
Um die Passantenfrequenz zu erfassen, werden an markanten Punkten in der Fußgängerzone Sensoren installiert.
(Bildquelle: dataMatters GmbH)
Um die Passantenfrequenz zu erfassen, werden an markanten Punkten in der Fußgängerzone Sensoren installiert.
(Bildquelle: dataMatters GmbH)
[31.08.2011] Im Interview erläutert Laurenz Stecking, worauf Kommunen bei der DMS-Auswahl achten sollten. Außerdem erklärt der Geschäftsführer von codia Software, warum die Digitalisierung so lange dauert und wie die Vorgangsbearbeitung der Zukunft aussieht. mehr...
[31.08.2011] Mit der Virtualisierung ihrer Server-Landschaft hat die Stadt Marburg einen ersten Schritt in Richtung Green IT getan. Durch das neue Speichersystem werden aber nicht nur Ressourcen geschont, sondern auch die wachsenden Datenmengen effizienter verwaltet. mehr...
[31.08.2011] Dank einer Kooperation des IT-Dienstleisters citeq mit dem Unternehmen Telecomputer haben die Bürger in Münster ab sofort die Möglichkeit, die eID-Funktion des neuen Personalausweises für die Reservierung von Wunschkennzeichen zu nutzen. mehr...
[31.08.2011] Anton Straubmeier, IT-Leiter der Stadt Neumarkt in der Oberpfalz, spricht über den langjährigen Einsatz eines Dokumenten-Management-Systems (DMS), Herausforderungen und aktuelle Entwicklungen. mehr...
[31.08.2011] Um Anwendungen von Kunden wie den Stadtwerken Leipzig zu sichern, setzt IT-Dienstleister perdata auf ein zweistufiges Firewall-Cluster. Schadcode lässt sich so zuverlässig identifizieren. Zudem kann eine hohe Verfügbarkeit der Daten garantiert werden. mehr...
[30.08.2011] Drei hessische Landkreise können mit Unterstützung des Landes den Ausbau von Breitband-Internet forcieren. mehr...
[30.08.2011] Bei der elektronischen Rechnungsprüfung setzt die Stadt Neu-Isenburg künftig auf die Lösung FlowManager Invoice der Firma Lorenz Orga-Systeme. Das Projekt konnte innerhalb von drei Monaten abgeschlossen werden. mehr...
[30.08.2011] Anbieter GeNUA wird auf der Messe it-sa eine neue Version seiner Lösung GeNUCard vorstellen, mit der sich Zugriffe von Laptops auf Firmen- und Behördennetze absichern lassen. mehr...
[30.08.2011] Eine neue Geodatenbank mit einfacher Bestellmöglichkeit hat IT-Dienstleister Citkomm für den Regionalverband Ruhr (RVR) realisiert. mehr...
[29.08.2011] Infolge einer Kooperation der Unternehmen T-Mobile Austria und Wien Energie im Bereich Glasfaser soll die österreichische Hauptstadt das schnellste Breitband-Netz der Alpenrepublik erhalten. mehr...
[29.08.2011] Die kommunale IT ist kaum noch planend und gestaltend tätig, sie ist in erster Linie eine Getriebene. Diese Meinung hat der Stuttgarter CIO Ralf Armbruster bei einem Kommune21-Round-Table-Gespräch in Nürnberg vertreten. Sie fand die Zustimmung aller versammelten IT-Verantwortlichen. mehr...
[29.08.2011] Die Firma HELD hat Version 4.2 ihres Dokumenten-Management-Systems REGISAFE präsentiert. Künftig bietet die Lösung auch einen mobilen Datenzugriff. mehr...
[26.08.2011] Die Firmen AGIS und Pitney Bowes MapInfo haben ihre Zusammenarbeit intensiviert. Ab sofort ist der überwiegende Teil von GeoAS MapCAD Bestandteil von MapInfo Professional 9.5. Damit wird unter anderem eine datenbankgestützte Objekterzeugung möglich. mehr...
[26.08.2011] Die DiKOM Ost eröffnet den Herbstreigen der Veranstaltungen für den Public Sector und beendet zugleich das DiKOM-Messejahr. Im Fokus der kommunalen IT-Fachmesse in Leipzig stehen Social Media und Bürgerbeteiligung sowie Doppik. Das Kommune21-Fachforum widmet sich dem Thema Social Media. mehr...
[25.08.2011] Die kameralistische Version der Finanz-Software newsystem kommunal von Infoma kommt künftig im baden-württembergischen Aulendorf zum Einsatz. Damit ist die Stadt auch für einen späteren Umstieg auf die Doppik gerüstet. mehr...