Montag, 28. Juli 2025
[28.07.2025] Die Ortsgemeinde Etteln will den ersten kommunalen Datenraum Deutschlands entwickeln. In ihm könnten Daten aus verschiedenen Quellen verknüpft und daraus intelligente Services generiert werden. In einem anderen Vorhaben lässt das digitalste Dorf Deutschlands eine autonom fliegende Drohne zur Unterstützung der Feuerwehr starten.
Mehrere Personen stehen nebeneinander um eine Leuchtstele im Freien versammelt.

Bei den Ettelner Digitalisierungsvorhaben handelt es sich um Gemeinschaftsprojekte, von denen auch andere Kommunen profitieren sollen.

v.l.: Jörg Isermann, solutiT GmbH; Dr. Thomas Bandorski, Bad Wünnenberg; Alexander R. Baasner, Digitale Facharzt- und Gesundheitsversorgungsgesellschaft mbH; Carsten Linnemann, CDU-Generalsekretär; Vera Böhner, FIWARE Foundation; Uwe Gockel, Bürgermeister Borchen; Ulrich Ahle, Ortsvorsteher Etteln; Thomas Jarzombek, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung; Christoph Rüther, Landrat Kreis Paderborn

(Bildquelle: Gemeinde Borchen)

Einen kommunalen Datenraum will jetzt Etteln, das digitalste Dorf Deutschlands (wir berichteten), realisieren. Wie die Ortsgemeinde von Borchen berichtet, wäre dies der erste kommunale Datenraum in der Bundesrepublik. Es könnten hier Mobilitätsdaten, Umweltsensordaten, Energieverbrauchsdaten oder Bürgerfeedback aus verschiedenen, auch externen, Quellen verknüpft und daraus intelligente Services etwa für das Energiemanagement, die Lärmreduktion oder die Bürgerbeteiligung generiert ... mehr...

Aktuelle Meldungen

BayernVOB im www

[02.09.2003] Die Hochbauverwaltung des Freistaats Bayern hat jetzt für die Bauwirtschaft eine neue Vergabeplattform im Internet freigeschaltet. mehr...

Weitere Meldungen

Bertelsmann Stiftung: e-Partizipation unter der Lupe

[22.08.2003] Mit dem Einsatz von modernen Informationstechnologien in den Verwaltungen steigt nicht notwendigerweise die Bürgerbeteiligung. Zu diesem Fazit kommt eine neue Publikation der Bertelsmann Stiftung. mehr...

Niedersachsen: Kredit soll Notebooks in Schulranzen verhelfen

[20.08.2003] Die niedersächsische Landesregierung bemüht sich um attraktive Finanzierungsangebote für Eltern zum Erwerb von Schüler-Notebooks. mehr...

Breitband-Technologie: Zunehmend beliebt bei Standard-Usern

[15.08.2003] Breitband-Internet-Zugänge stehen nach wie vor hoch in der Gunst der User. Eine aktuelle Studie erwartet bis 2007 eine Verdreifachung der Haushalte mit Breitband-Anschluss. mehr...

Bundesverwaltung: Bericht und Leitfaden zu Online-Foren

[04.08.2003] Online-Foren sind ein effizientes und bürgerorientiertes Instrument der Partizipation. Zu diesem Ergebnis kommt der jetzt veröffentlichte Evaluationsbericht über Online-Foren in der Bundesverwaltung. Ein Leitfaden gibt Tipps für die Umsetzung. mehr...

Dokumenten-Management: Elektronische Akte im Wirtschaftsministerium

[29.07.2003] Das größte Domea-Projekt der Bundesrepublik Deutschland ist vergeben. In den nächsten drei Jahren wird im Bundeswirtschaftsministerium die elektronische Akte eingeführt. Den Zuschlag erhielt das Unternehmen Datagroup. mehr...

CeBIT: Öffentliche Verwaltung 2004 im Fokus

[25.07.2003] Die CeBIT 2004 verstärkt ihr Bemühen um Besucher aus öffentlichen Verwaltungen. Im neu geschaffenen "Public Sector Parc" werden e-Government-Lösungen gezeigt. Bundesinnenminister Otto Schily hat die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernommen. mehr...

Magdeburg: e-Business-Portal für Wirtschaftskontakte

[24.07.2003] Noch mehr Services und Informationen für die Wirtschaft bietet jetzt Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt Magdeburg im Web. Über eine e-Business-Plattform können unter anderem Internet-Konferenzen abgehalten werden. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: Landespolizei testet e-Beschaffung

[22.07.2003] Von der Polizeiuniform bis zum Polizeikraftfahrzeug reicht die Liste der Waren, die die Polizei in Mecklenburg-Vorpommern ab sofort über das Internet beschafft. Die Testphase soll ein Jahr dauern. mehr...

Ellwangen: Portal mit der Lizenz zum Wachsen

[22.07.2003] Die Stadt Ellwangen hat ihren Internetauftritt relauncht. Herzstück des neuen barrierefreien Portals ist eine Content-Management-Lösung der struktur AG. mehr...

Braunschweig: Online-Diener für Räte und Bürger

[21.07.2003] Ein neues Informationssystem erleichtert ab sofort die Arbeit der Mandatsträger der Stadt Braunschweig. Es ermöglicht unter anderem die Online-Suche von Ratsvorlagen. mehr...

Landkreis Harburg: Interkommunale e-Beschaffungs-Allianz

[18.07.2003] Im Landkreis Harburg ist mit Unterstützung der KIS Unternehmensberatung erstmals eine interkommunale Beschaffungskooperation gestartet. mehr...

LinuxTag 2003: Strahlender Tux in Karlsruhe

[17.07.2003] Entgegen dem IT-Messetrend konnte der LinuxTag in Karlsruhe einen enormen Zuwachs der Besucherzahlen verbuchen. mehr...

MACH AG: e-Procurement für Public Sector maßgeschneidert

[14.07.2003] Das Software- und Beratungshaus MACH AG hat eine Internetplattform für die Kommunikation zwischen Verwaltung und Wirtschaft in seine elektronische Beschaffungslösung integriert. mehr...

Bundesregierung/Infineon: Security-Unterstanding besiegelt

[02.07.2003] Das Bundesinnenministerium und das Unternehmen Infineon haben eine enge Zusammenarbeit im Bereich der IT-Sicherheit vereinbart. mehr...

1 1.318 1.319 1.320 1.321 1.322 1.332