Mittwoch, 27. August 2025
[26.08.2025] In Kommunen vollzieht sich eine stille Revolution. Denn KI-Agenten – programmierte digitale Assistenten mit spezialisierten Fähigkeiten – sind bereits in Rathäusern tätig. Dabei zeigt sich: Die KI vernichtet keine Arbeitsplätze, sie bereichert sie.
Eine Roboterhand überreicht aus einem Laptop heraus einen Ordner.

Die digitalen Kollegen arbeiten bereits mit.

(Bildquelle: Tobit.Software / KI-generiert)

Stellen Sie sich vor, Sie betreten montags Ihr Rathaus und die Hälfte der Schreibtische ist leer – nicht weil Kollegen krank sind, sondern weil Künstliche Intelligenz (KI) ihre Arbeit übernommen hat. Ein dystopisches Szenario? Oder die Realität von morgen? Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen. Und sie ist bereits näher, als viele denken. Während in den Medien noch über die Risiken von KI debattiert wird, vollzieht sich in deutschen Kommunalverwaltungen bereits eine stille Revolution. ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Auf dem Dach des Neuen Rathauses in Pforzheim befindet sich jetzt eine Antenne

PforzheimErweiterung des LoRaWAN

[03.02.2022] Die Stadtwerke Pforzheim haben mit der Installation einer Antenne auf dem Dach des Neuen Rathauses die Grundlage für die Erweiterung ihres LoRaWAN geschaffen. Damit bewegt sich die Kommune weiter in Richtung Smart City. mehr...

Eine Mitmachplattform hat die Stadt Ilmenau online geschaltet.

IlmenauNeue Beteiligungsplattform

[03.02.2022] Die Stadt Ilmenau bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern eine neue Beteiligungsplattform an. Das Online-Portal soll als Mängelmelder, Umfrage-Tool und zur Informationsvermittlung dienen. mehr...

Der neue Zukunftspakt Mobilfunk für Hessen ist unterzeichnet.

HessenNeuer Zukunftspakt Mobilfunk

[03.02.2022] In Hessen wurde ein neuer Zukunftspakt Mobilfunk unterzeichnet. Die Vereinbarung baut auf den Erfolgen des ersten Zukunftspakts auf und nimmt vor allem die Netzverdichtung und -qualität in den Blick. 4.000 Maßnahmen sind bis 2024 vorgesehen. mehr...

Details der Projektpartnerschaft werden erörtert.

AachenOnline-Ausweisen im Sozialbereich

[03.02.2022] Die Nutzung der eID im Sozialbereich wollen der Verein buergerservice.org und die AWO in Aachen fördern. Fünf Bürgerterminals werden deshalb in Sozialeinrichtungen aufgestellt, woran das Fachpersonal Hilfesuchende mit den Online-Ausweisfunktionen vertraut machen wird. mehr...

TEK-ServiceSoftware made and hosted in Germany

[03.02.2022] Das Gütesiegel für Software made in Germany und Software hosted in Germany hat das Unternehmen TEK-Service erhalten. Es handelt sich bei den beiden Zertifikaten um eine Initiative des Bundesverbands IT-Mittelstand (BITMi). mehr...

Weitere Meldungen

Bayern: Bürgerdialog zum Digitalplan

[02.02.2022] Über eine neue Online-Plattform können Interessierte den Digitalplan Bayern 2030 mitgestalten. Der Freistaat will auf diesem Wege die Bürgerbeteiligung noch breiter aufstellen. mehr...

Studie: Digitale Identität als Vertrauensanker

[02.02.2022] Eine internationale Online-Umfrage zum Thema digitale Identität ergab, dass in Deutschland besonders starke Skepsis gegenüber eID und E-Government-Leistungen besteht. Die Sicherheit der Daten erwies sich als wichtigster Faktor für das Vertrauen in digitale Verwaltungsleistungen. mehr...

Gütersloh: Fachbereiche neu organisiert

[02.02.2022] Um den Stellenwert der Themen Verwaltungsdigitalisierung und Smart City zu betonen, hat die Stadt Gütersloh ihre Fachbereiche neu aufgeteilt. mehr...

Cloppenburg/Friesland/Oldenburg: Kreise digitalisieren Gebäude-Management

[02.02.2022] Die Kreise Cloppenburg, Friesland und Oldenburg haben sich jeweils für die Einführung eines digitalen Liegenschafts- und Gebäude-Management-Systems entschieden. Zum Einsatz kommt ein modulares, individuell anpassbares LuGM-Fachverfahren auf der Basis von Infoma newsystem. mehr...

Mäder Computersysteme/Robotron: OWi-Spezialist wird Teil von Robotron

[02.02.2022] Zu Jahresbeginn 2022 wird das Unternehmen Mäder Computersysteme – bekannt vor allem für seine Ordnungswidrigkeiten-Lösung Owigware – Teil der Robotron-Firmengruppe. Der Zusammenschluss soll vor allem Kunden aus dem Bereich der kommunalen Verwaltung zu Gute kommen. mehr...

Antragstellung ohne Papier und Porto: Mehr als 100 Online-Dienste bietet die Kreisverwaltung Kleve an.

Kreis Kleve: Schritte in die papierlose Zukunft

[02.02.2022] Die Kreisverwaltung Kleve bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern für zahlreiche Dienstleistungen eine elektronische Antragstellung an. Allein im Jahr 2021 ist das stetig wachsende Online-Angebot über 10.000 Mal genutzt worden. mehr...

Land Berlin: Dualer Studiengang Verwaltungsinformatik

[01.02.2022] Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin und das Land Berlin bieten in Kooperation ab dem Wintersemester 2022 den neuen dualen Studiengang Verwaltungsinformatik an, um qualifizierte Nachwuchskräfte auszubilden und die Digitalisierung der Bezirks- und Hauptverwaltung zu forcieren. Ein entsprechender Dachvertrag wurde nun unterzeichnet. mehr...

Kreis Waldeck-Frankenberg/Korbach: Hessen fördert Projekte

[01.02.2022] Mit einer Vielzahl von Maßnahmen bringen der Kreis Waldeck-Frankenberg und die Stadt Korbach den digitalen Transformationsprozess in der Region voran. Für mehrere dieser Vorhaben werden sie nun im Programm Starke Heimat Hessen gefördert. mehr...

Brandenburg: Input zum Digitalprogramm

[01.02.2022] In Brandenburg befindet sich der Entwurf zum neuen Digitalprogramm 2025, der im Dezember 2021 vorgestellt wurde, derzeit im Konsultationsverfahren. In diesem Rahmen hat sich nun auch Brandenburgs Digitalbeauftragter Grimm mit verschiedenen, auch kommunalen Verbänden ausgetauscht. mehr...

Per Post erhalten die förderfähigen Adressen zahlreiche Informationen und Vertragsunterlagen zum geförderten Breitbandausbau.

Landkreis Rostock: Nächste Phase des Breitbandausbaus

[01.02.2022] Nachdem die Telekommunikationsgesellschaft WEMACOM und der Landkreis Rostock bereits am 19. Mai 2021 die Zuwendungsverträge für den Breitbandausbau in zwei Projektgebieten unterzeichnet haben, erhalten die geförderten Haushalte jetzt Informationen über den geplanten Ausbau. mehr...

1 285 286 287 288 289 1.338