Samstag, 13. September 2025
[12.09.2025] Das auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Smart-City-Live-Konzept von dataMatters kann Kommunen bei der Belebung ihrer Innenstädte unterstützen. Es erfasst nicht nur die Passantenfrequenz in der Fußgängerzone oder die Auslastung des ÖPNV, sondern unterbreitet auch Verbesserungsvorschläge.
Ein Mann installiert einen Sensor an einer Straßenleuchte in einer Fußgängerzone.

Um die Passantenfrequenz zu erfassen, werden an markanten Punkten in der Fußgängerzone Sensoren installiert.

(Bildquelle: dataMatters GmbH)

Wie viele Passanten betreten auf welchen Wegen die Fußgängerzone und wie lange verweilen sie dort? Wie gelangen Fahrradfahrer in die Stadt? Und wie stark ist die Auslastung der Bus- und Bahnlinien zu welchen Zeiten? Antworten darauf kann jetzt das Smart-City-Live-Konzept von dataMatters liefern. Wie das aus der RWTH-Aachen ausgegründete Start-up mitteilt, will es damit die Kommunen bei der Innenstadtbelebung unterstützen. Das Konzept sehe drei Schritte vor. Zunächst werde anhand von ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

KDODigitaler Datentransfer mit der Polizei

[12.08.2022] Einwohnermeldedaten müssen seit August digital an die Polizei Niedersachsen übermittelt werden. Die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) unterstützt die Kommunen dabei, dieser Anforderung nachzukommen. mehr...

Bayern: Schloss Neuschwanstein kann jetzt auch virtuell erkundet werden.

BayernKulturgüter virtuell besuchen

[12.08.2022] Acht beliebte Sehenswürdigkeiten der bayerischen Schlösserverwaltung können im BayernAtlas jetzt originalgetreu in 3D besichtigt werden. mehr...

Die Verkehrsüberwachung der Stadt Essen verteilt ab sofort Online-Knöllchen.

EssenOnline-Knöllchen im Einsatz

[12.08.2022] In der Ruhrmetropole Essen sind die Parkscheinautomaten erneuert worden. Außerdem verteilt die Verkehrsüberwachung ab sofort Online-Knöllchen, was Bürgern und Verwaltung Vorteile bringt. mehr...

Dr. Tobias Pollmann (l.) und Dr. Raimar Goldschmidt bei der Vertragsunterzeichnung zwischen skbs.digital und der Stadt Braunschweig.

BraunschweigWechsel auf E-Akte

[12.08.2022] Eine Prozessanalyse zur Einrichtung eines Dokumenten-Management-Systems in der Stadtverwaltung Braunschweig führt das Unternehmen skbs.digital durch. Die Tochtergesellschaft des Städtischen Klinikums Braunschweig hat bereits mehrere Digitalisierungsprojekte für die Stadtverwaltung durchgeführt. mehr...

Weitere Meldungen

Smart-City-Strategie: Für viele Kommunen eine Herausforderung.

Smart City: Den Wandel gestalten

[11.08.2022] Mit Smart-City-Strategien legen Kommunen die Grundlage für die koordinierte Implementierung ihrer Digitalprojekte im Kontext integrierter Stadtentwicklung. Eine neue Handreichung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) soll sie hierbei unterstützen. mehr...

krz: Governikus SigningBroker im Testeinsatz

[11.08.2022] Für die rechtssichere digitale Unterschrift bei Online-Verwaltungsprozessen können Authentisierungsdaten aus dem Onlinebanking genutzt werden. Das krz testet mit zwei Pilotkommunen die Lösung Governikus SigningBroker, die eine solche qualifizierte E-Signatur einbindet. mehr...

München: Neue Online-Services kommen an

[11.08.2022] Im Mai 2020 ging der Formular-Server der Stadt München an den Start. Aktuelle Nutzerzahlen zeigen, wie wichtig die Formulare für die Stadtverwaltung mittlerweile geworden sind – über 400.000 mal wurden die Services im ersten Halbjahr 2022 genutzt. mehr...

Standesamtliche Sonderleistungen

EDV Ermtraud: Umsatzsteuer beim Standesamt

[11.08.2022] Ab Januar 2023 unterliegen manche standesamtliche Leistungen und andere marktrelevante Verwaltungsservices der Umsatzsteuerpflicht. Doch wie sollten Kommunen differenzieren und wie lassen sich die Regelungen rechtssicher im kommunalen Kassensystem umsetzen? mehr...

Das ÖV-Symposium NRW findet im Congress Center Düsseldorf statt.

ÖV-Symposium NRW: Anmeldungen laufen auf Hochtouren

[10.08.2022] Die Anmeldungen für das am 24. August 2022 im Congress Center Düsseldorf stattfindende ÖV-Symposium laufen auf Hochtouren. Ausgerichtet wird das Behördentreffen von Materna und Infora. mehr...

Bürgerbeteiligung in Remscheid unter dem Motto „Reden Sie mit!“.

Remscheid: Bürgerbeteiligung per App und Website

[10.08.2022] In Remscheid geht eine neue Online Beteiligungsplattform in die Erprobungsphase, mit der alle Anspruchsgruppen der Stadtgesellschaft frühzeitig in politische Prozesse eingebunden werden sollen. Die opensource-basierte Plattform soll zur Nachnutzung zur Verfügung stehen. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: Online-Antrag für Landtausch

[10.08.2022] Mecklenburg-Vorpommern pilotiert den Online-Antrag zum freiwilligen Landtausch. Die Leistung gemäß Onlinezugangsgesetz (OZG) kann über das MV-Serviceportal angesteuert werden. mehr...

Wohngemeinde Wadgassen möchte sich als Zukunftsgemeinde „Smartgassen“ neu definieren.

Wadgassen: Von Smarties und Smartgassen


[10.08.2022] Die saarländische Wohngemeinde Wadgassen möchte sich als Zukunftsgemeinde Smartgassen neu definieren. Dazu gehören für Bürgermeister Sebastian Greiber nicht nur bürgerfreundliche digitale Behördengänge, sondern auch agile und moderne Verwaltungsstrukturen. mehr...

Memmingen: Digitaler Zwilling entsteht

[09.08.2022] Die Stadt Memmingen will mit dem Aufbau eines Digitalen Zwillings sowie eines LoRaWAN ihre Innenstadt nachhaltig stärken und die Wettbewerbsfähigkeit verbessern. mehr...

Smart Country Startup Award: Neue Runde startet

[09.08.2022] Mit Ideen, Prototypen und Produkten können sich jetzt wieder Unternehmen um den Smart Country Startup Award bewerben. Einreichen können sie diese bis zum 18. September. Die Sieger erhalten je 5.000 Euro Preisgeld und eine kostenlose Start-up-Mitgliedschaft im Digitalverband Bitkom. mehr...

Kreis Soest: Ein einfacher Auszug aus dem Liegenschaftskataster kann online bestellt werden.

Kreis Soest: Serviceportal weiter ausgebaut

[09.08.2022] Mehr als 140 Dienste bietet der Kreis Soest ab sofort online an. Das entsprechende Service-Portal wird kontinuierlich erweitert, die Umsetzung der OZG-Anforderungen läuft in der nordrhein-westfälischen Kommune auf Hochtouren. mehr...

1 242 243 244 245 246 1.342