Dienstag, 26. August 2025
[26.08.2025] IT-Dienstleister Dataport konnte im Innovationswettbewerb Register-as-a-Service überzeugen und entwickelt nun mit den Unternehmen Edgeless Systems, HSH Software- und Hardware und Adesso sowie dem IT-Verbund Schleswig-Holstein (ITV.SH) den Prototyp für ein cloudbasiertes Melderegister. 
Vektorgrafik zeigt einen Desktopbildschirm aus dem Registerkarten in eine Wolke schweben.

Im Wettbewerb wird eine technische Alternative zur heutigen Registerhaltung gesucht, die Cloudtechnologien, Datenschutz und föderale Prinzipien in Einklang bringt.

(Bildquelle: )

Auch Dataport hat am Innovationswettbewerb Register-as-a-Service (RaaS) der Föderalen IT-Kooperation (FITKO) und des GovTech Campus Deutschland teilgenommen (wir berichteten). Der Wie der IT-Dienstleister berichtet, führt er eines der drei Umsetzungskonsortien zur gemeinschaftlichen Entwicklung cloudbasierter Registerlösungen an. Er wird laut eigenen Angaben mit den Unternehmen Edgeless Systems, HSH Software- und Hardware und Adesso sowie dem IT-Verbund Schleswig-Holstein (ITV.SH) einen ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Open-Data-BarcampErstes Treffen in Präsenz

[11.04.2022] Am 11. Mai findet das erste Open-Data-Barcamp statt. Hierbei handelt es sich um das erste physische Treffen des vom Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) und der Bertelsmann Stiftung gegründeten Open-Data-Netzwerktreffens. mehr...

HamburgVerwaltung trifft Innovatoren

[11.04.2022] In Hamburg startete das Projekt GovTecHH, das den Kontakt von Verwaltung und Innovatoren wie Start-ups erleichtern soll. Das Angebot reicht von Hilfen bei der Identifizierung konkreter Problemstellungen bei den Behörden bis zur rechtssicheren Ausgestaltung möglicher Kooperationen. mehr...

Weitere Meldungen

Kongresszentrum Bielefeld: Austragungsort der KommDIGITALE.

KommDIGITALE: Messe-Vakuum wird gefüllt

[08.04.2022] Der Verband Databund startet eine neue kommunale IT-Messe. Die KommDIGITALE findet im November dieses Jahres in Bielefeld statt. Auf der Veranstaltung sollen zudem kommunale IT-Projekte mit dem KommDIGITALE-AWARD ausgezeichnet werden. mehr...

Bad Lausick: Neue Website mit mehr Serviceangeboten ist online.

Bad Lausick: Neues Portal, mehr Service

[08.04.2022] Mit neuem Internet-Auftritt geht die Stadt Bad Lausick an den Start. Trotz breitem Informationsangebot sollen sich die Besucher gut auf der Plattform zurecht finden können. Auch bietet die Kommune ihren Bürgerinnen und Bürgern hier immer mehr Online-Dienstleistungen an. mehr...

EDV Ermtraud: Servicekonto.NRW angebunden

[08.04.2022] Eine Anbindung seiner OZG-Lösung für Gewerbemeldungen an das Servicekonto.NRW hat Anbieter EDV Ermtraud realisiert. mehr...

Inbetriebnahme von Kölns erster Straßenlaternen mit 5G+ Small-Cells.

Köln: Small Cells in Straßenlaternen verbaut

[08.04.2022] In Kölns Innenstadt hat Vodafone jetzt zwei Laternen mit 5G+ Mobilfunk-Kleinzellen, so genannten Small Cells, ausgestattet. mehr...

OZG: Wie kommt der Servicestandard an?

[08.04.2022] Der Servicestandard des BMI will Bund, Länder und Kommunen bei der Entwicklung nutzerfreundlicher digitaler Verwaltungsangebote unterstützen. Nun wurden die Ergebnisse einer Untersuchung veröffentlicht, die zeigt, wie die Nutzer mit der OZG-Orientierungshilfe umgehen. mehr...

Bayern: Digitalschmiede präsentiert erste Ergebnisse

[07.04.2022] Erste Ergebnisse und Prototypen, die im Rahmen des Fellowship-Programms Digitalschmiede Bayern erzielt und erstellt wurden, sind jetzt vorgestellt worden. Bei der Weiterentwicklung der Projekte soll die neue Digitalagentur byte helfen. mehr...

Moers hat schon Erfahrungen im Streamen von Ratssitzungen.

Ratsarbeit: NRW testet hybrides Tagen

[07.04.2022] Nordrhein-Westfalen will ein Gesetz zur Einführung digitaler Sitzungen für kommunale Gremien verabschieden. Im Vorfeld wurden verschiedene Videokonferenz- und Abstimmungslösungen getestet. Fazit: Die passende Software muss erst noch entwickelt werden. mehr...

Umfrage: Schnelles Internet als Standortfaktor

[07.04.2022] Unternehmen sind auf eine zuverlässige Verbindung ins Netz angewiesen. Das untermauert auch eine im Auftrag von 1&1 Versatel durchgeführte Befragung, die zudem den Status quo bei der Glasfaserversorgung und künftige Bedarfe ermittelte. mehr...

Ein neuer Web-Auftritt bündelt Informationen über die Digitalisierungsaktivitäten in Hamburg.

digital.hamburg: Web-Auftritt bündelt Informationen

[07.04.2022] Erstmals werden jetzt auf einer Website Informationen rund um die Digitalisierung in Hamburg gebündelt. Bürger erhalten hier ebenso wie das interessierte Fachpublikum einen Überblick über die Aktivitäten der Freien und Hansestadt. mehr...

Berlin: 100 Mal Digital

[06.04.2022] Eine Online-Kampagne macht auf die wachsende Anzahl an Dienstleistungen im Serviceportal Berlin aufmerksam. In den ersten 100 Tagen seiner Amtszeit hat außerdem der neue Landes-CDO Ralf Kleindiek im Gespräch mit 100 Agierenden Ideen zur Ausgestaltung des digitalen Berlin gesammelt. mehr...

Den Fortschritt bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes stellt das BMI laut Bundesrechnungshof zu positiv dar.

Onlinezugangsgesetz: Beschönigt das BMI den Fortschritt?

[06.04.2022] Das Bundesinnenministerium gibt in seinen Berichten zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes ein positiv verzerrtes Bild ab. Der tatsächliche Programmfortschritt sei weit von den gesteckten Zielen entfernt. Diesen Vorwurf hat jetzt der Bundesrechnungshof erhoben. mehr...

Katastrophenschutz: Dezentraler Datenraum für zivile Sicherheit

[06.04.2022] Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt HERAKLION erforscht Wege zur effektiven Nutzung von Kriseninformationen. Ein neuartiger Datenraum für zivile Sicherheit soll dazu beitragen, dass Kommunen und Einsatzkräfte relevante Daten schnell erhalten. mehr...

Zulassungsstelle des Landkreises Northeim.

Kfz-Wesen: Erweiterte Zuständigkeit

[06.04.2022] Die niedersächsischen Landkreise Northeim und Holzminden haben sich für das Fahrzeugzulassungsverfahren OK.VERKEHR zu einer Allianz zusammengeschlossen. mehr...

1 268 269 270 271 272 1.338