzierung oder Führung.
Logo Netzwerk Junge Bürgermeister*innen

Stellungnahme des Netzwerks Junge Bürgermeister*innen zum Abschlussbericht der Initiative für einen handlungsfähigen Staat will auf strukturelle Leerstellen hinweisen.

(Bildquelle: Netzwerk Junge Bürgermeister*innen der Bundesrepublik Deutschland e.V.)

Die Initiative für einen handlungsfähigen Staat unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten (wir berichteten) sollte Schwung in die Reform der öffentlichen Verwaltung bringen. Aus Sicht aktiver kommunaler Führungskräfte sind die Vorschläge der Initiative zwar anerkennenswert – aber nicht zu Ende gedacht. In einer Stellungnahme des Netzwerks Junge Bürgermeister*innen schreiben Ramona Schumann, Bürgermeisterin der Stadt Pattensen, Michael Salomo, Oberbürgermeister der Stadt ... mehr...

Aktuelle Meldungen

BurgstettenRundumerneuerung für die Website

[16.11.2009] In neuem Design präsentiert sich ab sofort die baden-württembergische Gemeinde Burgstetten im Web. Neu ist auch das virtuelle Bürgerbüro mit Schnittstelle zum Portal service-bw. mehr...

REPORTUnser Portal soll schöner werden

[16.11.2009] Das Web 2.0 hält langsam Einzug in kommunale Online-Portale. Einige Verwaltungen setzen bereits auf Kanäle wie YouTube und Twitter oder die Ausgabe ihrer Inhalte auf mobilen Endgeräten. Künftig wird auch die Personalisierung eine bedeutende Rolle spielen. Im Intranet lassen sich damit Kosten einsparen. mehr...

Weitere Meldungen

Rheinland-Pfalz: GDI-Leitfaden für Kommunen

[13.11.2009] Kommunen in Rheinland-Pfalz steht ab sofort ein Leitfaden für eine standardisierte Bereitstellung von Geodaten in der Geodaten-Infrastruktur des Landes zur Verfügung. mehr...

Moderner Staat: Storage von NetApp

[13.11.2009] Wie mit effizienter Datenspeicherung Einsparpotenziale ausgeschöpft werden können, zeigt NetApp auf der Moderner Staat. Dort informiert die Firma auch über ihr neues Angebot speziell für Behörden. mehr...

Moderner Staat: CSC will Bürger beteiligen

[12.11.2009] Auf der Fachmesse Moderner Staat setzt das Unternehmen CSC Schwerpunkte auf die Themen Bürgerbeteiligung und digitales Vertrauen. mehr...

Flensburg: Dokumente digital verwalten

[12.11.2009] Für das Enterprise-Content-Management-System der Firma Optimal Systems hat sich die Stadt Flensburg entschieden. Es soll in der Stadtverwaltung und im Technischen Betriebszentrum eingesetzt werden. mehr...

Hamburg: Preisgekröntes Bewerber-Tool

[12.11.2009] Das Online-Tool C!You der Stadt Hamburg, das spielerisch über die Ausbildung bei der Verwaltung der Hansestadt informiert, ist mit dem European Public Sector Award (EPSA) ausgezeichnet worden. mehr...

Vorarlberg: DMS vernetzt Kommunen

[11.11.2009] Im österreichischen Vorarlberg wollen Land und 96 Gemeinden künftig ein Dokumenten-Management-System (DMS) für die Geschäftsfallbearbeitung einsetzen. Durch die Vernetzung sollen Synergieeffekte genutzt werden können. mehr...

Moderner Staat: Informationsstruktur von EMC

[11.11.2009] Auf der Moderner Staat ist das Unternehmen EMC an zwei Ständen vertreten. Als Partner am Stand des Bundesverwaltungsamtes wird FAVORIT-OfficeFlow gezeigt. mehr...

Herscheid: Mit schneller Funktechnik ins Web

[10.11.2009] Ein Pilotprojekt zur funkgestützten Internet-Versorgung ist in der nordrhein-westfälischen Gemeinde Herscheid gestartet. Getestet wird die neue Technologie Long Term Evolution (LTE). mehr...

Bern: Neues GIS bis 2011

[10.11.2009] Die Schweizer Stadt Bern will bis 2011 ihr Geografisches Informationssystem erneuern. Zum Einsatz kommt die Lösung GEONIS der Firma Geocom. mehr...

IBM: Sparen mit IT

[10.11.2009] Über die Bedeutung der IT im Jahr 2010 und Herausforderungen für die Verwaltung der Zukunft hat Andreas Kießling, IBM-Vertriebsbereichsleiter Länder und Kommunen, mit Kommune21 gesprochen. mehr...

Moderner Staat: Transparent und effizient mit SAP

[10.11.2009] Wie IT zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung beitragen kann, stellt SAP auf der Moderner Staat in Berlin vor. Weitere Ausstellungsschwerpunkte sind Business Intelligence und eine Musterlösung für die erweiterte Kameralistik in Bundesbehörden. mehr...

Kreis Siegen-Wittgenstein: GIS unter Naturschutz

[09.11.2009] Naturschutzgebiete und Naturdenkmäler können ab sofort im Geografischen Informationssystem des Kreises Siegen-Wittgenstein abgerufen werden. mehr...

Kongress: Impulse für Bürgerhaushalte

[09.11.2009] Die Umsetzung von Bürgerhaushalten und die Chancen, die sich daraus für Kommunen ergeben, stehen im Mittelpunkt einer Veranstaltung der Bundeszentrale für politische Bildung im Januar 2010. Dabei werden auch internationale Best Practices vorgestellt. mehr...

1 1.195 1.196 1.197 1.198 1.199 1.330