Mittwoch, 10. September 2025
[10.09.2025] Über einen Mängelmelder verfügt jetzt die Marktgemeinde Großostheim. Damit sollen der Bürgerservice verbessert und Verwaltungsmitarbeitende entlastet werden.
Screenshot Mängelmelder Großostheim

Großostheim verbessert seinen Bürgerservice mit einem Mängelmelder.

(Bildquelle: grossostheim.maengelmelder.de)

In Großostheim im Landkreis Aschaffenburg ist der digitale Mängelmelder gestartet. Die gut 15.000 Einwohnerinnen und Einwohner der Marktgemeinde können seitdem ihre Hinweise zu Mängeln oder Schäden an öffentlichen Gebäuden und Flächen digital melden. In Zusammenarbeit mit dem Unternehmen wer denkt was wurde dafür das Anliegenmanagementsystem Mängelmelder Pro eingeführt. Es bietet laut Hersteller ein bürgerfreundliches und transparentes Webportal zum Einreichen der Anliegen. ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

HessenDigitalstrategie 2030 liegt vor

[02.06.2021] Hessens Landesregierung hat die Fortschreibung ihrer Digitalstrategie verabschiedet. Der Ausbau innovativer Technologien, smarte Städte und Regionen und eine digitale Verwaltung sind darin genauso verankert wie Ziele für die digitale Bildung und Gesundheit. mehr...

NExTsommerfestDiskussion um Digitalisierung

[02.06.2021] Sein dreijähriges Jubiläum nutzt der Verein NExT, um beim digitalen Sommerfest am 24. Juni einen Blick auf die digitale Transformation der Verwaltung zu werfen. Schirmherr des Events ist Bundes-CIO Markus Richter, Thema soll unter anderem ein mögliches Digitalministerium im Bund sein. mehr...

NordenGeburtsurkunde online beantragen

[02.06.2021] Bürgerinnen und Bürger der Stadt Norden in Ostfriesland können ihre Geburtsurkunde ab sofort online beantragen. Dieser Service ist nur ein kleiner Teil der Plattform OpenR@thaus. mehr...

BSIIT-Sicherheitsgesetz 2.0 in Kraft

[02.06.2021] Das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 ist im Bundesgesetzblatt verkündet und damit in Kraft getreten. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erhält damit neue Kompetenzen. mehr...

Weitere Meldungen

115-Teilnehmerkonferenz: 10 Jahre Behördennummer

[01.06.2021] Im Rahmen der achten Teilnehmerkonferenz des 115-Verbundes wird in diesem Jahr auch das zehnjährige Jubiläum zum Regelbetrieb der Behördennummer gefeiert. Das Online-Event soll via Live-Stream aus dem Berliner Stadthaus übertragen werden. mehr...

Borken: Einführung digitaler Sozialakte

[01.06.2021] Im Kreis Borken haben die ersten Jobcenter auf digitale Aktenführung und digitalisierten Posteingang und -ausgang umgestellt. Die dadurch bewirkte Verbesserung des Services macht sich bereits bemerkbar. mehr...

Natascha Schwarz

Riedstadt: Knöllchen online bearbeiten

[01.06.2021] In Riedstadt können Anhörungen zu einer Ordnungswidrigkeit jetzt online ausgefüllt und abgeschickt werden. Auch können Verwarngelder online bezahlt werden. mehr...

Die Bereitstellung von Open Government Data (OGD) hat Auswirkungen auf verschiedene Bereiche

Open Data: Mehr als Technik

[01.06.2021] Die Generierung und Bereitstellung offener Daten birgt erhebliches Effizienzpotenzial. Jedoch unterschätzen viele Verwaltungen Aufwand und Kosten, die damit einhergehen – etwa hinsichtlich der Weiterqualifikation der Beschäftigten. mehr...

Bad Vilbel: Modernisierung der Verwaltung

[01.06.2021] Bad Vilbel setzt bei der Modernisierung der Verwaltung auf Lösungen von DATEV für den Public Sector. Das Einführungsprojekt ist in der hessischen Stadt jetzt angelaufen. mehr...

TdöA Digital 2021: Öffentliche Beschaffung im Fokus

[01.06.2021] Mitte Juni prämieren am Tag der öffentlichen Auftraggeber (TdöA) BMWi und BME wieder Spitzenleistungen in der öffentlichen Beschaffung. Zudem werden Trends, Praxisbeispiele und Herausforderungen des öffentlichen Auftragswesens diskutiert. mehr...

Starnberg: 20 zusätzliche Verwaltungsdienstleistungen

[31.05.2021] Die Stadt Starnberg bietet auf dem BayernPortal jetzt 20 weitere Verwaltungsdienstleistungen an. Die Umsetzung gewährleistete der kommunale IT-Dienstleister komuna. mehr...

ekom21: ALG II-Folgeantrag mit civento

[31.05.2021] Nach dem bereits Mitte 2020 erfolgten Start zur Digitalisierung des ALG II-Erstantrags, dessen technische Lösung ekom21 auf Basis von civento realisiert hat, wurde das Angebot jetzt um den Online-Antrag „Weiterbewilligung und Veränderungsmitteilung“ erweitert. mehr...

Landkreis Börde: Virtuelle DMS-Vertragsunterzeichnung.

Landkreis Börde: Analog war gestern

[31.05.2021] Der Landkreis Börde will bis Mitte 2022 in der gesamten Verwaltung ein Dokumenten-Management-System einführen. In einem ersten Schritt wird derzeit das Sozialdezernat auf die elektronische Aktenführung umgestellt. mehr...

Das Service-Portal der Bauaufsicht des Hochsauerlandkreises.

Hochsauerlandkreis: Baugenehmigung digital einholen

[31.05.2021] Die Bauaufsicht des Hochsauerlandkreises startet auf ihrer Internet-Seite ein digitales Baugenehmigungsverfahren. Damit soll die Ablauforganisation optimiert und der Baugenehmigungsprozess beschleunigt werden. mehr...

Bundes-CIO Markus Richter berichtet im Podcast über Themen wie Digitalisierung

OZG: Digitale Rohrpost aus dem BMI

[31.05.2021] Informative Marketing-Offensive des Bundesinnenministeriums: Im OZG-Newsletter werden erfolgreiche Einzelprojekte vorgestellt, in einem Audio-Podcast kommen Experten zu Wort. mehr...

1 344 345 346 347 348 1.341