Donnerstag, 11. September 2025
[11.09.2025] Der Branchenverband Bitkom hat seinen diesjährigen Smart City Index veröffentlicht. Im Ranking der digitalsten deutschen Großstädte konnte München seinen ersten Platz verteidigen – liegt aber nur noch knapp vor der Freien und Hansestadt Hamburg. Auf Platz 3 hat sich Stuttgart vorgeschoben, Aufsteiger des Jahres ist Hannover.

Panorama der Stadt Stuttgart mit Fernsehturm

Smart City Index 2025: Stuttgart schiebt sich vor Köln auf den dritten Platz

(Bildquelle: Markus Mainka/stock.adobe.com)

Im Vorfeld der Smart Country Convention präsentiert der Branchenverband Bitkom zum siebten Mal sein Ranking der digitalsten deutschen Großstädte – eine Shortlist der zehn bestplatzierten Städte des Smart City Index 2025 war bereits Anfang der Woche veröffentlicht worden (wir berichteten). Zum dritten Mal in Folge kann sich demnach München mit 90,2 von möglichen 100 Punkten als smarteste Stadt Deutschlands behaupten – aber der Abstand zum Verfolger Hamburg (89,6 Punkte) ist nur noch ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

WinterthurErste Schweizer Stadt mit App

[10.02.2011] Auf das mobile Internet setzt die Schweizer Stadt Winterthur. Nach der Freischaltung einer für die Nutzung via Handy optimierten Version der städtischen Website wurde nun auch eine iPhone-App veröffentlicht. mehr...

WettbewerbGIS für den Bodensee

[10.02.2011] Einen Wettbewerb zur Realisierung einer praxistauglichen, webbasierten GIS-Anwendung auf Basis des Bodensee-Geodatenpools und Bing Maps for Enterprise haben der Bodensee-Geodatenpool und Microsoft ausgelobt. mehr...

DiKOM NordIntegriertes E-Government

[10.02.2011] Die Firmen codia, Form-Solutions und procilon zeigen auf der DiKOM Nord, wie sich ein integrierter E-Government-Prozess vom Antrag bis zum archivierten Bescheid realisieren lässt. mehr...

CeBIT 2011Private Cloud vom ITDZ Berlin

[10.02.2011] Mit dem Modellprojekt Private Cloud präsentiert sich das ITDZ Berlin auf der CeBIT. Der IT-Dienstleister informiert unter anderem über die Beweggründe für die Teststellung sowie über erste Erfahrungen. mehr...

nPAScheitern verhindern

[10.02.2011] Bayern-CIO Franz Josef Pschierer befürchtet, dass der neue Personalausweis aufgrund der vielen Sicherheitspannen von den Bürgern nicht angenommen wird. Um ein Scheitern des Projektes zu verhindern, seien Verwaltung und Wirtschaft gefordert, rasch Anwendungen für den nPA bereitzustellen. mehr...

Weitere Meldungen

CeBIT 2011: Bürgerservices von kommIT

[09.02.2011] Auf der CeBIT 2011 präsentiert das Unternehmen kommIT sein Portfolio für E-Government und bürgerfreundliche Dienstleistungen. mehr...

didacta 2011: Cloud-Lösungen von Microsoft

[09.02.2011] Unter dem Motto Bildung 365 zeigt das Unternehmen Microsoft auf der didacta in Stuttgart unter anderem dynamische Cloud-Lösungen für den Bildungsbereich. mehr...

eAT: Einführung verschoben

[09.02.2011] Der elektronische Aufenthaltstitel (eAT), den in Deutschland lebende Ausländer künftig besitzen müssen, wird nicht zum 1. Mai, sondern erst zum 1. September eingeführt. mehr...

DiKOM Nord: Janz IT für Rechenzentren

[09.02.2011] Auf der DiKOM Nord stellt das Unternehmen Janz IT seine Lösungen im Bereich Services und Consulting vor. Im Fokus stehen unter anderem Projekte mit Rechenzentren. mehr...

Berlin: Neu gewandet im Web

[09.02.2011] Mit neuer Optik und mehr Servicefunktionen präsentiert sich das Hauptstadtportal berlin.de nach seinem Relaunch. Kooperationen sollen die Zielgruppenansprache verbessern. mehr...

DiKOM Nord: Deutsche eVergabe in der Wolke

[08.02.2011] Das Unternehmen Healy Hudson ist als Aussteller auf der DiKOM Nord vertreten, wo es sein Ausschreibungs- und Vergabeportal Deutsche eVergabe präsentiert. Im Fokus des Messeauftritts steht das Arbeiten in der Vergabe-Cloud. mehr...

Kreis Hersfeld-Rotenburg: Diebe legen IT lahm

[08.02.2011] Im Landratsamt Bad Hersfeld haben Einbrecher mehrere Server entwendet und so die EDV lahmgelegt. mehr...

nPA: Diensteanbieter noch zögerlich

[08.02.2011] Für die eID-Funktion des neuen Personalausweises stehen ein Vierteljahr nach dem Start erst sieben Anwendungen zur Verfügung. Allerdings wurden an 40 Diensteanbieter entsprechende Berechtigungszertifikate zum Auslesen von nPA-Daten vergeben. mehr...

D115: Kiel und Hamburg kooperieren

[08.02.2011] Hamburg und Kiel haben jetzt eine Absichtserklärung für eine enge Zusammenarbeit beim einheitlichen Behördenruf 115 unterzeichnet. Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins wird auf das etablierte Angebot der Freien und Hansestadt zurückgreifen. mehr...

Hessen: Breitband-Beratung verstärkt

[07.02.2011] Die Förderung der regionalen Breitband-Beratungsstellen in Hessen wird ausgebaut. Damit sollen einerseits die Breitband-Lücken gestopft und andererseits der Aufbau von Hochleistungsnetzen vorangetrieben werden. mehr...

1 1.150 1.151 1.152 1.153 1.154 1.341