Dienstag, 26. August 2025
[26.08.2025] Brandenburg startet eine Pilotphase zur Vollabdeckung der Behördennummer 115. Ab September 2025 soll die Gemeinde Grünheide die vollständige Auskunft testen, ab Oktober sind Informationsangebote für interessierte Kommunen geplant.
Nürnberg: CovBot entlastet Mitarbeitende am Corona-Bürgertelefon.

Das Land Brandenburg hat bei der Behördenrufnummer 115 die nächste Ausbauphase gestartet.

(Bildquelle: rosipro / 123rf.com)

Nach der erfolgreichen landesweiten Einführung der Behördennummer 115 in der Basisabdeckung zu Beginn des Jahres 2025 startet das Land Brandenburg nun in die nächste Phase: den Ausbau zur Vollabdeckung – also die Teilnahme aller Kommunen einer Region und umfassendere Auskünfte zu Verwaltungsleistungen und -fragen. Wie das Land auf seiner OZG-Infowebsite berichtet, wird ab September 2025 die Gemeinde Grünheide als Pilotkommune für die Dauer von vier bis sechs Wochen in die Vollabdeckung ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

WiesbadenRelaunch des digitalen Aushängeschilds

[25.10.2023] Der Web-Auftritt der Stadt Wiesbaden wird neu gestaltet. Verantwortet wird der Relaunch von der Bietergemeinschaft der Firma Sitepark und der in Wiesbaden ansässigen Agentur „Die Firma“. mehr...

Weitere Meldungen

Thüringen: E-Government-Kongress beginnt

[24.10.2023] Zum dritten Mal findet in Thüringen der E-Government-Kongress statt. Akteure von Bund, Land und Kommunen treffen in Erfurt zusammen, um sich über die Verwaltungsdigitalisierung auszutauschen und zu vernetzen. mehr...

Das neue dortmund.de hat nicht nur ein neues Design

Dortmund: Relaunch für die Online-Präsenz

[24.10.2023] Neu, modern und nutzerzentriert: So soll der Web-Auftritt der Stadt Dortmund sein, der grundlegend überarbeitet wurde. Eine neue Struktur soll den Einstieg in die gesuchten Themenbereiche erleichtern. Parallel zum Internet-Auftritt wurde auch eine neue App gelauncht. mehr...

Smart Village Solutions: TSA Public Service wird Gesellschafter

[24.10.2023] Das Unternehmen TSA Public Service beteiligt sich als strategischer Investor bei Smart Village Solutions (SVS). SVS ist vor allem bekannt durch die Lösung Smart Village App, die es Kommunen nach dem Baukastensystem erlaubt, eine eigene App zu erstellen. mehr...

cukoo: Vollstreckungssoftware avviso erweitern

[24.10.2023] Zahlreiche Verwaltungen nutzen für die Beitreibung öffentlich-rechtlicher und privatrechtlicher Forderungen die Software avviso. Das Herstellerunternehmen will jetzt verstärkt auf Payment-Lösungen und die Integration mit Behörden- und Bürgerpostfach sowie DMS setzen. mehr...

Die Gewinner der DIGITAL-Awards 2023 wurden auf der Fachmesse Kommunale ausgezeichnet.

DIGITAL-Award 2023: Digitale Vorreiter ausgezeichnet

[23.10.2023] Vorbildliche Digitalisierungsprojekte in deutschen Städten und Gemeinden wurden auf der Fachmesse Kommunale in Nürnberg mit den DIGITAL-Award 2023 gekürt. mehr...

Hessen: Ein Jahr Glasfaserpakt

[23.10.2023] Mit dem Glasfaserpakt wollte die hessische Landesregierung vor allem den eigenwirtschaftlichen Ausbau steigern und schneller eine flächendeckende Glasfaserversorgung im Land erreichen. Ein erstes Fazit fällt positiv aus: Das Zwischenziel von 530.000 Glasfaseranschlüssen wurde fast erreicht. mehr...

Die Kommunale 2023 verzeichnet mehr Aussteller und Besucher als je zuvor.

Kommunale 2023: Rekord-Messe in Nürnberg

[23.10.2023] Die Fachmesse Kommunale verzeichnete in diesem Jahr mehr Aussteller und Besucher als je zuvor. Über 6.000 Fachbesucher kamen am 18. und 19. Oktober in die Nürnberger Messehallen. mehr...

AKDB-Vorstände Rudolf Schleyer und Gudrun Aschenbrenner.

AKDB: Rundum digital

[23.10.2023] Ein 360-Grad-Lösungskonzept für Kommunalverwaltungen präsentierte die AKDB vergangene Woche auf der Fachmesse Kommunale in Nürnberg. In einem „Solution Circle“ werden verschiedene Lösungsbereiche miteinander verzahnt. mehr...

Studie: Daten strategisch nutzen

[20.10.2023] Der verantwortungsvolle Umgang mit Daten wird für Kommunen zunehmend wichtig. Wie sich Daten strategisch nutzen lassen und was Kommunen bei der Entwicklung einer Datenstrategie beachten müssen, zeigt eine neue Studie aus der Begleitforschung zum Programm Modellprojekte Smart Cities.
 mehr...

Governikus: Fortschritte beim Unternehmens-Postfach

[20.10.2023] Zum einheitlichen Unternehmenskonto gehört ein erweitertes Postfach, das die sichere Kommunikation mit unterschiedlichsten Verwaltungsressorts gewährleisten soll. Nun wurde das erstes Fachverfahren erfolgreich an das Postfach angebunden. mehr...

Cyber-Angriffen mit Sicherheitslösungen die Stirn bieten.

VPN-Software: Immer einen Schritt voraus

[20.10.2023] Angriffe auf die IT-Infrastrukturen von Unternehmen und Behörden ereignen sich mittlerweile tagtäglich. Die stark gestiegene Bedrohungslage erfordert ein Umdenken im kommunalen Bereich. mehr...

Um eine flächendeckende Versorgung mit schnellem Internet zu erreichen

Brandenburg: Strategiepapier zum Glasfaserausbau

[20.10.2023] Um den Glasfaserausbau in Regionen voranzubringen, die bisher weder eigenwirtschaftlich noch durch geförderten Ausbau erschlossen werden konnten, hat das Land Brandenburg eine Gigabitstrategie vorgestellt. mehr...

Smart City Index 2023: Top-Platzierte nutzen cit intelliForm

[20.10.2023] Was haben München, Hamburg, Nürnberg und Dresden gemeinsam? Alle vier Metropolen belegen Plätze unter den Top 10 beim Smart City Index 2023 des Bitkom – und sie nutzen die Low-Code-Plattform cit intelliForm als Baustein bei der Digitalisierung ihrer Verwaltung. mehr...

Das niedersächsische Kabinett hat eine neue Digitalisierungsstrategie beschlossen.

Niedersachsen: Digitalisierungsstrategie 2030 beschlossen

[19.10.2023] Verstärkte KI-Nutzung, Schaffung hybrider Cloud-Infrastrukturen, mehr Automatisierung – dies sind wesentliche Elemente der neuen Digitalisierungsstrategie, die das niedersächsische Kabinett jetzt beschlossen hat. Geplant ist auch der Aufbau eines Cyber-Sicherheitszentrums. mehr...

1 140 141 142 143 144 1.338