
Smart City Index 2025: Stuttgart schiebt sich vor Köln auf den dritten Platz
(Bildquelle: Markus Mainka/stock.adobe.com)
Smart City Index 2025: Stuttgart schiebt sich vor Köln auf den dritten Platz
(Bildquelle: Markus Mainka/stock.adobe.com)
[04.03.2011] In der Bundeshauptstadt stehen Geo-Informationen künftig zentral zur Verfügung. Hierzu ist jetzt das Fachverfahren ATKIS beim IT-Dienstleister des Landes freigeschaltet worden. mehr...
[04.03.2011] Bei seiner ersten Sitzung unter Ländervorsitz hat der IT-Planungsrat IT-Sicherheit zu einem Schwerpunktthema für dieses Jahr erklärt. Des Weiteren ging es um Standardisierung, wobei auch der Start der Koordinierungsstelle für IT-Standards (KoSIT) festgesetzt wurde. mehr...
[04.03.2011] Als zentraler Zugang zu Geodaten, -diensten und -applikationen ist in Bayern das Geoportal gestartet. Laut Bayern-CIO Pschierer werden damit auch Maßstäbe für Open-Data-Anwendungen gesetzt. mehr...
[03.03.2011] Nicht zuletzt um Platz zu sparen, will die Stadt Rhede die Rechnungen der Stadtkasse digitalisieren und in einem zweiten Schritte die elektronische Bauakte einführen. mehr...
[03.03.2011] Angebote aus der Wolke kommen auch bei der öffentlichen Verwaltung an. Laut einer aktuellen Umfrage rechnen 52 Prozent der Befragten aus dem öffentlichen Sektor damit, dass sich Cloud Computing in den kommenden zwei bis fünf Jahren etablieren wird. mehr...
[03.03.2011] Wie eine qualifizierte elektronische Signatur innerhalb weniger Minuten auf den neuen Personalausweis übertragen werden könnte, stellen Hessen, SAP und die Bundesdruckerei auf der CeBIT vor. Teststellung ist der Online-Antrag beim Einheitlichen Ansprechpartner Hessen. mehr...
[03.03.2011] Einen Online-Stadtplan stellt die Stadt Forst (Lausitz) ihren Bürgern zur Verfügung. Flächennutzungsplan und Bebauungspläne sollen folgen. mehr...
[02.03.2011] Die Gewinner des BMWi-Technologiewettbewerbs Trusted Cloud stehen fest. In der Kategorie Öffentlicher Sektor konnten sich das IT-Dienstleistungszentrum Berlin und regio iT aachen mit ihren Konzepten einer App-Entwicklung und einer Bildungs-Cloud durchsetzen. mehr...
[02.03.2011] Der IT-Dienstleister regio iT aachen lädt am 16. März 2011 zu einer Informationsveranstaltung rund um sein Portal davincio fürs Wissensmanagement ein. mehr...
[02.03.2011] In Baden-Württemberg können sich Bürger künftig auf dem Service-Portal des Landes mit ihrem neuen Personalausweis identifizieren. mehr...
[02.03.2011] Cloud-Services, die auf die Anforderungen des Public Sector in Deutschland zugeschnitten sind, hat die Firma Hewlett-Packard ab sofort im Angebot. mehr...
[02.03.2011] Das Online-Portal Internauten, das Grundschülern nahebringen soll, wie sie sich vor Gefahren im Netz schützen können, ist vollständig überarbeitet worden. mehr...
[02.03.2011] Ein neues Rechenzentrum hat der IT-Dienstleister ekom21 eingeweiht. Beim Bau standen Datenschutz und -sicherheit sowie Umweltaspekte im Vordergrund. mehr...
[02.03.2011] Der Public Sector Parc in Halle 9 der CeBIT zeige, wie gut die Zusammenarbeit zwischen IT-Branche und Politik funktioniere, sagte Bundesinnenminister Thomas de Maizière zur Eröffnung der Sonderschau für die öffentliche Verwaltung. mehr...
[01.03.2011] Die letzten weißen Flecken im ländlichen Raum Baden-Württembergs sollen bis Ende 2011 verschwinden. Dabei soll insbesondere die neue LTE-Funktechnologie zum Einsatz kommen. mehr...