Dienstag, 2. September 2025
[01.09.2025] Fragen rund um städtische Dienstleistungen beantwortet in Emsdetten ab sofort ein Chatbot. Die Künstliche Intelligenz (KI) ist mehrsprachig, die Bürgerinnen und Bürger können deren Antworten direkt bewerten.
Screenshot der Emsdettener Website, auf der der Chatbot zu sehen ist.

Der Chatbot steht sowohl auf der Website als auch im Serviceportal der Stadt Emsdetten zur Verfügung.

(Bildquelle: Stadt Emsdetten)

In Emsdetten beantwortet jetzt ein Chatbot die Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Wie die nordrhein-westfälische Kommune mitteilt, hilft der digitale Assistent bei Fragen rund um städtische Dienstleistungen weiter. Dazu zählen beispielsweise Öffnungszeiten, Ansprechpersonen oder Formulare. Zu finden ist er auf der Website und im Serviceportal der Kommune. Die Künstliche Intelligenz (KI) ist mehrsprachig und rund um die Uhr verfügbar. Auch handelt es sich laut Emsdetten um eine ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

BerlinDigitalPakt Schule kommt voran

[01.10.2021] Ein jetzt dem Berliner Senat vorgelegter Bericht zeigt, dass die Umsetzung des DigitalPakts Schule Fortschritte macht. Gleiches gilt für das Lern-Management-System Lernraum Berlin. mehr...

Schul- und Bildungsministerin Yvonne Gebauer bei der Vorstellung der Digitalstrategie.

Nordrhein-WestfalenDigitalstrategie Schule NRW vorgestellt

[01.10.2021] Nordhein-Westfalens Schul- und Bildungsministerin Yvonne Gebauer hat die Digitalstrategie Schule NRW vorgestellt. Rund zwei Milliarden Euro sollen in Nordrhein-Westfalen innerhalb von fünf Jahren bis 2025 in das Lehren und Lernen mit digitalen Medien investiert werden. mehr...

DresdenErfassung des Straßennetzes

[01.10.2021] Spezialfahrzeuge mit hochpräziser Mess- und Abbildungstechnik werden nun den Zustand des Dresdener Straßennetzes erfassen. Die ermittelten Daten ermöglichen dann einen passgenauen Einsatz der für Reparatur und Wartung aufgebrachten finanziellen Mittel. mehr...

Weitere Meldungen

Kreis Main-Spessart: Bauanträge einfach digital

[30.09.2021] Das Landratsamt Main-Spessart bietet ab 1. Oktober 2021 den vom Bayerischen Bauministerium in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Digitalministerium entwickelten digitalen Bauantrag an. Das Verfahren wird seit März ausgerollt, bis Ende 2022 soll es in Bayern flächendeckend zur Verfügung stehen. mehr...

Smart Country Convention: Breites Themenspektrum

[30.09.2021] Die Smart Country Convention findet dieses Jahr am 26. und 27. Oktober erneut digital statt. Sie kann mit einem breiten Themenspektrum rund um die Themen E-Government und Smart City aufwarten. Mehrere prominente Rednerinnen und Redner haben ihre Teilnahme bereits zugesagt. mehr...

Dresden: Aufsteiger des Jahres im Smart City Index des Bitkom.

Smart City Index 2021: Drei Aufsteiger in den Top 10

[30.09.2021] Der Branchenverband Bitkom hat die Shortlist der zehn Bestplatzierten des Smart City Index 2021 präsentiert. Erstmals in den Top 10 vertreten sind in diesem Jahr die Städte Bochum, Dresden und Freiburg im Breisgau. mehr...

Großes Interesse herrschte bei der Info-Veranstaltung zum Glasfaserausbau im Lauterbacher Stadtteil Reuten.

Stadtwerke Lauterbach: Glasfaser kommt flächendeckend

[30.09.2021] Die Stadtwerke Lauterbach bauen das Glasfasernetz in Lauterbach flächendeckend aus. Dabei vertrauen die Stadtwerke auf die Expertise der tktVivax Group. mehr...

Brandenburg: IT-Ausstattung der Schulen verbessert

[30.09.2021] Einmal pro Jahr fragt das Bildungsministerium Brandenburg die IT-Ausstattungsmerkmale der Schulen ab. Die letzte Erhebung ergab: In vielen Bereichen hat sich die IT-Infrastruktur der Schulen verbessert, auch durch entsprechende Förderprogramme von Bund und Land. mehr...

Amberg: Kanäle mobil kontrolliert

[30.09.2021] Bei der Kontrolle von Kanalschächten können die Mitarbeiter des Tiefbauamts der Stadt Amberg künftig auf Papier verzichten. Sie sind nun mit Tablets ausgestattet, auf denen Apps von Anbieter Esri installiert wurden. mehr...

Software für das Ausländerwesen muss eine komplexe Rechtsmaterie abbilden.

Fachverfahren: Spiegel der Weltpolitik

[30.09.2021] Software für das Ausländerwesen muss die komplexe Rechtsmaterie in diesem Bereich abbilden und leicht in der Wartung sein. Da das Fachverfahren der Stadt München in die Jahre gekommen war, entschied sie sich, dieses durch OK.VISA von der AKDB abzulösen. mehr...

Bundestagswahl: Verlässliche IT unterstützt Kommunen

[30.09.2021] Die kommunalen IT-Dienstleister haben bei der Bundestagswahl am vergangenen Sonntag dank verlässlicher IT im Hintergrund vielerorts für einen reibungslosen Ablauf gesorgt. mehr...

Der Spezialist für technische IT-Lösungen Langmatz richtet am 7. Oktober das Breitband-Symposium 2021 in digitaler Form aus.

Langmatz: Breitband-Symposium steht an

[29.09.2021] Der Spezialist für technische IT-Lösungen Langmatz richtet am 7. Oktober das Breitband-Symposium 2021 in digitaler Form aus. Im Zentrum wird die Frage nach den Fortschritten des Gigabit-Ausbaus in Deutschland stehen. mehr...

Intergeo 2021: Restart als Hybridveranstaltung ist gelungen.

Intergeo 2021: Erwartungen übertroffen

[29.09.2021] Als Live-Veranstaltung plus Digital-Event fand in der vergangenen Woche (21. bis 23. September) die Intergeo 2021 in Hannover statt. Die Veranstalter ziehen eine positive Bilanz. mehr...

Gelsenkirchen: Grundstein für digitales VDMS

[29.09.2021] Die Stadt Gelsenkirchen hat den Grundstein für ein digitales Verbrauchsdaten-Management gelegt: In den vergangen Monaten wurden rund 840 Medienzähler für Verbrauchsdaten von Wasser, Strom, Gas und Wärme in städtischen Gebäuden digital aufgerüstet. mehr...

Paderborn: Mietpreiskalkulator sorgt für Transparenz.

Paderborn: Mietpreiskalkulator hilft

[29.09.2021] In Paderborn sorgt ein Mietpreiskalkulator für mehr Transparenz auf dem Wohnungsmarkt. Die interaktive Web App basiert auf einem flexiblen Baukastensystem und kann auch von unerfahrenen Nutzern intuitiv bedient werden. mehr...

1 315 316 317 318 319 1.339