Sonntag, 17. August 2025
[15.08.2025] Die sogenannte Digitale Wildmarke erleichtert Jägern im Kreis Kassel jetzt die vorgeschriebene Abgabe von Trichinenproben. Gekühlte Briefkästen und ein App-gestütztes Verfahren verbessern nicht nur den Service für die Jäger, sondern stärken auch die Früherkennung von Tierseuchen.
Wildschwein auf einer Lichtung

Digitale Wildmarke im Kreis Kassel erleichtert Jägern die Abgabe von Trichinenproben.

(Bildquelle: jmrocek/123rf.com)

Die Trichinenbeschau bei geschossenen Wildschweinen und Dachsen ist eine wichtige Aufgabe des Fachbereichs Veterinärwesen und Verbraucherschutz im Landkreis Kassel. Sie dient dem Schutz vor der Erkrankung Trichinellose, die beim Menschen unter anderem Fieber und Erbrechen verursachen kann.
Für die Entnahme der Trichinenproben und Einreichung zur Untersuchung erhalten vom Landkreis speziell geschulte Jäger eine Beauftragung. Bisher war die Abgabe der Proben aufgrund rechtlicher Vorgaben nur ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

MessenBilanz der Zukunft Kommune

[29.05.2006] Der Veranstalter der Fachmesse Zukunft Kommune zieht Bilanz. Bewährt habe sich die Zusammenarbeit mit dem Gemeindetag Baden-Württemberg, der zum Bürgermeistertag geladen hatte. mehr...

Frankfurt / MainBolzplatz-Guide im Netz

[29.05.2006] Mit Unterstützung des Grünflächenamtes der Stadt Frankfurt am Main ist ein Bolzplatz-Guide entstanden, der jetzt auf der städtischen WM-Website veröffentlicht wurde. mehr...

Weitere Meldungen

Schleswig-Holstein: IT-Systemlösung für 31 Pilot-Schulen

[24.05.2006] Die ersten 31 Schulen in Schleswig-Holstein arbeiten im Unterricht mit den IT-Systemlösungen, die im Rahmen des Landesprojekts "sh21 BASIS" entwickelt wurden. Weitere 19 Schulen sollen im Pilotbetrieb noch dazu kommen. mehr...

Duisburg: Ratsvorlagen effizient verteilen

[23.05.2006] Mit einer neuen Lösung reduziert die Stadt Duisburg den Aufwand bei der Verteilung von Sitzungsunterlagen. mehr...

IGEL Technology: Thin Clients für Schulen

[23.05.2006] Der Bremer Thin-Client-Hersteller IGEL Technology hat im Rahmen seines Wettbewerbs "Clevere IGEL für Schulen der Zukunft" die ersten 45 gestifteten Thin-Client-Klassensätze an Schulen ausgeliefert. mehr...

IBM / GoPro: DMS für drei Länder

[22.05.2006] Die Unternehmen IBM und GoPro entwickeln gemeinsam eine Software für Behörden in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Dokumenten-Management-System soll den E-Government-Standards aller drei Länder entsprechen. mehr...

ESRI: Gratis-Tool für ArcGIS

[22.05.2006] Mit ArcSketch bietet ESRI ein Tool, mit dem Grobpläne und Skizzen in ArcGIS einfach erstellt werden können. Die Version ist kostenlos und dient als Marktstudie. mehr...

con terra: Sicherheit für Geodienste

[22.05.2006] Ein neues Produkt von con terra ermöglicht den kontrollierten Zugang zu kostenpflichtigen Geodaten und erleichtert damit deren Vermarktung über das Web. mehr...

Baden-Württemberg: Bürgerdienste werden mobil

[19.05.2006] Das Bürgerdiensteportal von Baden-Württemberg wird inhaltlich und funktional ausgebaut. Die Bürger sollen künftig mit mobilen Endgeräten auf das Portal zugreifen und eine sichere Dokumentenablage nutzen können. mehr...

Rosenheim: Stadt sichert sich EU-Domain

[19.05.2006] Die Website der bayerischen Stadt Rosenheim kann ab sofort auch über www.rosenheim.eu abgerufen werden. Damit ist das Portal europaweit noch einfacher zu finden. mehr...

Großbritannien: Werbekampagne für E-Government

[18.05.2006] Um die Nutzerzahlen kommunaler E-Government-Dienstleistungen zu erhöhen, startet Großbritannien eine umfassende Marketing-Kampagne. Das neu gegründete Amt für Kommunen und kommunale Verwaltungen stellt dafür fünf Millionen Pfund zur Verfügung. mehr...

BSI / Fraunhofer SIT: IT-Grundschutztag 2006

[17.05.2006] Über Neuheiten und aktuelle Entwicklungen im IT-Grundschutz informiert das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT auf dem erstmals veranstalteten IT-Grundschutztag. mehr...

Frankfurt (Oder): Geo-Informationen im Netz

[16.05.2006] Über ein Online-Portal können die Bürger von Frankfurt (Oder) ab sofort die öffentlichen Geo-Informationen der Stadt abrufen. Die Plattform wurde vergangene Woche frei geschaltet. mehr...

E-Partizipation: Familienrat für München

[15.05.2006] Ein Pilotprojekt zur E-Partizipation hat München gestartet. Bis Ende Mai 2006 können sich die Bürger online zum Thema Kinder und Familie in der Stadt äußern. mehr...

EU-Kommission: Gesundheitsportal gestartet

[11.05.2006] Um die EU-Bürger bei der Beantwortung gesundheitsbezogener Fragen zu unterstützen, hat die Europäische Kommission jetzt ein Online-Gesundheitsportal eröffnet. Über diese Plattform werden zuverlässige Informationen zu 47 Themenbereichen zur Verfügung gestellt. mehr...

1 1.282 1.283 1.284 1.285 1.286 1.336