
Neben den Städten mit dem höchsten Smart-City-Entwicklungsgrad lohnt sich auch ein Blick auf jene Kommunen, die sich binnen eines Jahres am stärksten verbessert haben.
(Bildquelle: haselhorst-smartcity.com)
Neben den Städten mit dem höchsten Smart-City-Entwicklungsgrad lohnt sich auch ein Blick auf jene Kommunen, die sich binnen eines Jahres am stärksten verbessert haben.
(Bildquelle: haselhorst-smartcity.com)
[17.06.2010] Die Schul- und Hortverwaltungen der Stadt Leipzig sollen künftig mit einheitlicher PC- und Druckertechnik arbeiten. Mit der Neuausstattung der Einrichtungen wurde der IT-Dienstleister Lecos beauftragt. mehr...
[17.06.2010] Um den Bereich E-Signatur weiter zu stärken, haben die Firmen d.velop und OpenLimit eine Kooperation vereinbart. mehr...
[16.06.2010] Das Online-Angebot des Kreises Cham ist von der Bayerischen Staatsregierung als vorbildlich geehrt worden. Bayern-CIO Pschierer hob unter anderem die weitreichenden und vielschichtigen Einblicke in die Verwaltungsdaten hervor. mehr...
[16.06.2010] Im Rahmen zweier Informationsveranstaltungen stellt der Datenverarbeitungsverbund Baden-Württemberg (DVV BW) das Sicherheitskonzept des neuen Personalausweises (nPA) vor. mehr...
[16.06.2010] Kommende Woche wird der Bundesinnenminister Thesen für eine deutsche Netzpolitik vorstellen und eine Online-Konsultation hierzu starten. mehr...
[16.06.2010] Die Bayerische Staatsregierung hat die Online-Dialogplattform „Aufbruch Bayern“ freigeschaltet. Bis Ende Juli können Bürger zu drei landespolitischen Themenbereichen Vorschläge einbringen, diskutieren und bewerten. mehr...
[16.06.2010] Eine neue Version seiner Lösung Netop Vision für das Klassenraum-Management hat Anbieter Netop auf den Markt gebracht. mehr...
[15.06.2010] Bis Ende März 2011 will Kabel Deutschland vierzehn Städten einen High-Speed-Internet-Zugang ermöglichen. mehr...
[15.06.2010] Die Stadt Salzgitter hat ihren Online-Bürgerservice erneut ausgebaut und bietet jetzt auch ein virtuelles Bauamt sowie Gewerbemeldungen im Web an. mehr...
[15.06.2010] Mit dem Grabungsatlas hat Bayern einen neuen Geodatendienst ins Web gestellt. Dieser soll Synergien beim Breitband-Ausbau ermöglichen. mehr...
[14.06.2010] Die Regierungschefs in den USA und in Großbritannien sorgen für Tempo bei der Umgestaltung der öffentlichen Verwaltung hin zu mehr Offenheit und Transparenz. Nur in der deutschen Politik ist der Glaube an Herrschaftswissen offenbar noch groß. mehr...
[14.06.2010] Das Unternehmen TA Triumph-Adler unterstützt mehrere norddeutsche Kommunen auf dem Weg zum vollständig elektronischen Dokumenten-Management. mehr...
[11.06.2010] Den Ausbau von schnellem Internet sieht Mecklenburg-Vorpommern auf einem guten Weg. Um künftig Synergien besser nutzen zu können, will das Land einen Breitband-Infrastrukturatlas aufbauen. mehr...
[11.06.2010] Mit dem Online-Dialog zur Nutzung des Neumarktes hat die Stadt Dresden ihr erstes E-Partizipationsprojekt gestartet. Neben der Diskussion im Web können sich die Bürger auch vor Ort und im Rahmen von Veranstaltungen einbringen. mehr...
[11.06.2010] Informationen zum Wert eines bebauten oder unbebauten Grundstücks bietet im Kreis Borken die Website des Gutachterausschusses für Grundstückswerte, die jetzt vollständig überarbeitet worden ist. mehr...