
Um die Passantenfrequenz zu erfassen, werden an markanten Punkten in der Fußgängerzone Sensoren installiert.
(Bildquelle: dataMatters GmbH)
Um die Passantenfrequenz zu erfassen, werden an markanten Punkten in der Fußgängerzone Sensoren installiert.
(Bildquelle: dataMatters GmbH)
[24.11.2011] Unter dem Motto „Nachhaltiges E-Government: Herausforderung und Notwendigkeit“ findet Anfang Dezember das 6. Rostocker E-Government-Forum statt. mehr...
[24.11.2011] Laut einer Studie von Roland Berger und SAP eröffnet Cloud Computing der ITK-Branche in Europa neue Wachstumsperspektiven. Um davon profitieren zu können, sind Initiativen seitens der EU, der Mitgliedsstaaten und der Wirtschaft notwendig. Die öffentliche Hand könnte als Pionier für eine Marktdurchdringung der Dienstleistungen fungieren. mehr...
[23.11.2011] Ein Zeugnis für vorbildliche Verwaltungspraxis hat der Bürgerhaushalt der Stadt Solingen im Rahmen des Wettbewerbs European Public Sector Award (EPSA) erhalten. mehr...
[22.11.2011] Der einheitliche Behördenruf kann ab sofort auch im hessischen Rodgau gewählt werden. Die Anrufer erhalten die Auskünfte über das D115-Service-Center der Stadt Frankfurt am Main. mehr...
[21.11.2011] Eine neue Version ihres Dokumenten-Management-Systems DoRIS hat die Firma Haessler vorgestellt. mehr...
[21.11.2011] Als Prototyp für ein künftiges Bürgerportal der Ulmer Stadtverwaltung ist jetzt die neue Plattform des Donaubüros Ulm/Neu-Ulm an den Start gegangen. Das eigens entwickelte flexible Redaktionssystem basiert auf Open Source Frameworks. mehr...
[21.11.2011] Beim Relaunch ihrer Internet-Präsenz ist die Stadt Tangerhütte von dem Unternehmen brain-SCC unterstützt worden. mehr...
[18.11.2011] Ihre virtuelle Server-Infrastruktur sichern die Kommunale Datenverarbeitung Region Stuttgart (KDRS) und die Rechenzentrum Region Stuttgart GmbH (RZRS) jetzt mit einer Lösung von Anbieter mySoftIT ab. mehr...
[18.11.2011] Nachdem der Start schon mehrfach angekündigt und wieder verschoben wurde, soll es nun zur CeBIT 2012 soweit sein: Die De-Mail kommt. Zu einer Diskussion über Chancen und Risiken der rechtssicheren E-Mail hatte am Dienstag (15. November 2011) der künftige De-Mail-Provider Mentana-Claimsoft geladen. mehr...
[18.11.2011] Mit der Stadt Schriesheim hat sich die dritte Verwaltung im Rhein-Neckar-Kreis für die Software-Lösung FINANZ+ der Firma Data-Plan entschieden. mehr...
[18.11.2011] Vertrauensfaktoren im Umgang mit Daten und Konsequenzen für die digitale Identität hat eine ISPRAT-Studie untersucht. Der Abschlussbericht liegt jetzt vor. mehr...
[18.11.2011] Großbritannien kommt auf dem Weg zu einer einheitlichen Verwaltungsdomain voran. Laut einem aktuellen Report des Cabinet Office konnten seit 2010 fast 400 Behördenportale abgeschaltet werden. mehr...
[17.11.2011] Hightech-Lösungen für die Stadt von morgen suchen BITKOM und CeBIT im Rahmen eines Wettbewerbs. Bewerbungen sind bis zum 7. Dezember möglich. Die Gewinner dürfen sich kostenlos auf der CeBIT präsentieren. mehr...
[17.11.2011] Im hessischen Rheingau-Taunus-Kreis sind fünf Büchereien über ein Online-Portal vernetzt. Die Besonderheit des Verbundes: Leser können sich Medien aus anderen Bibliotheken in ihre Heimatbibliothek schicken lassen. mehr...
[17.11.2011] Welche Auswirkungen Cloud Computing und die zunehmende Verbreitung mobiler Endgeräte auf die Verwaltungsarbeit haben, wurde auf einem Round Table von Hewlett-Packard in London diskutiert. Praxisbeispiele lieferten der Londoner Stadtbezirk Newham und die Nottingham Trent University. mehr...