
Voicebots arbeiten rund um die Uhr und können mehrere Sprachen sprechen und verstehen.
(Bildquelle: sdecoret/123rf.com)
Voicebots arbeiten rund um die Uhr und können mehrere Sprachen sprechen und verstehen.
(Bildquelle: sdecoret/123rf.com)
[04.10.2023] Wer umzieht, muss innerhalb von 14 Tagen die neue Adresse melden. Nun beginnt der Roll-out der von Hamburg entwickelten elektronischen Wohnsitzanmeldung, mit deren Hilfe dies ohne Behördenbesuch möglich ist. Erste angeschlossene Kommune ist Lübeck. mehr...
[02.10.2023] Auf den Erfahrungs- und Gedankenaustausch setzt der Infotag E-Government am 7. November in Hannover. In den mehr als 40 Vorträgen geht es unter anderem um die Themen OZG-Umsetzung, Dokumenten-Management, Barrierefreiheit, Personalwesen und Kinderbetreuung. mehr...
[02.10.2023] Daten sind die Basis der Verwaltungsdigitalisierung, sie stehen aber bislang nicht im Fokus. Das muss sich ändern, denn die aktuellen Datenstrukturen verhindern den digitalen Staat. Hier sind nicht zuletzt die Fachbereiche gefordert. mehr...
[02.10.2023] Wie können offene Daten sicher gespeichert und bereitgestellt werden? Wie kommt man weg vom Flickenteppich aus verschiedensten Lösungen? Solchen Fragen rund um die technische Realisation von Open-Data-Angeboten widmete sich das Fachforum des Kompetenzzentrums Open Data. mehr...
[02.10.2023] Der Web-Auftritt der Stadt Wertheim wurde grundlegend überarbeitet. Er beinhaltet jetzt unter anderem eine prominente Suchfunktion, ein digitales Rathaus und eine Social Stage. Auch die Barrierefreiheit und die Anpassung an mobile Endgeräte wurden berücksichtigt. mehr...
[02.10.2023] Der Kreis Segeberg stellt seinen Bürgerinnen und Bürgern bereits zahlreiche Online-Dienste zur Verfügung. Wöchentlich kommen neue hinzu. Eine Anmeldung auf dem Serviceportal des Landes Schleswig-Holstein wird empfohlen. mehr...
[01.10.2023] Auf der Smart Country Convention tritt die Interessengemeinschaft Smart City Pool mit einem gemeinsamen Messestand auf. Die derzeit 11 Unternehmen bieten nachhaltige, wirtschaftliche und realistische Lösungen für die vernetzte Smart City. mehr...
[29.09.2023] Im nächsten Smart City Lab geht es um die Entwicklung eines digitalen Zwillings der Stadt Wiesbaden. Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich einzubringen. mehr...
[29.09.2023] Die Stadt Essen will im Rahmen des Projekts Connected Mobility Essen (COMO) eine digitale Verkehrserfassung und -steuerung im Hauptverkehrsstraßennetz einführen. Durch intelligente Sensorik sowie einer Datenanalyseplattform soll der Verkehr künftig umweltgerecht gesteuert werden. mehr...
[29.09.2023] Viele kommunale Verwaltungen sind durch Personalnot in ihrer Digitalisierung gehemmt. Ein aktuelles Whitepaper des Unternehmen cit zeigt: Low-Code-Plattformen könnten der Schlüssel zur Überwindung dieses Engpasses sein. mehr...
[29.09.2023] Bei der E-Akte handelt es sich zunächst einmal nur um ein Stück Software. Damit sie als Gesamtlösung für Kommunen funktioniert, fehlen heute oft zwei Komponenten: eine organisatorische Beratung und die Digitalisierung bestehender Papierakten. mehr...
[28.09.2023] Im bundesweiten Vergleich schafft das Land Hessen beim Glasfaserausbau den Sprung in die Spitzengruppe – dies lässt sich aus den aktuellen Zahlen der BREKO-Marktanalyse folgern. Der Grund für den Zuwachs liegt wohl auch in der politischen Weichenstellung. mehr...
[28.09.2023] Mithilfe der kognitiven Künstlichen Intelligenz EMMA können Mitarbeitende kommunaler Verwaltungen Prozesse ganz ohne Programmierkenntnisse selbst automatisieren. EMMA kann dann beispielsweise bei der Abarbeitung von Wohngeldanträgen unterstützen. mehr...
[28.09.2023] In Hessen startet das neue Online-Portal für Bauherren und Architekten. Die Bauaufsicht in Frankfurt, die auch an der Entwicklung und Pilotierung beteiligt war, geht als erste hessische Bauaufsicht mit dem Bauportal und digitalen Bauanträgen in den Echtbetrieb. mehr...
[28.09.2023] Mit einer Podcast-Reihe möchte die Stadt Geestland über ihren Weg zur Smart City informieren. Für die erste Folge hat die Bürgermeisterin der niedersächsischen Kommune auf dem Beifahrersitz des bunt beklebten Elektrobusses Platz genommen. mehr...