Mittwoch, 20. August 2025
[20.08.2025] Der Kreis Darmstadt-Dieburg kann Newsletterinhalte in Videosendungen umwandeln. Ein eigens entwickeltes GPT-Skript kürzt die Texte dafür auf eine sendefertige Länge von rund 100 Sekunden. Als Nachrichtensprecher dient ein digitaler Avatar.
Der Nachrichtensprecher von LaDaDi KOMPAKT sieht verblüffend echt aus, ist aber ein Avatar.

Der virtuelle Nachrichtensprecher sieht verblüffend echt aus.

(Bildquelle: Landkreis Darmstadt-Dieburg)

Ein ungewöhnliches Nachrichtenformat sorgt im Kreis Darmstadt-Dieburg für Aufmerksamkeit: KI-gestützte Videosendungen, welche die hessische Kommune unter dem Titel LaDaDi KOMPAKT veröffentlicht. Dabei handelt es sich sozusagen um die visuelle Aufbereitung der Newsletter des Landkreises. Mithilfe von KI werden deren Inhalte innerhalb von knapp 30 Minuten in Videos umgewandelt. Das für den Deutschen Preis für Online-Kommunikation (DPOK) nominierte Projekt bespielt nicht nur Instagram und ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Learntec 2023Call for Papers verlängert

[21.10.2022] Der Abgabetermin für Themenvorschläge für die Learntec 2023 wurde um zwei Wochen verschoben. Noch bis zum 27. Oktober 2022 können diese eingereicht werden. mehr...

PipePredict und VoteBase sind die Gewinner des Smart Country Startup Award 2022.

PipePredict/VoteBaseGewinner des Smart Country Startup Award

[21.10.2022] PipePredict und VoteBase sind die Gewinner des Smart Country Startup Award 2022. PipePredict überzeugte Jury und Publikum mit der Echtzeitüberwachung von Rohrnetzen, VoteBase mit seiner Blockchain-basierten Lösung für digitale Wahlen. mehr...

CeyoniqNeue nscale-Version mit mehr Integrationen

[21.10.2022] Die Version 8.4 des EIM nscale von Ceyoniq bietet Anwendern die Integration des Finanzbuchhaltungssystems DATEV, eine Automatisierung im Eingangsrechnungsmanagement und die Möglichkeit zur einfacheren Selbstorganisation, indem Informationen kategorisiert werden. mehr...

Das Team präsentiert die Smart-City-Studie der Technischen Universität München.

TUMSmart-City-Studie veröffentlicht

[21.10.2022] Bei Smart-City-Projekten sind den Städten der Ruf als innovative und lebenswerte Stadt sowie das Wohl der Bürgerinnen und Bürger wichtiger als finanzielle Aspekte. Zu dieser Erkenntnis kommt eine Smart-City-Studie der Technischen Universität München. mehr...

Weitere Meldungen

Peter Sedlmayr (l.) und Stefan Cink

E-Mail-Kommunikation: Guter Schutz im Hintergrund

[20.10.2022] Kommunen tragen eine besondere Verantwortung für den Umgang mit den Daten von Bürgerinnen und Bürgern. Ein Gespräch über sichere E-Mail-Kommunikation mit Stefan Cink vom Lösungsanbieter Net at Work und Peter Sedlmayr vom Serviceprovider LivingData. mehr...

Saarbrückens OB Uwe Conradt unterzeichnet den Letter of Intent zum Ausbau der Breitband-Infrastruktur in der saarländischen Landeshauptstadt.

Saarbrücken: LoI für Glasfaserausbau

[20.10.2022] In Saarbrücken soll Glasfaser bis an jedes Haus verlegt werden. Einen entsprechenden Letter of Intent (LoI) haben die saarländische Landeshauptstadt und die Unternehmen Deutsche Glasfaser und Vodafone unterzeichnet. mehr...

Ein Sensor wird auf einem Parkplatz in der Innenstadt Heidenheims installiert.

Heidenheim: Sensorentestfeld wird installiert

[20.10.2022] Im Heidenheimer Stadtgebiet wird derzeit ein Sensorentestfeld installiert. Damit sollen erste Smart-City-Anwendungsfälle erprobt werden – vom smarten Parken über die smarte Bewässerung bin zu Verkehrszählungen. Vorab hat ein Bürgerbeteiligungsprozess stattgefunden. mehr...

Connected Urban Twins: Zukunftspreis vom DVW

[20.10.2022] Mit dem DVW-Zukunftspreis ist das Kooperationsprojekt Connected Urban Twins der Städte Hamburg, Leipzig und München zur Weiterentwicklung Digitaler Zwillinge für Städte und Gemeinden ausgezeichnet worden. mehr...

Darmstadt erprobt die passgenaue Bewässerung von Stadtbäumen.

Darmstadt: Bewässerungssensorik für Stadtbäume

[19.10.2022] Schlaues Wasser Darmstadt nennt sich ein Projekt, in dessen Rahmen die hessische Kommune Baumstandorte im gesamten Stadtgebiet mit Sensoren ausstattet. Sie messen die Bodenfeuchteverhältnisse, übermitteln die Daten per LoRaWAN und ermöglichen eine bedarfsgerechte Bewässerung. mehr...

Hamburg: E-Vergabe ausgebaut

[19.10.2022] Die Hamburg Port Authority (HPA) wickelt jährlich Bauvorhaben zwischen rund 300 und 350 Millionen Euro ab. Dafür nutzt die Anstalt öffentlichen Rechts die E-Vergabe. mehr...

Net at Work: NoSpamProxy beim AKDB-Kommunalforum

[19.10.2022] Net at Work, Hersteller der E-Mail-Security-Lösung NoSpamProxy, wird im Rahmen des AKDB-Kommunalforums darüber informieren, wie Kommunen sich und die sensiblen Daten ihrer Bürger und Mitarbeiter vor Cyber-Angriffen schützen können. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: Online-Umfrage zur Schulausstattung

[19.10.2022] Wie es um die digitale Ausstattung der Schulen im Land bestellt ist, will Mecklenburg-Vorpommern in einer Online-Umfrage herausfinden. In der Erhebung wird unter anderem nach der Internet-Anbindung in den Klassenräumen gefragt sowie nach der Ausstattung von Lehrkräften und Schülern mit digitalen Endgeräten. mehr...

Engagementdirekt soll alle zusammenbringen

Engagementdirekt: Aachener Plattform sorgt für Matches

[18.10.2022] Mit Engagementdirekt ist in Aachen eine Kennenlernplattform online gegangen, die alle zusammenbringen soll, die sich für das Gemeinwohl engagieren möchten. Privatpersonen, Initiativen, Vereine und Unternehmen sollen hier das perfekte Match für ihr Anliegen finden. mehr...

Unterzeichnung des Kooperationsvertrags für Glasfaser in Heidenheim.

Heidenheim: Flächendeckender Glasfaserausbau

[18.10.2022] Die Breitbandversorgung Deutschland (BBV) beginnt ab Frühjahr 2023 damit, die Stadt Heidenheim flächendeckend mit Glasfaser zu versorgen. Ein entsprechender Kooperationsvertrag wurde jetzt unterzeichnet. mehr...

Böblingen hat eine neue Bürgerbeteiligungsplattform.

Böblingen: Neue Beteiligungsplattform

[18.10.2022] Eine neue Bürgerbeteiligungsplattform hat die Stadt Böblingen freigeschaltet. Sie soll als zentrale Anlaufstelle für Teilhabe und Engagement dienen und umfasst auch einen Mängelmelder. mehr...

1 222 223 224 225 226 1.337