Donnerstag, 21. August 2025

13. Kommunaler Datenschutztag

24. September 2025, Hanau [ Fachkongress ]
Im Mittelpunkt steht die Fragestellung: KI und Datenschutz – ein Widerspruch oder eine Frage der richtigen Umsetzung? Zum Auftakt sorgt Steffen Lüning, Datenschutzbeauftragter und Comedian, mit seiner Keynote für einen humorvollen Einstieg in den Tag. Im weiteren Verlauf stehen Vorträge und Diskussionen auf der Agenda – unter anderem zur neuen KI-Verordnung und deren Bedeutung für den Datenschutz. In einer abschließenden Podiumsrunde beantwortet Professor Dr. Alexander Roßnagel, Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit, gemeinsam mit seinem Team die Fragen des Publikums. Hinweis: Die Teilnahme an der Veranstaltung dient dem Fachkundeerhalt gem. Art. 37 Abs. 5 DSGVO und §40 Abs. 6 BDSG.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Berlin: Glasfaser für Gropiusstadt

[08.09.2011] Der Berliner Stadtteil Gropiusstadt wird bis Mitte kommenden Jahres mit modernen Glasfaseranschlüssen ausgestattet. Das Pilotprojekt soll wichtige Erkenntnisse für die Verbreitung von Breitband-Netzen nach dem Open-Access-Modell liefern. mehr...

Bremen: Portal gegen Fluglärm

[08.09.2011] Ein Internet-Portal für Fluglärmbeschwerden hat die Freie Hansestadt Bremen freigeschaltet. Die Plattform nimmt Beschwerden entgegen und informiert über den Bearbeitungsstand des jeweiligen Anliegens. mehr...

Veranstaltung: Social Media@Governments

[08.09.2011] Am 22. September findet in Berlin ein Workshop zur Social-Media-Kommunikation von Verwaltungen statt. mehr...

Moderner Staat: Trio von Fujitsu

[08.09.2011] Die Ausstellungsschwerpunkte der Firma Fujitsu auf der Moderner Staat lauten Dokumenten-Management, Cloud Computing und strategisches IT-Consulting. mehr...

Citrix: CloudStack in neuer Version

[07.09.2011] Mit der neuen Version von CloudStack macht Citrix die Open-Source-Plattform für Anwender von VMware vSphere und Oracle VM zugänglich. mehr...

DiKOM Ost: Deutsche eVergabe mit Programm

[07.09.2011] Im Rahmen eines Vortrags auf der DiKOM Ost beantwortet die Firma Healy Hudson Fragen rund um die Einführung eines E-Vergabe-Systems. mehr...

Web 2.0: Oldenburg im Blog

[07.09.2011] Ein Stipendium für ein Blog über Oldenburg hat die niedersächsische Stadt an Tilman Rammstedt vergeben. Der Schriftsteller ist bis Jahresende als virtueller Stadtschreiber aktiv und berichtet über seine Online-Erfahrungen mit Oldenburg. mehr...

Meldewesen: Neuerungen beschlossen

[06.09.2011] Den Entwurf eines Bundesmeldegesetzes hat die Bundesregierung jetzt beschlossen. Ziele sind die Stärkung des Datenschutzes, die Senkung von Bürokratiekosten und der Online-Zugriff auf Meldedatenbestände. mehr...

Adorf: Schrittweise zur Doppik

[06.09.2011] Einen sanften Umstieg auf die Doppik plant die sächsische Stadt Adorf und setzt hierfür auf Finanz-Software der Firma AB-Data. mehr...

DiKOM Ost: SDV vergibt elektronisch

[06.09.2011] Sein Portfolio im Bereich E-Vergabe stellt das Sächsische Druck- und Verlagshaus (SDV) auf der DiKOM Ost in Leipzig vor. mehr...

Veranstaltung: Akademie zu Schul-IT

[05.09.2011] Über die neuesten Entwicklungen im Bereich Schul-IT informiert die Firma Rednet auf ihrer IT-Akademie, die am 8. September in Oberursel stattfindet. mehr...

Bocholt: Anschluss an die Datenautobahn

[05.09.2011] Die Breitband-Infrastruktur soll in Teilen der Stadt Bocholt weiter ausgebaut werden. Projektpartner ist die Deutsche Telekom. mehr...

Bocholt: Mitmach-Blog für Städtebauprojekt

[02.09.2011] Im Rahmen ihres Städtebauprojektes KuBAaI hat die Stadt Bocholt ein Blog eingerichtet. Bürger sind aufgefordert, ihre Ideen online einzubringen. mehr...

Rhaunen: Neuer Look

[02.09.2011] Die Verbandsgemeinde Rhaunen verfügt über eine neue Website auf Basis das Content-Management-Systems von Anbieter Advantic. mehr...

Saarland: Neues Bürgerserviceportal gestartet

[02.09.2011] Bürger des Saarlandes können ab sofort über das Online-Portal Bürgerdienste-SAAR auf Services und Formulare von Landes- und kommunaler Verwaltung zugreifen. mehr...

1 1.111 1.112 1.113 1.114 1.115 1.337