Dienstag, 26. August 2025
[26.08.2025] IT-Dienstleister Dataport konnte im Innovationswettbewerb Register-as-a-Service überzeugen und entwickelt nun mit den Unternehmen Edgeless Systems, HSH Software- und Hardware und Adesso sowie dem IT-Verbund Schleswig-Holstein (ITV.SH) den Prototyp für ein cloudbasiertes Melderegister. 
Vektorgrafik zeigt einen Desktopbildschirm aus dem Registerkarten in eine Wolke schweben.

Im Wettbewerb wird eine technische Alternative zur heutigen Registerhaltung gesucht, die Cloudtechnologien, Datenschutz und föderale Prinzipien in Einklang bringt.

(Bildquelle: )

Auch Dataport hat am Innovationswettbewerb Register-as-a-Service (RaaS) der Föderalen IT-Kooperation (FITKO) und des GovTech Campus Deutschland teilgenommen (wir berichteten). Der Wie der IT-Dienstleister berichtet, führt er eines der drei Umsetzungskonsortien zur gemeinschaftlichen Entwicklung cloudbasierter Registerlösungen an. Er wird laut eigenen Angaben mit den Unternehmen Edgeless Systems, HSH Software- und Hardware und Adesso sowie dem IT-Verbund Schleswig-Holstein (ITV.SH) einen ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

MarseillePortal mit Open Source

[18.03.2009] Ihr Online-Portal hat die französische Stadt Marseille neu gestaltet. Implementiert wurde ein auf Open Source basierendes Content-Management-System. mehr...

StuttgartRelaunch für Portal

[18.03.2009] Mit einer vollständig überarbeiteten Website präsentiert sich die baden-württembergische Landeshauptstadt Stuttgart im Netz. Wichtigste Neuerung: Der Internet-Auftritt ist jetzt barrierefrei. Zudem sind Verwaltungsleistungen integriert worden. mehr...

Weitere Meldungen

Duisburg: Webbasierte Vergabe

[17.03.2009] Für die elektronische Vergabelösung der Firma Healy Hudson hat sich Duisburg entschieden. Die Stadt wird Vergaben damit künftig vollständig elektronisch abwickeln. mehr...

bos: Erfolgreiche CeBIT 2009

[16.03.2009] Eine positive Bilanz der CeBIT 2009 hat das Software-Haus bremen online services (bos) gezogen. Auf großes Interesse stieß der auf das eCard-API-Framework aufsetzende eID-Server für den elektronischen Personalausweis. mehr...

Kreis Plön: Famose Lösung fürs CAFM

[16.03.2009] Auf die CAFM-Software FAMOS der Firma Keßler Real Estate Solutions setzt der Kreis Plön bei seiner Gebäude- und Anlagenbewirtschaftung. mehr...

Sachsen-Anhalt: Schnelles Internet für alle

[16.03.2009] Sachsen-Anhalt hat es sich zum Ziel gesetzt, bis Ende 2010 allen Bürgern einen Zugang zum schnellen Internet zu ermöglichen. mehr...

MACH: Am Benutzer orientiert

[13.03.2009] In der neuen Version der MACH-Software ist der Funktionsumfang benutzerorientiert ausgebaut worden. Die Erweiterungen betreffen alle Produktbereiche. mehr...

Fabasoft: Arbeiten im sozialen Netz

[13.03.2009] Das neue Produkt Fabasoft eGov V8.0 ist seit Kurzem verfügbar. Die Software kombiniert klassische Vorgangsbearbeitung mit modernen Web-2.0-Technologien. mehr...

PDV-Systeme: Auszeichnung für VISkompakt

[13.03.2009] Mit einem europäischen Gütesiegel ist die Lösung VISkompakt der Erfurter Firma PDV-Systeme ausgezeichnet worden. mehr...

Gäufelden: Lebenslagen im Portal

[13.03.2009] Die Gemeinde Gäufelden hat ihren Online-Auftritt überarbeitet. Dabei wurde unter anderem auf die Barrierefreiheit der Seiten geachtet. Integriert wurden zudem Verfahrensbeschreibungen und ein Lebenslagenmodell. mehr...

Blumberg: Infos als MP3

[12.03.2009] Eine Vorlese-Software hat die Stadt Blumberg in ihre Website integriert. Außerdem können die Texte als MP3-Datei heruntergeladen werden. mehr...

Augsburg: Kooperation für Glasfasernetz

[12.03.2009] In Augsburg werden Telekom und M-net gemeinsam ein Glasfasernetz aufbauen. Dadurch soll nahezu das gesamte Ortsgebiet mit einer Breitband-Infrastruktur versorgt werden. mehr...

HSH: Positive CeBIT-Bilanz

[12.03.2009] Ihren Messeauftritt auf der CeBIT 2009 hat die Firma HSH positiv bewertet. Besonders gut seien die Online-Anwendungen für den elektronischen Personalausweis angekommen. mehr...

NRW: Kompetenzzentrum für Breitband

[10.03.2009] Ein neues Breitband-Kompetenzzentrum soll Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen ab sofort dabei unterstützen, Lücken in der Breitband-Versorgung zu schließen. mehr...

Goch: Mit drei Klicks zum Ziel

[10.03.2009] Informationen sollen auf der Website der Stadt Goch künftig schneller gefunden werden. Bei der Neugestaltung des Portals wurde zudem auf die Barrierefreiheit der Seiten geachtet. mehr...

1 1.226 1.227 1.228 1.229 1.230 1.338