
Neben Visualisierungen liefert Wiesbadens Digitaler Zwilling Standortinformationen etwa zu E-Ladesäulen, Beratungsstellen oder kulturellen Einrichtungen.
(Bildquelle: Landeshauptstadt Wiesbaden)
Neben Visualisierungen liefert Wiesbadens Digitaler Zwilling Standortinformationen etwa zu E-Ladesäulen, Beratungsstellen oder kulturellen Einrichtungen.
(Bildquelle: Landeshauptstadt Wiesbaden)
[10.10.2007] Mit WLAN-fähigen Endgeräten können in der Innenstadt von Birmingham derzeit kostenlos Informationen und Services der Stadtverwaltung abgerufen werden. Kommerzielle Angebote wie das Online-Buchen von Veranstaltungen sind geplant. mehr...
[09.10.2007] Die Regionalisierungsstrategie des KOMCOM-Veranstalters scheint aufzugehen: Auf der KOMCOM-Premiere in Essen waren über 60 Prozent Erstbesucher. Insgesamt kamen 2.847 Besucher zur KOMCOM NRW. mehr...
[08.10.2007] In einer Studie, bei der weltweit 100.000 Websites untersucht wurden, erreichte der Internet-Auftritt der Stadt Wien einen Platz unter den ersten 20. Die Websites waren per Zufallsprinzip aus einem internationalen Verzeichnis ausgewählt worden, das fünf Millionen Web-Auftritte aus allen Branchen umfasst. Unter den Top 100 finden sich die Websites vieler höherer Bildungseinrichtungen. mehr...
[05.10.2007] Das Release 4.0 der Portal-Software Intrexx Xtreme der Firma United Planet verfügt über ein Modul zur Orchestrierung von Web Services. Außerdem enthält die neue Version mehr Web-2.0-Elemente. mehr...
[01.10.2007] Auf der Messe Kommunale informiert das Deutsche Vergabe- und Beschaffungsnetz (DVBN) über seine E-Procurement-Plattform. mehr...
[01.10.2007] Das Unternehmen a3 systems hat Hosting und Betrieb der Website von Zweibrücken übernommen. mehr...
[28.09.2007] Neue Funktionen sollen die Lösung Autodesk Topobase noch schneller, stabiler und flexibler machen. Die aktuelle Version sowie die neue Fachschale Gas wurden auf der Branchenmesse Intergeo gezeigt. mehr...
[28.09.2007] Im Rahmen eines Web-Seminars der Initiative Linux Kommunale stellen die Stadt Schwäbisch Hall und die Firma Ingres am 18. Oktober das gemeinsam entwickelte Ratsinformationssystem auf Open-Source-Basis vor. mehr...
[27.09.2007] In baden-württembergischen Landkreisen ist es künftig möglich, Sach- und Geodaten von Biotopen integriert zu erfassen. Zum Einsatz kommt die Lösung disy Cadenza des Unternehmens disy. mehr...
[25.09.2007] Bregenz hat das Facility-Management-System GEBMan des Dresdner Unternehmens KMS Computer eingeführt. Rund 200 Objekte der Landeshauptstadt von Vorarlberg sollen damit künftig verwaltet werden. mehr...
[25.09.2007] Klassische Registratur- und Archivierungslösungen und das neue REGISAFE Update 3.0 präsentiert die Firma HELD auf der Messe Kommunale in Nürnberg. mehr...
[24.09.2007] Die Fachmesse Intergeo findet unter dem Motto "Wissen und Handeln für die Erde" vom 25. bis zum 27. September 2007 in Leipzig statt. Die Veranstalter erwarten rund 17.000 Besucher aus über 50 Ländern. mehr...
[24.09.2007] Auf der DMS EXPO in Köln präsentiert IBM eine Lösung für die elektronische Vorgangsbearbeitung in öffentlichen Verwaltungen, mit der auch Geschäftsprozesse gesteuert werden können. mehr...
[21.09.2007] Auch 2008 erhalten niedersächsische Bürgermeister freien Eintritt zur Computer-Messe CeBIT. Am 5. März findet dort der Kommunaltag 2008 statt, der vom Niedersächsischen Städte- und Gemeindebund organisiert wird. mehr...
[21.09.2007] Ein neues Geoportal hat Remscheid freigeschaltet. Die Plattform basiert ausschließlich auf Open-Source-Lösungen. mehr...