Mittwoch, 10. September 2025
[10.09.2025] Mit der Digitalen Aktentasche erweitert das Unternehmen Lorenz Orga-Systeme seine Enterprise-Content-Management-Lösung 2Charta ECM um eine mobile App. Verwaltungsmitarbeitende können damit jederzeit und ortsunabhängig auf relevante Unterlagen zugreifen, ohne die entsprechenden Papierakten mitführen zu müssen.
Auf zwei Smartphones ist die Digitale Aktentasche von Lorenz Orga-Systeme zu sehen.

Über die Digitale Aktentasche können mehrere Mitarbeitende gleichzeitig auf dieselben Vorgänge zugreifen.

(Bildquelle: Lorenz Orga-Systeme)

Dank der Digitalen Aktentasche von Lorenz Orga-Systeme müssen Landräte, Bürgermeister, Bereichsleiter und Außendienstmitarbeiter fortan keine Papierakten mehr mit sich führen. Wie das Unternehmen mitteilt, können sie stattdessen jederzeit und ortsunabhängig per App auf alle relevanten Unterlagen zugreifen. Bei bestehender Internetverbindung fungiere die mobile Lösung als smarter Client, Akten lassen sich so in Sekunden recherchieren und sofort öffnen. Eine integrierte Suchfunktion ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Nordsachsen / GörlitzLandkreise mit Online-Wohngeldverfahren

[07.06.2021] In den sächsischen Landkreisen Nordsachsen und Görlitz können ab sofort Wohngeld-Anträge digital eingereicht werden. Bei der Umsetzung arbeiteten die Sächsische Staatskanzlei, das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung, KISA und Komm24 eng zusammen. mehr...

KDO / SAPProduktivstart von SAP S/4HANA

[07.06.2021] Für das Finanz-Management-Verfahren KDO-doppik&more auf Basis von SAP ERP gibt es eine neue Software-Generation. Im Juli 2021 soll der Produktivstart von SAP S/4HANA erfolgen. Eine Online-Veranstaltung soll den Auftakt begleiten. mehr...

Kaufbeuren informiert in Echtzeit.

KaufbeurenVor-App informiert

[07.06.2021] Schneller informiert sind die Bürger in Kaufbeuren, denn die Stadt sendet Nachrichten in Echtzeit an deren Smartphones. Die dazu eingesetzte Whitelabel-App kann auch in anderen Gemeinden binnen weniger Tage starten – und bringt mehr als nur den Newsfeed mit. mehr...

Weitere Meldungen

Fachtagung: Ankündigung für Online-Veranstaltung

[04.06.2021] Am 1. Juli 2021 richtet die Transferstelle Bingen (TSB) eine Fachtagung aus. Das Thema lautet: „Smart City – Pandemie als Treiber für eine nachhaltige Digitalisierung im kommunalen Bereich“. mehr...

Region Hannover: Digitale Aktenführung

[04.06.2021] In der Region Hannover nutzen bereits 5.000 Verwaltungsmitarbeiter das Dokumenten-Management-System enaio des ECM-Spezialisten Optimal Systems. Für die Implementierung ist der öffentliche IT-Dienstleister Hannoversche Informationstechnologien (hannIT) verantwortlich. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: Funkmasten-Infrastrukturgesellschaft genehmigt

[04.06.2021] Die Europäische Union hat eine landeseigene Funkmasten-Infrastrukturgesellschaft in Mecklenburg-Vorpommern genehmigt. Diese will in Gebieten mit unzureichender Versorgung Mobilfunkmasten errichten, die dann an Mobilfunkanbieter vermietet werden sollen. mehr...

Bremen: Mobile Kamera erfasst das Straßennetz

[04.06.2021] Bremens Amt für Straßen und Verkehr (ASV) lässt den Zustand von Straßen und Nebenanlagen digital erfassen und auswerten. Die Daten sollen als Grundlage für ein Straßenkataster dienen und Investitionsbedarfe deutlich machen. mehr...

In Berlin fällt der Startschuss für das einheitliche Unternehmenskonto.

Einheitliches Unternehmenskonto: Startschuss ist gefallen

[04.06.2021] In Berlin ist der Startschuss für das bundeseinheitliche Unternehmenskonto gefallen. Es soll Firmen in ganz Deutschland als zentraler Einstiegspunkt in die Kommunikation mit Behörden dienen. Pilotpartner sind Bayern, Bremen, Nordrhein-Westfalen und der Bund. mehr...

Chatbot Nord ist auch mobil zu erreichen.

Norderstedt: Chatbot Nordi unterstützt

[03.06.2021] Seit einem Jahr unterstützt Chatbot Nordi den Bürgerservice Norderstedts. Nicht zuletzt in der Corona-Pandemie hat sich der digitale Assistent bewährt. Die Kommune konnte mit seiner Hilfe besser den Informationsbedarf der Bürgerinnen und Bürger bedienen. mehr...

Grafschaft Bentheim: Digitalisierung aktiv gestalten

[03.06.2021] Eine effiziente und durchgängige Bearbeitung ohne Medienbrüche – dazu soll die Digitalisierung in der Grafschaft Bentheim führen. Eine wesentliche Rolle spielt dabei die Portallösung OpenR@thaus. mehr...

Hamburg / Telekom: Glasfaser für 540.000 Haushalte

[03.06.2021] Die Deutsche Telekom legt bei ihrer Glasfaseroffensive in Hamburg eine Giga-Schippe drauf. Bis Ende 2025 will das Unternehmen 540.000 Haushalte mit Glasfaseranschlüssen versorgen. mehr...

Mit kontaktlosen Bezahlangeboten liegen Kommunen im Trend.

Payment: Bargeldlose Bezahlung in Kommunen

[02.06.2021] Bargeldloses Bezahlen gehört in den meisten Kommunen zum Alltag. Die Corona-Pandemie hat diesen Trend noch verstärkt. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Umfrage des Deutschen Städte- und Gemeindebunds (DStGB) und der Initiative Deutsche Zahlungssysteme (IDZ). mehr...

Vollständig elektronische Rechnungsbearbeitung ist das Ziel.

E-Rechnung: Bearbeitung ohne Medienbruch

[02.06.2021] Kommunalverwaltungen müssen sich darauf einstellen, künftig immer mehr elektronische Rechnungen zu erhalten. Ziel muss es sein, dass diese auch vollautomatisiert und ohne Medienbrüche verarbeitet werden können. mehr...

Kongress „Digitale Städte – Digitale Regionen“: Call for Papers startet

[02.06.2021] Noch bis zum 18. Juni können sich Vertreter aus Kommunen, Wissenschaft und Unternehmen als Sprecher für den Kongress „Digitale Städte – Digitale Regionen“ bewerben. Das Motto der hessischen Leitveranstaltung für Digitalisierung lautet in diesem Jahr „Kommunen smart entwickeln“. mehr...

Hessen: Digitalstrategie 2030 liegt vor

[02.06.2021] Hessens Landesregierung hat die Fortschreibung ihrer Digitalstrategie verabschiedet. Der Ausbau innovativer Technologien, smarte Städte und Regionen und eine digitale Verwaltung sind darin genauso verankert wie Ziele für die digitale Bildung und Gesundheit. mehr...

1 343 344 345 346 347 1.341